...mit Watte auswischen (doofe Autokorrektur )
Beiträge von snoopyinaachen
-
-
nochmal kurz zu der Ohrenpflege.
Surolan ist kein Reiniger sonder verschreibungspflichtige Ohren/Hauttropfen. Surolan enthält Cortison, Antibiotikum und ein Mittel gegen Pilze. Es wird vom Tierarzt verschrieben, wenn der Hund eine akute Ohrenentzündung hat. Cortison- und Antibiotikum haltige Salben/Tropfen sollten nicht einfach so angewendet werden, sondern nur wenn der TA das anordnet. Cortison macht auch beim Hund die Haut dünner. Bevor das Surolan ins Ohr getropft wird muss das Ohr mit einem Ohrenreiniger gereinigt werden, damit die Tropfen auch an die Haut kommen. Ich nehme dann Epibac, der pH Wert von Epibac ist basische, das ist wohl wichtig, damit das Antibiotikum wirken kann.
Zur Routinereinigung (Wenn das Ohr nicht entzündet ist) nehmen wir Epiotic oder Hexoclean. Die beiden Ohrreiniger sind nicht verschreibungspflichtig.
Wenn das Ohr akut entzündet ist, kommen da täglich brauner "Dreck" raus, das ist auch getrocknetes Blut. Das geht zurück, wenn die Ohrentropfen anschlagen und die Entzündung zurück geht.
Zur Ohrenreinigung sollte man wie beim Menschen keine Wattestäbchen benutzen, sondern den Ohrenkanal mit Ohrenreinger füllen, massieren und dann schüttelt der Hund den Ohrenreiniger mitsamt Dreck aus dem Ohr. Dann nur mit etwas Watte das Ohr auswaschen/Trocknen. Bei ganz dreckigen Ohren nochmal wiederholen. So kommt auch der Dreck ganz unten im Ohr raus.
-
-
so wie ich verstanden habe bekommt der Hund doch gar kein Josera mehr sondern Defu?
Was heißt denn beim TA wurde alles abgeklärt genau? wurde auch ein Blutbild gemacht?
-
großes Blutbild
anschließend Schilddrüsenprofil hinterher
anschließend Schilddrüsentabletten
Besuch bei der Kardiologin mit Herzultraschall
anschließend Herztabletten Starter Paket
bei der Haus TA nochmal zwei große Packung Herztabletten
Tabletten Sortierbox für die ganze Woche
Condrovet force HA
Eine soft Kennel bei Ebay Kleinanzeigen... leider hat der Mann nicht in die Box geschaut als er sie gekauft hat ... und ich durfte dann schrubben und die Hülle anschließend nochmal in die WaMa tun. Irgendwie haben wir gerade einen Lauf...
-
Der Link ist in der Zitatquelle, habe es bei vetpharm gefunden.
Ich war heute bei meiner Haus TA und habe dort nochmal Vetmedin geholt weil sich das Starterpaket von der Kardiologin dem Ende zuneigte.
Luna soll 2x 3,75mg bekommen. Die Sprechstundenhilfe hat extra nochmal ausgerechnet, dass Kautabletten und Kapseln aufs Gleiche hinauskommen würden von den Kosten und deshalb habe ich Kapseln mitgenommen (ich muss sie eh in Leberwurst einpacken). Bei den Kapseln steht das mit den 3 Tagen Haltbarkeit nicht drauf (bei den Kautabletten bei mir schon), ich habe jetzt nochmal BI über die Vetmedin Seite angeschrieben, da ich die Tabletten nämlich auch gern vorsortieren würde. Mal schauen ob die 3 Tage Regel nur für die Kautabletten gilt.
Luna bekommt jeweils eine 2,5 und eine 1,25 mg Kapsel. Auf der Vetmedin Seite steht man könnte auch morgens 5 mg und abends 2,5 mg geben. Das wäre für uns auch sehr interessant, da es dann nur jeweils eine Kapsel wäre die ich in den Hund bekommen muss. Gibt jemand von euch unterschiedliche Dosen morgens und abends?
-
Ich habe es gefunden! In den Vetmedin Kautabletten ist Zitronensäure drin:
6.1
Verzeichnis der sonstigen Bestandteile
Maisstärke, Lactose-Monohydrat, künstliches Fleischaroma, Zitronensäure, Povidon, Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat, hochdisperses Siliciumdioxid.
Zur Kapsel habe ich nix gefunden...
Wegen dem Taurin, Luna hat ja DCM das kann in Zusammenhang mit Taurinmangel stehen, deshalb bin ich am überlegen...
-
Frühstück gibt's bei uns um 6, Vetmedin um 10, Mittagessen um 12, Abendessen zwischen 18-19 Uhr, Vetmedin wieder um 22 Uhr. Bisschen Futter oder Keks nochmal um 23 Uhr.
Ist im Vetmedin Chew auch Zitronensäure? Das wurde ja glaube ich nach dem Vetmedin in Kapseln auf den Markt gebracht. Kann ich mir gar nicht vorstellen, das wäre ja total sauer für den Hund auf der Zunge. Luna neigt eigentlich zum nüchternbrechen, deshalb auch das häufige füttern... ich glaube wir haben kein Problem mit zu wenig Säure im Magen
Ist irgendwas an Zusatzfuttermitteln den überhaupt sinnvoll. Ich überlege Taurin und L Carnitin zu geben, durch die Proteinarme Ernährung könnte sie vielleicht wirklich einen Defizit haben...ich habe nochmal in den Zentek geschaut, diese hohen Mengen kann ich aber gar nicht füttern. Das ist ja Protein pur...(nicht gut für die Niereninsuffizienz) ob weniger überhaupt was bringt... hm vielleicht konzentriere ich michs auf Taurin, da scheint man weniger von zu brauchen. Oder ich gebe nur eine miedrige Dosis L Carnitin dazu...ich bin so unschlüssig
-
Hier gibt's ebenfalls Hinweise:
Absorption
Nach einer oralen Verabreichung von Vetmedin Kapseln beträgt die absolute Bioverfügbarkeit des Wirkstoffes 60 - 63%. Wird Pimobendan mit dem Futter oder kurz danach verabreicht, sinkt die Bioverfügbarkeit erheblich, es wird darum empfohlen, die Tiere etwa 1 Stunde vor der Fütterung zu behandeln. -
Nein das stimmt so nicht. Ich hatte Kontakt über die Vetmedin Website. Zusammenfassung (ohne Gewähr, da ich kein Arzt bin, fragt sonst selber nochmal nach, meine Antwort war super fix und freundlich): da das Vetmedin nicht ausreichend aufgenommen wird wenn Futter im Magen ist soll der Hund die Tablette nüchtern bekommen. Das heißt, man soll nach Fütterung von Nassfutter min 3h und nach Trockenfutter min 4h warten bis der Hund Vetmedin bekommt, weil nach dieser Wartezeit der Magen leer ist. Ist das Vetmedin drin, soll man nochmal 1h warten bis man wieder füttert damit der Magen zur Aufnahme des Wirkstoffs leer ist, man muss aber nicht unbedingt füttern, der Magen kann auch weiterhin leer bleiben.
Die Angabe aus der Packungsbeilage "1h vor der Fütterung" wurde gewählt, weil die Wissenschaftler wohl davon ausgehen, dass der Hund dann nüchtern ist
. Das sollte vielleicht mal in der modernen Hundehaltung überdacht werden, ist ja nicht mehr so wie früher wo Hunde 2 mal am Tag gefüttert werden und fertig...