Beiträge von Bea11

    Darf ich mal ganz, ganz vorsichtig fragen, ob es noch eine Option in Richtung "es wird noch mal besser" gibt (ich würde es euch von Herzen wünschen!)


    Ich drücke dir von Herzen die Daumen!!!

    Menno, ich drücke euch feste die Daumen, dass ihr bzw. Pan den Bogen noch mal kriegt!


    Hier im Hause S. sieht es im Moment leider auch eher elendig aus... das Tüütchen mag tendenziell gerade auch nicht fressen (und die war immer ein fressender Bulldozer). Wir haben einen TA-Marathon hinter uns, Blutbilder rauf und runter, US, Röntgen... trotz Medikamentation keine wirklich Besserung. Ihre Leberwerte sind schlecht, leichte Anämie und seit vergangenem Donnerstag auch noch erhöhte Leukos. AB bringt aber keine Besserung, morgen noch mal ein US, um sicher zu sein, dass wir wirklich, wirklich nichts übersehen haben. Ist gerade anstrengend, für Tüütchen und für uns... wir nehmen gerne ein paar Däumchen

    Ich greife dann bei dem aktuellem "Kotzen"-Thema auch meines noch mal auf.... wir kriegen es nicht in den Griff :verzweifelt:


    Der US hat keine tumorösen Veränderungen festgestellt, die Gallenblase ist allerdings - trotz Ursochol - pralle (!) gefüllt, die Leber etwas vergrößert... das Tüütchen muss soooo oft kotzen , im Schnitt im Moment alle zwei Tage. Ist der Sappsch raus, ist in der Regel vorübergehend erst einmal Ruhe. Aufgrund des erhöhten APs machen wir jetzt noch einen Cushing-Ausschluss-Test, dannach eventuell mal eine Cortisontherapie, um "Ruhe" in das entzündliche Geschehen rund um Leber/Galle zu bringen. Im Moment bekommt sie 3x täglich Sucrabest, ob das anschlägt müssen die nächsten Tage zeigen... ich bin im Moment leider nicht einmal mehr "verhalten optimistisch" ...


    Altwerden ist nix für Weicheier :verzweifelt:

    Da ich ja eigentlich schon länger irgendwie immer etwas ältere Hunde habe (und deswegen seit vielen Jahren in diesem Fred Abonnent bin), aber bisher keine echten "Pflegefälle" hatte, muss mich heute doch mal "ausweinen"... mein noch gar nicht soooo altes Tüütchen (fast 12 1/2) hat seit ziemlich genau einem Jahr suboptimale Leberwerte, einhergehend mit gelegentlichem Kötzeln von seinerzeit teilweise auch unverdautem Futter viele Stunden nach Fütterung. Mit fettarmer Fütterung (Trofu, Fettgehalt < 9%) und Ursochol haben wir das gut in den Griff bekommen, das Blutbild im November 24 war das Beste im vergangenen Jahr. Seit Anfang des Jahres nimmt das insbesondere morgendliche Kötzerln von Galle deutlich zu, unabhängig davon, ob ich einen AKK (AntiKotzKecks) füttere oder nicht, ALT und AP sind im aktuellen BB deutlich gestiegen, die übrigen Leberwerte sind okay. Darüberhinaus hat sie eine leichte Anämie. Termin für Abdomen-US ist ausgemacht (der letzte war vor ziemlich genau einem Jahr ohne gravierend auffällige Befunde...).


    Sie tut mir so leid, jeden Morgen ist ihr iwie übel, sie würde gerne ihren Keks nehmen, kriegt ihn ja auch und muss ihn dann kurz darauf auskotzen. Sie mag dann auch nicht kuscheln kommen, vermutlich, weil ihr übel ist... den übrigen Tag ist sie völlig normal, gut drauf, hat Spaß, will essen...


    Jemand eine Idee, wie ich ihr morgens helfen kann?


    f4142a314167f16679c6037f1.jpg