Beiträge von Nathasha

    Erstmal danke für eure schnellen Antworten!!!


    Inzwischen wurde der Ultraschall gemacht und festgestellt, dass die Nierenbecken nicht richtig ausgebildet sind. Das linke schlechter als das Rechte. Die ernneute Urinuntersuchung hat ergeben, dass sich die Eiweißwerte schon verbessert haben, für die Entzündung gibt es jetzt 10 Tage lang Antibiotika. Nächste Woche heißt es dann wieder zum Arzt.
    Paralell dazu möchte ich mir eine zweite Meinung einholen. Habe an die Tierklinik Hannover oder Göttingen gedacht. Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen und kann mir einen Tipp geben???


    Inzwischen koche ich auch selber für die kleine Maus. Ein Futterplan, den ich in Auftrag gegeben habe, müsste am Montag spätestens Mittwoch bei mir ankommen. Ich füttere momentan Bauchfleisch und Hackfleisch vom Schwein (viel Fett, wenig Eiweiß), Reis, Zucchini, Möhren, Äpfel, Brokkoli, etwas hartes Brot, etwas körnigen Frischkäse. Morgens und Abends gibt es eine Tablette mit Vitaminen und Zusatzstoffen und einmal am Tag 5mg Lachsöl. Ich weiß, dass das bei weitem nicht perfekt ist, aber der Futterplan müsste ja bald kommen!!!


    Ihr Trinkverhalten hat sich in der vergangenen Woche schon deutlich mormalisiert, was wie ich denke, für die Ernährungsumstellung spricht. Und...nachdem sie sechs Monate nicht stubenrein war...ist sie es jetzt seit einer Woche.
    Das Blutbild wird jetzt einmal im Monat gemacht, genauso wie eine Urinuntersuchung. Danke für den Tip mit der Gastritis, ich werde die Ärztin darauf nächste Woche ansprechen.


    Was mich sehr freut, dass ich ihr im Alltag nichts anmerke. Sie springt durch die Gegend und spielt mit unseren beiden anderen Hunden. Das Wissen um ihre Krankheit ist nicht leicht und auch die Prognose eine ziemlich zerschmetternde, aber es ist "machbar". Wir werden unser Möglichstes tun, damit sie noch ein schönes - wenn auch kürzeres - Leben hat!!!

    Cookie2012: Meine Tierärztin rechnet mit einer chronischen Niereninsuffizienz. Die Wahrscheinlichkeit für Hunde im Welpenalter daran zu erkranken liegt bei geringen 1%. Sie meint die Blutwerte sprechen für sich. Das muss ich erstmal so akzeptieren und nun mache ich mich auf die Suche nach Möglichkeiten. Mit den Ergebnisse der nächsten Woche werde ich mir aber definitiv eine zweite Meinung einholen.


    Drachenlady: Und genau da liegt das Problem. Wie mache ich alles richtig, dass sich ihre Werte verbessern. Momentan überlege ich mir Menüs für sie - doch was der eine als gut ansieht verurteilt der nächste wieder.
    Ein pflanzliches Mittel und ein homöopathisches Mittel habe ich auch eben bestellt.

    Hallo ihr Lieben,


    ich bin erst vor kurzem diesem Forum beigetreten und habe mir Hilfe erhofft, weil meine kleine Neufudländerhündin Lina (inzwischen knapp sechs Monate alt) bis dato nicht stubenrein war...
    ...gestern war ich beim Tierarzt und weiß nun auch warum sie dabei solche Probleme hat. Höchst wahrscheinlich hat sie CNI und trinkt einfach zu viel, als das sie es schafft ihren Urin über eine geraume Zeit (ich spreche hier von zwei bis drei Stunden während der Nacht) bei sich zu halten.


    Meine Tierärztin hat ihren Urin gestern untersucht und schon diesen Verdacht geäußert. Eine Blutuntersuchung urde ebenfalls gemacht und mir liegen die Ergebnisse seit heute vor. Nächste Woche stehen nun Ultrachall, Röntgen und eine weitere Urinuntersuchung an. Bei dieser Urinuntersuchung möchte sie den Urin direkt aus der Blase "abzapfen".
    Ich soll sofort morgen mit einer Diät anfangen. Alles andere wird nächste Woche besprochen.


    Kurz gesagt: Ich bin seit knapp 26 Stunden wach, heule, verfluche die Welt und sitze vor dem Internet und suche nach Informationen rund um dieses Thema. Leider verstehe ich nichtmal die Hälfte von dem, was ich bis dato alles gelesen habe. Denn mit CNI kenne ich mich keineswegs aus!


    Ich habe 1000 Fragen und hoffe das mir hier jemand Antworten geben kann und eventuell ein paar gute Ratschläge für mich hat.


    Die Blutwerte lauten:
    Kalium: 6,9
    Kreatin: 2,8
    Urea: 57
    Schilddrüse: normal
    Eiweiß: niedrig
    -> hinzu kommt eine leichte Blutarmut


    Das sind die Werte die ich mir während des Telefonates notiert habe, die vollständige Liste bekomme ich dann nächste Woche von ihr.


    Ich suche nun wie wild nach Homöopathischen Mittel die Lina helfen könnten, Kochplänen wie ich für sie kochen muss und, und, und.


    Bitte helft mir!!!

    Danke SheltiePower, vielleicht sollte wir wirklich unsere eigene Haltung überdenken bzw. gezielt ruhig und gelassen mit diesen Situationen umgehen. Man merkt ja selbst im täglichen Umgang mit den Hunden, wie Hunde darauf reagieren wenn man selbst entspannt ist - sowas überträgt sich ungemein. Es ist auf jeden Fall schön zu hören, dass hier jemand der Meinung ist das es manchmal einfach länger dauert :)
    Danke!

    Hallo Granita,


    man kann nie genau sagen, wie lange ein Hund braucht um absolut stubenrein zu werden. Ich besitze inzwischen drei Hunde. Cimi hat zwei Wochen gebraucht, Muffin drei Wochen und unsere Lina ist nach 12 Wochen immer noch nicht komplett stubenrein und wir gehen nachts immer noch alle zwei Stunden mit ihr raus...


    LG

    @ sheepnblack: In der Zeit von 11 Uhr nachts bis 5 Uhr morgens stellen wir uns natürlich den Wecker und gehen dann mit ihr raus. Aber in der zwischenzeit wird sie selber immer nochmal wach - inzwischen einmal und pinkelt dann doch nochmal in die Wohnung, dass bekommen wir dann ja nicht mit. Tagsüber achten wir natürlich darauf, wann wir mit ihr rausgehen, zb wenn sie Richtung verschlossener Terassentür geht wissen wir, warum sie dahin geht.


    @ rockychamp: da magst du recht haben, aber drei Hunde und Lina muss ausgerechnet in die Box? Nicht das ich da Unruhe zwischen den Hunden stifte - es muss doch auch anders gehen.


    Ich frage mich auch, warum sie ihren Urin nicht einhalten kann. Normalerweise sollte dies ja ab der 16 Lebenswoche möglich sein.....aber unser Tollpatsch :) bekommt es einfach nicht hin...

    Hallo liebe Forum-Mitglieder,


    ich habe ein kleines Problem mit unserem neusten Rudelmitglied und hoffe auf konstruktive Ratschläge, vielleicht kann mir ja jemand helfen.


    Ich habe inzwischen drei Hunde.
    1. Cimi, eine Klein-Elo-Hündin, im Alter von 52 Monaten. Als ich sie mit zehn Wochen bekommen habe war sie binnen zwei Wochen stubenrein.
    2. Muffin, ein Straßenhund aus Ungarn, eine Mischung aus Dackel, Labrador und Sher-Pei im Alter von 40 Wochen. Muffin bekam ich mit 15 Wochen und sie war binnen vier Wochen stubenrein.


    ...im Juli haben wir unser neues Rudelmitglied bekommen. Lina, inzwischen 21 Wochen alt, eine Neufundländerhündin. ...und sie wird einfach nicht stubenrein!!!


    Als wir Lina bekommen haben, litt sie unter einer Blasenentzündung, die wir vom Arzt behandeln ließen. Dies dauerte insgesamt einen Monat, die Infektion der Harnwege wollte einfach nicht verschwinden. In dieser Zeit war es schier unmöglich eine Reinlichkeitserziehung mit Lina zu machen, da sie alle paar Minuten ihre Blase mit ein paar Tropfen entlehrte. Ich und mein Mann haben es bevorzugt NICHT mit dem Hund zu schimpfen und das Malheur einfach zu igrnorieren., Wie hätte man auch der kleinen Maus böse sein können, sie konnte ja nichtmal was dafür.
    Nun haben wir natürlich die Quittung dafür. Die Wochen darauf waren sehr anstrengend und zeitaufwendig, bis wir Lina erstmal begreiflich machen konnten, dass sie nun nicht mehr in die Wohnung machen soll. Tagsüber ist dies inzwischen meist kein Problem mehr, solange die Terassentür zum Garten offen ist bzw. wir auseichend auf sie achten, wenn diese geschlossen ist - denn sich bemerkbar machen tut sie nicht. Nachts stehen wir allerdings vor einem großen Problem. Wir stehen weiterhin alle zwei Stunden auf und gehen mit ihr raus....dennoch pinkelt sie zu 99% wenigstens einmal in der Nacht in die Wohnung. Die vorletzte Nacht war die erste, in der sie nicht reingepinkelt hat.


    Uns ist bewusst, dass jeder Hund ein Idividuum ist und jeder Hund unterschiedlich schnell lernt, dennoch hoffe ich auf eure Erfahrungen und mögliche Tips. In anderen Hundeforen habe ich mir schon die diversen Beiträge durchgelesen, finde diese aber mehr als merkwürdig: Hund mit Nase reinstupsen, Hund Nachts in eine Box sperren, Hund an einen Ort festbinden,.........das finden wir doch mehr als fragwürdig!!!


    Danke im Voraus für eure Antworten
    LG Nathasha