Beiträge von FreundNase

    Vielleicht habe ich ja was überlesen, aber ich habe hier nichts von "der will nur spielen" gelesen. Nochmal, das Verhalten muss mMn durch den HH unterbrochen werden, bevor es soweit kommt, dass der Hund den anderen so massiv angeht. Trotzdem gehört dieses Verhalten zur Kommunikation unter Hunden. Mit Sicherheit nicht zur höflichen und friedlichen Sorte, aber ein Hund, der so handelt, ist deswegen noch lange keine mordende Bestie, sondern eben eher ein unerzogener Flegel und Großkotz.

    Tötungsabsicht? Da wurde aber mal was verwechselt! Würde der Hund den anderen im Genick packen und schütteln, könnte man von Tötungsabsicht reden aber ganz sicher nicht in dieser Situation. Das Verhalten ist, wie auch andere schon geschrieben haben, nicht ok, es ist aber nichts weit als der Versuch den anderen Hund zu "dominieren" oder zu beeindrucken.


    Das daraus natürlich eine heftige Klopperei entstehen kann ist klar.

    Ich kann der Aussage von Murmelchen da nur zustimmen. Mir sind HH, die sich mit ihren Hunden beschäftigen, egal ob im Verein oder privat und egal in welcher Sportart jedenfalls tausendmal lieber wie zB ein Exemplar aus unserer Nachbarschaft. Der nette Herr, der von Hundesport natürlich auch nichts hält, lässt sich lieber von seinem Hund an der ausgezogenen Flexi durch die Gegend ziehen. Die Hündin ist massiv angstagressiv und schnappt auch nach Kindern die an ihnen vorbeigehen.
    Aber ne wozu Hunde erziehen und FÜHREN! Ist ja nur was für Menschen mit ner Profilneurose! :headbash:

    @Teamzssou
    Gib die Hoffnung nicht auf! Bei uns hat es ungefähr 6 Wochen gedauert, bis die Wirkung so richtig da war. Ab da waren dann auch die Hoden deutlich verkleinert.


    Das "Flitzen gehen" könnte schon auch mit dem Rebound zu tun haben. Ist ja sowas wie erneute Pubertät. :muede:
    Ich glaube auch nicht, dass sich das Jagdverhalten, bei einem, jagdlich eher desinteressierten, Hund verstärkt. Aber wenn der Hund vorher schon Interesse daran hatte, hat er nach der Kastra natürlich eher den Kopf frei dafür.


    Zum Thema schlecht fressen. Ich weiß nicht wie es bei euch aussieht, aber bei uns werden jetzt wieder die ersten Mädels läufig, könnte es damit zusammenhängen? Im Rebound der Stress ja erstmal wieder größer. :???:
    Oder hat er nur den Beipackzettel gelesen und möchte nicht zunehmen. :D Ist er den sonst auch ein schlechter Fresser? Was bei Kalli immer super ankommt (ok eigentlich alles was nicht bei drei auf den Bäumen ist :roll: ), ist Mampf aus dem Futterdummy, den er unterwegs suchen und apportieren darf.

    teamzissou
    Als ich deinen Beitrag gelesen habe, musste ich schmunzeln, da ich uns darin wiedergefunden habe. :smile:


    Kalli ist auch ein griechischer Mix aus Setter/Border etc. und vom Typ her Rennsemmel und Held der Damenwelt. Wir haben von Anfang an fleißig mit Schleppleine trainiert, mit viel Nasenarbeit für Auslastung gesorgt und auch den Gehorsam ganz gut in den Griff bekommen.


    Kalli war mit Beginn der Pubertät draußen oft sehr gestresst mit Pippistellen abchecken und wie gesagt sehr hinter den Mädels her (und von den auch heiß geliebt!) Ich hatte aber eigentlich nie das Gefühl in kastrieren zu müssen, wir konnten das mit Erziehung ganz gut in den Griff bekommen. Trafen wir auf läufige Hündinnen war er zwar sehr aufgeregt, hat sich dann aber beim Weitergehen wieder eingekriegt und ist auch, wenn er im Gehorsam stand auch nicht mehr zu Hündinnen abgehauen. Auch wenn die Hündinnen in der Nachbarschaft läufig waren, hat er zuhause nicht gejammert.


    Kurz nach seinem dritten Geburtstag fing er dann plötzlich wieder an zu Hündinnen abzuhauen. Es konnte sogar sein, dass er neben mir Sitz machte und plötzlich aus dem Gehorsam los flitzte :shocked:
    Zeitgleich wurde in der Nachbarschaft eine Hündin läufig und er fing plötzlich an Zuhause zu winseln und war deutlich gestresst. Um das ganze zu toppen ist er mir dann zweimal zuhause abgehauen und zwar obwohl wir aufgepasst haben! Beide male war die Haustür für Sekunden offen beim zweiten mal stand ich sogar in der Tür und hab mich nur kurz umgedreht und Kalli ist rausgeflitzt. Es war vorher immer ganz klar, dass die Türschwelle auf keinen Fall übertreten werden darf!


    Das war dann der Zeitpunkt, an dem ich beschlossen habe, zu testen wie sich sein Verhalten unter einem Suprelorinchip verändert. Ich sehe es nämlich genauso wie du, wenn mein Hund überfahren wird, hätte ich es mir nie verziehen. Und möchte ausdrücklich betonen, dass wir wirklich intensiv an seiner Erziehung gearbeitet haben. Vieles lässt sich damit auch regeln aber bei diesen "Aussetzern" war es wirklich so, dass sein Kopf da völlig ausgeschalten war und er quasi auf einer rosa Hormonwolke davon getragen wurde.


    Wir haben ihn im Oktober chippen lassen, zunächst für 6 Monate, da Kalli manchmal eher zu Unsicherheit neigt und ich für den Fall, dass die Veränderung negativ wäre, den Wirkungszeitraum möglichst kurz haben wollte.


    Nach ca 1Woche begann der Rebound :ugly: Pupertät pur!! Bei uns dauerte es ca 3 Wochen bis sich dann eine Besserung einstellte. Er wurde draußen deutlich relaxter, weniger markieren und er fing wieder an mit anderen Hunden zu spielen. Vorher war er bei Hündinnen dafür zu getresst und an Rüden hatte er überhaupt kein Interesse.


    Bisher hatten wir wenig Probleme mit anderen Rüden, die aufreiten wollten. Es kam bis jetzt zweimal vor und Kalli hat sofort klar gemacht, dass das nicht läuft. :smile:


    Soviel zum possitiven, negativ verändert hat sich allerdings auch, dass mit schwindendem Interesse an den Mädels (das übrigens nicht weg ist!! Aber viel gechillter) das Interesse am Jagen sich deutlich verstärkt hat und das sollte man unbedingt bedenken! Wo er vorher natürlich abgelenkt war durch "Pippistellen", hat er jetzt natürlich den Kopf mehr frei für die Jagd.


    Für uns als Fazit kann ich bis jetzt sagen, dass einiges besser geworden ist, aber dafür andere Baustellen wieder verstärkt wurden. Erziehungsarbeit bleibt also.


    Körperlich kann ich bis jetzt gar keine negative Veränderung feststellen.Verfressen war der Grieche schon immer :lachtot: was ja aber gut für's Training ist und die Muskulatur hat sich bis jetzt auch nicht verschlechtert und felltechnisch war Kalli schon immer sehr sparsam ausgestattet. Zugenommen hat er trotz gleicher Futtermenge übrigens auch nicht.


    Wir werden im Frühjahr auf jeden Fall nochmal für ein Jahr nachchippen und dann entscheiden ob wir dann entgültig kastrieren oder nicht.

    Tut mir leid. Aber ich kann mich auch nur kopfschüttelnd den anderen Foris anschließen. Wenn ich dich richtig verstehe, gibt es richtige Spaziergänge nur am We?


    Auch wenn du der Meinung bist, dass dein Hund voll und ganz ausglastet ist damit, sich den ganzen Tag mit anderen Hunden auf einem großen "Freiland Hundeparadies" aufzuhalten, du vergisst dabei einen ganz wichtigen Aspekt - nämlich die Beziehung zwischen dir und deinem Hund! Für die sind nämlich nicht die sozial Kontakte zu anderen Hunden (die werden auch von manchen HH gerne mal als Ausrede benutzt, den Hund nicht selbst zu beschäftigen :cough: ) wichtig, sondern eure gemeinsamen Erlebnisse! Niemand kann mir erzählen, dass ein Hund 15 Minuten Laufband freiwillig einem spannenden Spaziergang mit dir vorziehen würde.


    Den kann man übrigens auch machen wenn es dunkel ist. Zur Not ist der Hund dazu eben an der Schleppleine bzw wozu gibts Leuchtie, Stirnlampe und Co.? Wenn ich es richtig mitbekommen habe, bist du ein Mann? Wo liegt dann das Problem? Hier im Forum hat es jede Menge Frauen, die sich auch im Dunkeln noch raustrauen und wer das nicht auf Feld, Wald und Wiese mag, der kann ja auch durch die Wohngebiete gehen. Auch das ist mit Sicherheit für deinen Hund spannender als ein Laufband.


    Irgendwie ist mir nicht ganz klar, was für dich das Problem ist. Die Dunkelheit oder die mangelnde Lust? Dunkel ist es wenigstens nur etwa das halbe Jahr aber ist deine Motivation im Sommer größer?


    Und im übrigen kenne ich wohl ziemlich viele Supermenschen, da eigentlich alle Hundehalter die ich so kenne auch im Dunkeln mit ihren Fellnasen rausgehen. :roll:

    Ich habe mir letzten Winter eines zugelegt für die Wartezeit im Auto beim Suchen, da mein kleiner Grieche felltechnisch eher sparsam ausgestattet ist. Das Teil wird kurz in der Mikrowelle warm gemacht und hält dann wirklich ziemlich lange warm.


    Ich hatte es letztes Jahr dabei, als wir natürlich ausgerechnet im Februar die einzigen kalten Tage mit fast 20C minus erwischt hatten für unser Seminar im Schwarzwald. Da hab ich es morgens warm gemacht, unter ein Lammfell in seine Box gelegt und Herr Hund hatte auch späten Nachmittag nen warmen Popo :gut:

    Hallo Angie,


    Vielen Dank für deinen Tipp. Ich hab mir die Hompage mal angeschaut und ich finde das klingt ganz gut. Allerdings sollte die Maus zur weiteren Diagnostik in die Röhre, da beim normalen Röntgen leider nicht erkennbar war, ob die Bänder betroffen sind oder wo das Problem genau liegt.


    Anscheinend ist dies bei den kleinen Hunderassen recht schwierigig, da natürlich alles sehr klein ist. Vielleicht findet sich ja aber auch ein Facharzt, der auch ohne Röhre eine genauere Diagnose stellen kann.


    Murmelchen
    Hast du einschlägige Erfahrungen gemacht? Gilt das für dich auch für die Hasenberg-Klinik? Die wurde mir schon empfohlen, allerdings weiß ich nichts weiter über sie.

    Hallo liebe Foris,


    die kleine Hündin einer Freundin hat sich vor einiger Zeit leider am Knie verletzt. Die TÄ konnte trotz röntgen leider keine richtig genaue Diagnose stellen und hat erstmal eine mehrwöchige Schmerzbehandlung mit Metacalm verordnet. Die hat zunächst auch angeschlagen aber die kleine Maus humpelt leider immer wieder.


    Nun muss also der Ursache auf den Grund gegangen werden, wozu allerdings eine Untersuchung in der Röhre nötig ist. Ihre Tierärztin hat ihr eine Tierklinik in Frankfurt a.M. empfohlen, an der sie selbst tätig war. Da aber unter Umständen eine OP nötig sein wird, wäre es natürlich schön eine Klinik zu finden, die etwas näher gelegen ist.


    Sollte aber natürlich jemand von euch eine TK empfehlen können, an der "das goldene Händchen" schlecht hin praktiziert, würden sie natürlich auch einen weiteren Weg in kauf nehmen.


    Für die arme Fellnase wäre es aber schön, wenn sie nicht zu weit durch die Gegend kutschiert werden müsste :ill:


    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!