Beiträge von Bea11

    Also ich finde beim RO eine schöne und korrekte Unterordnung mit einem freudig arbeitenden Hund am wichtigsten und deshalb werden bei uns im Training einzelne Übung wie z.B. Linkskehrt, Grundstellung, Seitwärtsschritt oder was auch immer geübt. Jeder übt seine Aufgabe bzw. seinen Trainingsschwerpunkt für sich und ich als Trainer gehe zu jedem hin und schaue mir das genau an. In dieser Zeit können die anderen doch weiterarbeiten? Hin und wieder steht auch mal ein Parcours oder Teile daraus, den die Teams üben können und wo alle letztendlich mal aufeinander schauen. Schilder auswendig lernen und wie ich als Mensch das genau machen muss, kann letztendlich jeder selber und wenn mir in der Prüfung ein Fehler passiert, so what, zumindest diesen mache ich so schnell nicht wieder :lachtot: . Deswegen ist mir auch die korrekte Ausbildung des Hundes wichtiger und hier brauchen die Teams in der Regel mehr Hilfe und Anregungen zum Aufbau des Hundes als für das Schilder lernen...


    LG. Bea

    Also ich und/oder Teams aus meiner Trainingsgruppe waren 2015 in


    - Köppern
    - Erzhausen (je einmal im Frühling und im Herbst)
    - Rodenbach
    - Wiesbaden
    - Groß-Gerau


    sowie ein paar weiteren Turnieren Richtung Mannheim und Pfalz. Wir kommen aus dem Mainzer Raum und können uns eigentlich über das Angebot nicht beklagen ;) (sind jedenfalls mehr, als ich laufen kann :hust: ). Hanau, Köppern und Wiesbaden richten auch immer mal Seminare aus.


    Grüße
    Bea

    Ich komme aus der Nähe von Frankfurt. Da ist nichts an Smeinaren dabei, da hatte ich schon geschaut, nicht mal bei den Turnieren finde ich hier auf anhieb was in der Nähe, wo man einfach mal vorbeifahren und zuschauen könnte.

    Welches Frankfurt?

    Homöopathie würde ich niemals als Laie einfach so ausprobieren und selbst rumdoktorn. Geh zu einem guten tierheilpraktiker.
    Meine Hündin hat nach einer langen Beratung ein konstitutionsmittel bekommen, was zwar hilft, aber die Wirkung sehr lange gedauert hat. Da benötigt es meiner Meinung nach einfach Betreuung durch jemanden, der Ahnung hat.

    Sehe ich ganz genau so!!! :bindafür:

    Also ich weiß, wovon du sprichst, ich habe auch so eine Hündin hier. Das Risiko, dass deine Maus nach der Kastra erst recht unsicher ist/bleibt, solltest du ggf. gut abwägen... und in der Tat solltest du erst einmal versuchen, diesen Kreis aus eigener Unsicherheit und negativer Erwartungshaltung zu durchbrechen. Du könntest das mittels Verstand, der Hund eher nicht.



    In diese Richtung würde ich auch tendieren.

    Ich habe mit Homöopathie gute Erfahrung gemacht, allerdings brauchts für einen nachhaltigen und anhaltenden Erfolg ggf. mehr als einen Zyklus.


    Liebe Grüße
    Bea

    Meine Mädels haben sich wacker geschlagen... wir waren heute Nacht bei einer Freundin etwas abseits vom Schuss. Mein altes Mädchen hört eh nicht mehr so gut und die beiden Jüngeren waren dank Entspannung unsererseits, pflanzlichen Tabletten und laufendem Fernseher einigermaßen cool. Draußen liefen sie seit zwei Tagen schon mit Geschirr, um sie ggf.sofort zu sichern, gebraucht habe ich es erst heute Nachmittag/frühen Abend. Lösen war gerade eben noch nicht drin... nun gut, müssen sie durch. Nun sind wir müde und gehen ins Bett mit der Hoffnung, dass nicht noch irgendwelche Nachzügler die gerade wieder einkehrende Ruhe stören. Wünsche euch einen guten Start ins neue Jahr!


    Bea & Maidlis