Die Aussage der Tierärztin kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht ist es am Besten wenn du dich an eine Ernährungsberatung wendest, z.B. Napfcheck oder Futtermedicus, die beraten auch zu Fertigfutter.
Das einzige was ich sagen kann, ist dass das Early Renal nicht das gleiche ist wie das Renal.
Early Renal von Royal Canin:
Protein 22,5 %
Fettgehalt 16 %
Rohasche 5,1 %
Rohfaser 1,5 %
Kalzium 0,8 %
Phosphor 0,5 %
Kalium 0,6 %
Natrium 0,35 %
Essenzielle Fettsäuren (Linolsäure) 2,66 %
EPA/DHA 0,5 %
Omega-3-Fettsäuren 0,86 %
Es ist nicht wirklich dolle Proteinreduziert sondern Phosphorarm gegenüber einem Standard Futter.
Zum Vergleich das Renal:
Protein 14 %
Fettgehalt 18 %
Rohasche 4 %
Rohfaser 2,4 %
Kalzium 0,4 %
Phosphor 0,2 %
Kalium 0,6 %
Natrium 0,35 %
Essenzielle Fettsäuren (Linolsäure) 4 %
EPA/DHA 0,47 %
Das ist deutlich Protein reduziert und noch weiter im Phosphor reduziert, dafür ist der Fettgehalt höher.
Im meinem Meyer und Zentek steht drin, daß Forschungen ergeben haben, daß viele Proteine beim gesunden Hund keine Niereninsuffizienz auslösen. Und das man bei einem Nierengeschädigten Hund Phosphor reduzieren soll um eine Verkalkung der Nieren und somit einen weiteren Funktionsverlust zu verhindern/hinauszögern.
Euer Hund hat ja keinen hohen Harnstoff oder Kreatinin Wert, deshalb verstehe ich nicht warum ihr das Protein Reduzieren solltet. Jetzt steigt der Phosphorwert bei euch, sagtest du... da würde es doch Sinn machen Phosphor in der Nahrung zu reduzieren, zusätzlich schützt das die Nieren wie gesagt vor weiteren Schäden bzw. zögert es hinaus.