Beiträge von MyLaika

    hallo zusammen!


    ich habe auch einen windhund-mix zu bieten :D
    sie wurde mir als sloughi-mix verkauft, was sonst noch alles drin ist weiss ich nicht.
    sie kommt ursprünglich aus einen tierheim in marokko. wir haben sie aber in einem tierheim in der schweiz adoptiert.
    laika ist nun seit einem jahr bei uns und hat so riesiege fortschritte gemacht! ich bin so stolz auf sie :rollsmile:


    viel spass an den bilder!











    Hallo zusammen!


    Es sind ja bestimmt auch viele Schweizer vertreten im Forum.
    Ich würde mal gerne wissen, wer tolle Hundewiesen kennt, vorzugsweise auch eingezäunt.
    Unsere Hündin darf zwar inzwischen auch vermehrt frei laufen, aber des öftern ist sie dann mal für ein paar Minuten weg... Deshalb wären eingezäunte Wiesen perfekt zum Üben.


    Ich kenne eine eingezäunte Wiese in Zürich, die ist jedoch nur ca. 10 x 20m gross. Dann gibts natürlich in Zürich die Allmend, zwar nicht eingezäunt aber hundefreundlich. Da war ich aber bisher nicht, da ich einen Leinenbeller habe und mich noch nicht getraut habe. Bin aber bald soweit :-)


    Wäre spannend zu hören, wo es noch solch tolle Plätze gibt!
    Vielleicht könnte man sich auch mal "per Zufall" auf so einem Platz treffen und die Hundis sich kennen lernen :D


    Freue mich auf viele Antworten! :-)

    ah, das ist ja klasse das er bei der züchterin aufwachsen durfe. da hatte ers bestimmt gut. und ihr habt ihn auch öfters besucht --> perfekt!!


    bezüglich erste nächte kann ich dir mal folgendes sagen:
    unsere laika war bereits ein jahr alt, als sie zu uns kam. allerdings lebte sie im tierheim und hat nie stubenreinheit gelernt. die vermittlerin hat mir auch gesagt, sie sei keines falls stubenrein. also sind wir grosszügig mit ihr raus. allerdings hat sie trotzdem draussen nicht gemacht! manchmal 24h nicht! ich hatte in der nacht solche "angst" dass sie rein macht und das zur gewohnheit wird. und was ist passiert: nichts! :D
    sie war einfach so verunsichert am anfang, sie hatte noch nie eine eigene familie gehabt. deshalb konnte sie einfach nicht. und trotzdem wusste sie: das ist jetz mein zuhause, hier mache ich nicht.
    sie hat in dem jahr seit sie bei uns ist nur einmal reingemacht, aber das war meine schuld (war den tag über 4-5 stunden draussen, aber hab nicht drauf geachtet, dass sie nur 2mal gebieselt hat...).
    wir habens so gemacht, dass wir in der ersten nacht auf dem sofa geschlafen haben und sie neben dran. dann in der zweiten nacht hat sie sich selbstständig auf den von uns angedachten schlafplatz gelegt und seither schläft sie da :-) ich wollte von anfang an nicht, dass sie im schlafzimmer schläft und das hat sie sofort akzeptiert.


    ich würde ihm den schlafplatz anbieten, der er später auch erhalten soll. wenn du ihn grundsätzlich an eine box gewöhnen möchtest, dann mach das ruhig von anfang an, ist aber nicht zwingend notwendig.
    gehe sicher nochmals vor dem schlafen raus und am morgen als erstes nach dem aufstehen. so gewöhnt er sich an den rythmus. wenn du willst, kannst du ihn in der nacht ohne box einengen, indem du alle zimmer schliesst und er nicht die ganze wohnung zur verfügung hat.
    jeder hund ist anders. vielleicht meldet er sich, wenn er muss, vielleicht nicht. das kann man nicht pauschal sagen. wenn er aber schon stubenreinheit gewöhnt ist, wird es kein problem sein 6-8stunden in der nacht auszuhalten.

    auch nochmals vielen dank für den ausführlichen bericht :-) natürlich darfst du dich reinhängen!!


    ich stimme dir zu, in gewissen situationen ist ignorieren nicht optimal (sofa zerkauen etc.).
    wie ich ja auch schon geschrieben habe, ignoriere ich den hund nicht in dem sinn, dass ich nichts sage, sondern dass ich einfach ein alternatives verhalten verlange. im prinzip tue ich eifach so, als ob sie kein drama machen würde und sage "weiter" oder "sitz" etc.


    das mit dem schnell weiterlaufen hört sich auch gut an! habe auch schon die richtung gewechselt, wenn sie begonnen hatte sich aufzuregen. aber das ist je nach gelände nicht immer so optimal möglich.
    aber schnell weiterlaufen sollte immer klappen :D vorallem hat mich gerade vor kurzem mein freund bewundert, wie schnell ich laufen kann ohne zu rennen :lol:
    könnte gut sein, das laika dann denkt: hallo, was machst du jetzt? und dann werde ich sie belohnen, hört sich optimal an! :smile:

    ah, das klingt doch schon ganz anders mit dem finanziellen! :-)
    es hatte sich vorher wirklich so angehört, als ob das geld etwas knapp sei...


    ich finde es ok, wenn ein tierheim 200 - 300 euro pro tier verlangt. je nachdem wie lange die hunde dort sind, fallen für das tierheim auch hohe kosten an. ausserdem denke ich, sie decken damit auch kosten von anderen tieren, denn diese wollen ja auch essen etc.
    glaube kaum, dass ein tierheim grossen provit aus der vermittlung eines hundes ziehen kann.
    wenn ich bei einem tierheim ein gutes gefühl habe, zahle ich auch gerne so einen preis.
    wir haben für unsere hündin 500 fr bezahlt (also ca 400 euro) und ich habs gerne getan!

    ich denke auch, dass unser weg nicht der schlechteste ist ;-)


    bei laika ist es wirklich eine mischung aus "ich will da unbedingt hin!" und "ich beschütze mein frauchen". obwohl das mit dem beschützen nur an der leine ist. wenn sie frei ist kann ich jeden beliebigen hund anfassen und streicheln und (wenn erlaubt) leckerchen geben. sie ist nicht eifersüchtig.


    ich mache wohl weiter wie bisher, viellecht komme ich von den 10m bald auf 5m.


    und ja, jeder hund ist anders! das ist doch auch das schöne dran :smile:

    ich finde das klingt doch ganz gut! :gut:


    wo war der hund den bis jetzt, dass er bereits 5 monate alt ist?
    ist er evtl. schon stubenrein? das wäre natürlich super ;-)
    rein vom alter her ist es gut möglich, dass das mit der stubenreinheit schnell gegessen ist.
    denn mit 5 monaten kann er seine blase kontrollieren, sofern er denn weiss, das er soll.
    aber wenn ihr noch urlaub habt, dann habt ihr ja zeit, es ihm beizubringen.


    ich denke ihr werdet viel freude an eurem hundi haben :D

    hallo staffy
    ja, laika weiss sehr wohl, dass ihr verhalten nicht erwünscht ist!
    wenn ich sie nämlich rechtzeitig erwische und z.B. ins sitz bringe, so beginnt sie zu wimmern. aber nicht zu bellen. sie versucht dann also, die aufgabe auszuführen, wie ich von ihr verlangt habe. durch die grosse anpassung fällt es ihr aber nicht leicht.
    und ich "bitte" meinen hund auch nicht, sie bekommt klare ansagen.
    wenn ich andere hundehalter ansehe, habe ich manchmal sogar das gefühl, dass ich zu streng bin. bin aber der meinung, dass laika soviel disziplin einfach benötigt.


    laika ist in den letzten 3 monaten sehr zugänglich geworden. es gibt selten eine situation, wo sie nicht hört bzw. mich komplett ignoriert. ausser bei hundebegegnungen oder beim jagen bzw. fährten.
    dass sind auch unsere hauptprobleme. aber: vor diesen 3 monaten war sie überhaupt nicht mehr ansprechbar, wenn sie irgendwo, z.T. weit entfernt, einen hund gesehen hat. die fortschritte sind also schon riesig!


    vor 3 monaten habe ich damit begonnen, sie draussen per hand zu füttern. seitdem orientiert sie sich an mir und ist ein richtig toller hund geworden. darf zeitweise auch frei laufen, was vorher nicht denkbar gewesen wäre.
    unsicherheit zeigt sie nur selten. manchmal wenn (vorallem ältere menschen) seltsam laufen oder wenn personen (meist hundeunerfahren) sie fixieren.
    erfolgserlebnisse: tausende!! :D
    sie liebt es, mit anderen hunde zu rennen. ich treffe aber nicht häufig auf hunde und auch nicht alle sind dazu geeignet (laika ist ein windhundmix und kann mit langsamen hunden nicht soo viel anfangen).
    wenn ich in einem sicheren gebiet bin und ein hund kommt und laika an der leine ist, so versuche ich auch, dass sie, nachdem sie sich beruhigt hat an der leine, frei zum anderen hin darf und rennen. natürlich immer in absprache mit den anderen hundehalter. sie bekommt das dann also als belohnung fürs ruhig sein.
    hundekontakt hat sie aber trotzdem genug, da ich 3 mal die woche in der hundeschule bin.


    ich finde im grossen und ganzen meisterns wir unseren gemeinsamen alltag super zusammen.


    eine frage hätte ich noch zu den konsequenzen: was wären denn deine konsequenzen, wenn laika auf ein "nein" nicht aufhört an der leine zu pöbeln? wenn ich mit einem "nein" zugang zu ihr erhalte, so biete ich ihr gleich alternatives verhalten an (sitz, platz etc.).

    richtig, mein "weiter jetzt" kommt schon, bevor sie auf 180 ist.
    ich schreite bereits ein, wenn sie ihre schritte verlangsamt und beginnt die nackenhaare aufzustellen.
    wenn sie am bellen ist, erreiche ich sie so gut wie gar nicht mehr. erst wenn wir aus der situation raus sind.


    vielen dank für die guten tipps und hilfestellungen! :gut: