ZitatWenn Hunde laufen, dann ja eigentlich relativ zielgerichtet mit Grund und Absicht...es geht ja kein Hund zur Zerstreuung spazieren oder schlendert an der Promenade entlang...
Warum laufen Hunde denn?
Um ihr Revier abzuschreiten, um jagen zu gehen, um Sozialkontakte zu pflegen...aus überschäumender Lebensfreude wird vielleicht mal "einfach so" ein großer Kreis über die Wiese gerannt, aber kein Hund käme doch auf die Idee ohne Grund und Absicht, nur des Laufen Willens loszutraben...
Beiträge von MyLaika
-
-
für den hund ist es bestimmt ein riesen unterschied, ob er draussen laufen darf, mit all den eindrücken, interessanten gerüchen etc. oder drin stupide auf dem laufband. und eben, wenn du die geschwindigkeit noch steigern wirst so baust du nur muskeln und kondition auf. so wird ihm irgendwann ein normaler tag nicht mehr reichen um sich auszupowern.
wenn er doch zufrieden ist nach dem aufregenden tag, wieso muss er dann noch aufs laufband?
bezüglich laufspiele habe ich übrigens ein tolles, was meiner laika wirklich spass macht. ich kann sie dabei sogar ableinen, weil sie so wild aufs spiel ist und mir nicht wegrennt.
du nimmst den hund zu dir und wirfst ein leckerchen in eine richtung. hund darf das leckerchen holen. sobald er es frisst kommt das kommando "umkehren" oder "zu mir". hund saust du mir und ich werfe ein leckerchen in eine andere richtung. hund wieder hin, fressen, umkehren. laikas lieblingsspiel! und ich kriege sie schnell ausgepowert. 5 min spielen und sie kriegt augenringe :-) kann mann auch drinnen spielen, wenn man einen langen gang hat oder in einer tiefgarage. -
hallo
ich finde es auch überflüssig!
habe auch einen windhundmix zuhause. klar rennt sie gerne, aber auf dem laufband ist das doch nicht das gleiche!
du bringt ihm ausserdem nur kondition bei, der du irgendwann nicht mehr gerecht werden kannst.
ausserdem: wenn du sowieso die ganzen 15 minuten dabei stehst, wieso gehst du nicht in der zeit mit ihm nach draussen? dort kann er schnüffeln und sich wie ein normaler hund benehmen.
laufband ist doch total unnatürlich... -
Zitat
Meine sind beim Hundesitter, sie dürfen in unserer Wohnung nicht allein sein. Wären aber auch zu lange allein, wenn ich den ganzen Tag arbeiten bin.
Wie, sie dürfen nie alleine daheim sein? Und wenn ihr mal einkaufen geht etc.?
-
Zitat
Doch, solche völlig bekloppten HH gibt es.
Ich sehe mich übrigens auch als eine der Bekloppten!
-
Bei mir und Laika sieht ein Arbeitstag (arbeite 100%, also 8 Stunden pro Tag) so aus:
Um halb 6 gehen wir raus. Immer etwas Action dabei, schnüffeln, versäubern. Um halb 7 wieder zuhause gibts Frühstück. Dann um viertel nach 7 Abfahrt zur Arbeit. Je nach Verkehr 30 - 60min. Im Büro treffen wir auf den anderen Bürohund. Die beiden begrüssen sich und dürfen auch mal durchs Grossraumbüro flitzen. Dann ist aber Ruhe angesagt bis um 12. Von 12 bis 13 gehen wir mit den beiden in den Wald. Da dürften sie auch zusammen rennen, wenn Laika nicht immer abhauen würde... da müssen wir noch dran arbeiten.
Um 13 Uhr zurück im Büro. Dann gibts so zwischen 14 und 15 mal einen Kauknochen, danach wird wieder geschlafen bis 17/18 Uhr, je nachdem. Dann erst mal versäubern.
Zwei Abende geht mein Freund mit Laika joggen. Einmal gehen wir ins Agility und einmal in eine Windhundgruppe, wo sie rennen kann. Am Samstag morgen dann noch Familienbegleithundgruppe.
Ja, so siehts aus! Ist immer was los bei uns!Ich bin übrigens Informatikerin :-)
-
wie reagierst du den, wenn er angst hat? auf keinen fall streicheln oder gut zureden, sonst denkt er, das wäre richtig so.
beim auto hört es sich so an, als ob er auf der rückbank sitzt. schon mal an eine box im kofferraum gedacht (oder auch auf dem rücksitz)? das wäre dann sein nest und da kann ihm nichts passieren. vielleicht wäre er da entspannter. übrigens: die box sollte nicht allzu gross sein. er muss sich nur hinlegen können, mehr platz braucht er nicht (meistens hat man eh nicht soo einen grossen kofferraum).
lass ihn nicht von fremden menschen streicheln. wenn er zu ihnen geht, sollen sie ihn am hals streicheln, nie über den kopf. das verunsichert viele hunde.
was machst du sonst so mit ihm? wie sieht euer tagesablauf aus?
bist du die hauptperson? das dazwischen drängen bei dir und deinem freund ist wohl eine art eifersucht oder auch beschützerinstinkt. -
hallo!
ich würde auch mal nach fragen, mehr als ein "nein" kann es ja nicht geben.
hast du ein auto? evtl. gäbe es die möglichkeit den hund am morgen noch eine stunde oder zwei im auto zu lassen ihn erst nach dem grossen gedränge mit hinein zu nehmen.
ich denke, der hund würde sich schnell daran gewöhnen und wenn das welpenalter vorbei ist, wird er zwischen durch nicht mehr raus müssen (ausser bei durchfall etc.). er wird sich daran gewöhnen, dass ihr nur am morgen/mittag/abend raus geht.
in einem raus wo viele verschieden leute rein kommen, wäre sicher ein box für den hund optimal. da kann er rein wenn er will und soll dort auch nicht belästigt werden.
ich nehme laika auch mit zur arbeit und das gibt keine probleme. meine chefs sind aber auch sehr hundefreundlich. -
nein, die kenne ich nicht!
weisst du ob die wiese komplett eingezäunt ist?
-
Unsere Laika kommt zurzeit auch fast jede Nacht einmal vorbei. Ich denke sie macht einen Kontrollgang ob noch alle da sind. Sie kommt einfach ins Schlafzimmer schaut zuerst bei mir und dann bei meinem Freund und geht dann wieder. Wirklich raus muss sie nur sehr selten.
Klar würde mich auch nerven, wenn der Hund zwischen den Beinen schläft, dafür gibts aber eine ganz einfach Lösung: Lass ihn nicht mehr im Bett schlafen! Mich würde das sowieso nerven, ein Hund hat seinen eigenen Schlafplatz, der muss nicht so dicht bei mir schlafen. Gewöhn ihn an seinen Schlafplatz oder an eine Box.
Vielleicht hörst du ihn dann gar nicht mehr so oft, weil er nicht noch auf dem Bett rumhüpft.