Ich trage meinen Rüden auch nicht (ca 23 Kilo, +/-). Ich habe ihn vielleicht die ersten zwei Wochen getragen, von da an nicht mehr (allerdings gab es damals für ihn auch nur 8 Stufen). Sobald er die Stufen gehen konnte, ohne sich dabei selbst zu überschlagen, ging er sie selbst. Ich kenne auch sonst keinen Hund, der getragen wird- egal ob 5 Kilo Chihuahua, oder 30 Kilo Labrador. Und wenn das der aktuell einzige Hinderungsgrund ist würde ich vorschlagen, einfach nochmal überdenken.
Beiträge von Lieselottchen
-
-
Zitat
und hieß Dusha (Djuscha geschprochen) den fanden wir nicht so toll, also suchten wir einen änlichen....
Dusha (Djuscha) MUSS ich mir merken, ich finde den Namen RICHTIG schön...
-
-
Zitat
Jaaa... Und könntest Du sie vielleicht aufnehmen? Bei uns geht es leider noch nicht, meine Hündin ist einfach noch nicht soweit...Leider gar nicht...
-
Zitat
Jetzt hat es mich erwischt! Candy
Bleibt die Frage, will ich meinen Mann behalten oder einen dritten Hund aufnehmen?Pooohh!!! Genau mein Fall... Eine unglaublich elegante Schönheit!
-
Schon alt, der Thread, aber was wurde denn aus deinen Planungen? Auch ich beschäftige mich aktiv mit weltreisenden Gedanken, und längerfristigen Aufenthalten im Ausland- ebenfalls mit Hund (und auch noch zusätzlich mit Kind
).
-
-
Zurzeit benimmt Janosch sich irgendwie anders. Beim Fahrradfahren ist er nach 10-20 Minuten schlapp (an kühlen und schattigen Tagen natürlich, bei so einer Hitze wie heute fahre ich nicht mit ihm), selbst wenn er nach Lust und Laune ins Wasser kann (am Fluss entlang etc pp). Er hängt dann stark zurück, und ich muss schieben. Auch ist es schon vorgekommen, dass er sich dann einfach hinlegt, obwohl ich noch in Bewegung bin (das gab es noch nie, Janosch legt sich i.d.R. nicht einmal dann hin, wenn ich schon lange sitze). Er hechelt und speichelt stark. Auch humpelt er ein bisschen, aber nur beim Fahrradfahren. Anschließend hat er keine Schmerzen, wenn wir wieder zuhause sind. Und beim Spaziergang, oder wenn er mit anderen Hunden tobt, tut ihm auch nichts weh. Seit drei Tagen hustet und würgt er immer mal wieder kurz, ohne das was kommt (5-10 mal täglich). Der TA hat sein Herz abgehört, angeblich alles im Tackt, keine Auffälligkeiten. Er hat ihn optisch untersucht, verschiedene Dinge abgetastet, und befindet ihn für "gesund". Aber ich finde das alles sehr komisch und finde keinen Reim darauf. Ich solle ihn jetzt mal zwei Wochen komplett schonen, und dann mal "testen" wie er am Rad läuft. Wenn es dann immer noch so ist, soll ein Blutbild erstellt werden, um zu schauen, was da los ist...
Hat jemand eine Idee?
-
Habe mich verlesen:
http://www.hunde-in-daenemark.de/thor.html
Also umso tragischer, denn es gab gar keinen "Freispruch".
Wer sich nun also trotz allem immer noch MIT Hund in Dänemark sicher fühlt, der soll das Risiko eben eingehen.
-
Zitat
Warst du bei dem Vorfall dabei und hast du es gesehen? Weißt du, wie die Verletzungen tatsächlich waren? Ich nicht, deshalb kann ich mir hierzu überhaupt kein Urteil erlauben.Also halten wir das mal fest. Ein Hund hat nun also auch schon sein Recht auf Leben verwirkt, wenn er eine Außeinandersetzung mit einem anderen Hund hatte, bei dem er auch selbst verletzt wurde? Und ja, es gab Bilder des "verletzten" Dackels.
Und es muss ja auch gar nicht bis zur eigentlichen Tötungen kommen. Wer es durchaus angebracht findet, dass der eigene Hund aufgrund eines noch ungeklärten Vorfalles 3 Monate in Verwahrung kommt (und die Verwahrung ist keine Ersatzfamilie, sondern eben eine Verwahrung- in einem Zwinger), mit der Aussicht auf Tötung, der solle doch eben das Risiko eingehen, mit seinem Hund in Dänemark Urlaub zu machen (so wie im Falle des Therapiehundes "Thor"). Aber sollte es zu einem Zwischenfall kommen, dann bitte auch hinter her nicht jammern. Es wurde aufgeklärt, aber die Ohren und Augen und vor allem die Emotionen wurden verschlossen- also Pech gehabt.