Hm, das freie Formen von Verhalten und das "normale" Belohnen sind zwei Paar Schuh...
Wenn ich den Click (stellvertretend für Markersignal) für das Formen von Verhalten (egal ob Trick, Ausbildung oder Reduzierung "Problemverhalten") verwende, wird dieser in der Regel vorher ganz klassich konditioniert. Click bedeutet, genau das ist richtig gemacht und genau dafür bekommst du deine Belohnung. Der Click ist das Versprechen auf eine Belohnung und der Hund erwartet diese dann auch! Folgt einem Click wiederholt keine Belohnung, wird die Konditionierung aufgeweicht und die Methode verliert an Zuverlässigkeit.
Andersrum kann ich natürlich auch einfach nur für bestimmtes Verhalten belohnen, egal ob mit oder ohne Markersignal, oder einfach nur verbal loben. Auch darüber freut sich natürlich der Hund, wird in der Regel auch dann das für sich lohnende Verhalten häufiger zeigen, möglicherweise kommt man aber nicht ganz so schnell und direkt ans "Ziel", weil die Verknüpfung nicht so eindeutig ist.
Beides geht übrigens mMn auch durchaus gleichberechtigt. Ich shape viel, arbeite mit dem Clicker auch in der (Sport-) Ausbildung (und schleiche ihn dann entsprechend aus), weniger aber in der allgemeinen Grunderziehung und beim Erlernen der Benimmregeln .
LG. Bea