Beiträge von MyLaika

    hallo zusammen


    in einem anderen thread habe ich bereits mitdiskutiert, wie eine hundebegegnung mit meinem leinenbeller etwa abläuft. wenn der fremde hund relativ nahe an laika vorbei muss, muss sie sich immer setzen(oder platz) und warten bis der hund vorbei ist. das ist nicht immer ganz einfach, aber die ruhigste art und weise einer begegnung. dabei verwende ich als belohnung auch immer futter.
    zur zeit überlege ich mir den aufbau eines bodentarget, auf das der hund liegen soll, sobald ich es auf den boden schmeisse. wie haben das mal in der hundeschule kurz geübt. möchte das so aufbauen.
    meine frage nun: macht es sinn, das bodentarget auch bei hundebegegnungen einzusetzen? gibt es leute hier, die das so machen?
    grundsätzlich sollte ja nichts dagegen sprechen. das target muss aber sicher perfekt sitzen, bis ich es bei einer begegnung einsetzen kann. wäre natürlich ein traum, wenn laika das schlussendlich so drin hätte, dass sie sich an der leine automatisch hinlegen würde bei einer begegnung :D
    würde mich über meinungen und erfahrungen freuen!


    martina
    mit laika

    hallo!


    ich kenen mich nicht mit herdenschutzhunden und deren bedürfnissen aus. aber ich habe mir aus dem tierheim auch ein "problemhund" geholt. sie zog an der leine wie eine verrückte, ableinen ging gar nicht, sie jagt alles was sich bewegt. ich denke, dein hund langweilt sich auch einfach, oder was macht ihr mit ihm unterwegs?

    ich habe laika so gebändigt gekriegt: ich füttere sie seit 3 monaten nur noch unterwegs. am morgen nehme ich das ganze futter für den tag mit. sie kriegt beim spaziergang futter. kannst z.b. diese sachen trainieren:
    - blickkontakt --> sehr wichtig!
    - sitz, platz, bleib
    - abrufen (am anfang mit schleppleine)
    - fuss laufen
    - futter suchen (schnüffeln macht die hunde extrem müde)
    - etc etc es sind eigentlich keine grenzen gesetzt!


    sie kriegt nur für getane arbeit futter. zuhause kriegt sie gar nichts! das ist wichtig! es gibt zuhause nur noch einen wassernapf. keine essensreste etc. unsere hat nur ab und zu einen kauknochen gekriegt zur gebisspflege.
    ich habe bereits nach einer woche eine extreme besserung bei ihr gesehen! und war so begeistert! sie hat sich plötzlich an mir orientiert, da sie wusste, ich krieg nur draussen futter, da höre ich besser was frauchen sagt :lol:
    nach diesen 3 monaten bin ich sogar soweit, sie teilweise abzuleinen und sie hört (fast) aufs wort! :D


    vielleicht kannst du das so umsetzen.
    für die speziellen bedürfnisse der herdenschutzhunde würde ich aber auch noch auf einen trainier zurückgreifen. und auf gar keinen fall einen zweithund zulegen! dann hast du unter umständen zwei problemhunde an der leine!


    liebe grüsse und alles gute

    also wenn ich mit meinem hund diese begegnung mit dem beagle üben würde, so würde das in kürzester zeit kein thema mehr sein. der beagle ist dann bekannt und nicht mehr so interessant. aber es löst mir nicht das allgemeine problem mit anderen hunden, wenn laika an der leine ist. kann ja nicht mit jedem hund der uns begegnet 10 min trainieren. deshalb trainiere ich ein allgemeines verhalten, genau wie muttsche auch. ziel bei mir soll sein, dass der hund automatisch erkennt, es kommt ein hund ich gehe zu frauchen und setzt mich/konzentriere mich auf sie. und es funktioniert auch schon halbwegs!
    und ich muss wirklich sagen, es ist mir egal, wenn andere hundehalter finden, ich lenke ihren hund ab. habe auch schon genügend egoistische hundehalter getroffen, die ihren hund nicht angeleint haben, obwohl laika an der leine war. wieso sie ihn nicht an die leine nehmen? --> er bellt dann immer so!! solche sache verstehe ich nicht, es ist einfach unfähr eine hundebegegnung zuzulassen zwischen einem angeleinten und einem freien hund.


    ich finde die methode wirklich gut, dass der hund sich auf den halter konzentrieren soll.

    wenn sie anfängt rumzuhampeln, kriegt sie nochmals den befehl "sitz" und dann konzentriert sie sich wieder. sie ist schon auch der typ hund, der nach dem leckerchen findet "jetzt ist die übung vorbei, ich mach mal weiter wie vorher". aber daran arbeiten wir noch ;)

    mir hat mal eine gesagt, am anfang als laika mal wieder sehr aufbrausend was, ob ich mit dem hund den keine hundeschule besuche! die hätte ich auf den mond schiessen können! ich gebe mir mühe, versuche blickkontakt zu halten, den hund umorientieren und dann das. da lasse ich mich aber auch gar nicht auf diskussionen ein. inzwischen sowieso nicht mehr.


    ich mache es übrigens auch so, dass laika während der begegnung, wenn sie ruhig ist und sitzt, bereits belohnt wird. pro hundebegegnung gehen so 3 - 4 leckerchen drauf.

    hallo


    ich finde du machst das schon richtig. du musst für deinen hund schauen und nicht für die anderen.
    mache es auch so, meistens funktioniert es. zuerst habe ich sie immer absitzen lassen und sie für blickkontakt zu mir und ruhiges verhalten belohnt. inzwischen können wir, wenn der weg breit genug ist, im fuss und mit leckerchen an anderen hunden vorbei. wenn die aber auch theater machen ist es sehr schwierig...
    ich würde das weiterhin so mache und der frau nächstes mal sagen, dass sie sich um die erziehung ihres hundes kümmern muss und nicht du dafür verantwortlich bist.


    liebe grüsse

    mittelfranke
    ich finde halt einfach, wenn ein hund danach 7! stunden alleine sein soll, dann muss er vorher ausgelastet sein und nicht nur 30min laufen, nachdem er bereits die ganze nacht geschlafen hat. so wie ichs gelesen habe, ist der hund 7 stunden ab stück alleine und am mittag kommt niemand für eine gassi runde, vielleicht habe ich es auch falsch verstanden.


    klar, jeder hund ist anders, man kann kein patentrezept geben. aber die meisten hunde sind nach reichlich schnüffeln und denken müde und schlafen erst mal ein paar stunden.


    Kirababy
    wie gesagt, der welpe muss langsam daran gewöhnt werden für mehrere stunden alleine zu sein. es ist nicht sicher, dass 2 monate dafür reichen werden. kommt auch sehr auf der charakter des hundes an.

    halllo


    ich würde mir auch keine welpen anschaffen, wenn er von anfang an so lange alleine bleiben soll. finde grundsätzlich, dass ein hund, egal wie gut er es kann, nicht länger als 5 aller höchstens 6 stunden alleine bleiben soll. und das auch nur, wenn er vorher so richtig ausgelastet wurde! das heisst ihr müstet mit dem hund vor der arbeit lange raus gehen (1.5 - 2h, im erwachsenenalter). sonst ist es möglich, dass er anfängt die wohnung zu zerstören, weil es ihm einfach langweilig ist. im garten lassen ist auch nicht ideal. bei unterbeschäftigung kann er sich locker ein loch buddeln und weg ist er....


    ich kann meinen hund mit zur arbeit nehmen. ich habe mich aber auch entschieden, einem tierheimhund, der schon 1 jahr alt war, ein zuhause zu geben und nicht einem welpen. wenn mann voll berufstätig ist, ist es schwierig genügend zeit für den welpen aufzubringen.
    das alleinebleiben klappte mir ihr eigentlich von anfang an super. habe sie aber zuerst nur 15min alleine gelassen, als ich einkaufen war, dann langsam gesteigert.


    auch wenn es schwer ist, ich würde mir auch nochmals überlegen, ob ihr einem hund und seinen bedürfnissen wirklich gerecht werden könnt.


    alles gute!