Beiträge von Lieselottchen

    Und nun nochmal für die Letzten, die es NICHT verstanden haben: Cora ist weder ein Listenhund, noch hat sie Menschen angefallen, und doch wird sie getötet!


    Cora hatte eine Rangelei mit einem Dackel, woraufhin auch SIE tierärztlich behandelt werden musste! Der Dackel war weder schwer verletzt, noch in sonst irgendeiner Art und Weiße mit dem Leben bedroht, aber er musste genäht werden. Und jeder Hundehalter weiß, das so etwas unter Hunden nun einmal passieren kann! Auch meiner, ein absolut sozialverträglicher Rüde, hatte schon einmal eine extremere Rangelei mit einem großen Schäferhundrüden: das Ende vom Lied, beide mussten kurz behandelt werden. Meiner hatte ein Riss im Ohr, der andere ein Riss in der Lefze. Im Falle Cora's, war ihr Todesurteil der, dass die Besitzerin des Dackels eine Anzeige machte. Und welcher Hundebesitzer DAS noch für berechtigt hält, ja dem ist auch schlichtweg nicht mehr zu helfen.


    Vor Kurzem sollte ein Schäferhundrüde eingeschläfert werden, auch wegen Rangelei mit einem anderen Hund. Dieser Rüde ist ein Therapiehund und wurde in Altenheimen eingesetzt. Drei Monate verbrachte er ohne jeglichen Kontakt zu seiner Familie in der "Verwahrung", bis er "frei gesprochen" wurde.


    In diesem Sinne, viel Freude in Dänemark.

    https://www.facebook.com/notes…ehr-mache/549332788439612


    Für alle die kein FB haben:


    Eins vorweg, ich bin Dänemarkfan ..... schon seit mehr als 25 Jahren habe ich regelmäßig Urlaub in Dänemark gemacht. Endlose Strände, Kiefernwälder, Heidelandschaften "hyggeligt" Ferienhäuser und nette Menschen. Zuletzt war ich im Frühjahr 2012 dort .......



    Warum nun nicht mehr??



    Ich gebe zu ich wusste schon das es in Dänemark "irgendsoeine" Rasseliste gibt ......Na und, gibt es bei uns auch .... und außerdem betrifft mich das ja nicht, schließlich habe ICH ja keinen Listenhund..... und überhaupt, muss man denn SO einen Hund halten wenn man in diesen Land lebt? So oder ähnlich waren meine Gedanken zu diesen Thema ..... wie ich leider zugeben muss.


    Zwar weiss ich als Hundehalter mit über18 Jahren Erfahrung, als 2.Vorsitzende in einen dem VDH angeschlossenen Nothilfeverein, aus langjähriger Mithilfe in einer Hundeschule und durch viele Freunde und Bekannte die Züchter, Trainer oder einfach nur Hundehalter sind ... das es keine "Kampfhunde" gibt ..... das es mit JEDEN Hund zu einen Beißvorfall kommen kann und das es bei weiten NICHT die sogenannten Kampfhunde sind die, die Beißstatistik anführen. Trotzdem habe ich mir keine weiterführenden Gedanken um das Thema Dänemark und Rasseliste gemacht.



    Warum nun doch?


    Aufgeschreckt durch immer neue unfassbare Meldungen begann ich vor nun doch selbst zu recherieren.....und war wirklich betroffen. Die Rasseliste in Dänemark enthält 13 Rassen.....und nein, nicht nur sogenannte Kampfhunde stehen dort drauf. Ungefähr die Hälfte betrifft Herdenschutzhunde wie den Tornjac der leicht mit dem Landseer verwechselt werden kann... oder den Sarplaninac der große Ähnlichkeit mit dem Leonberger aufweist .......ganz zu schweigen von dem Südrussischen Owtscharka, ein großer weißer Wuschel.... eine Bekannte hat einen Komondormix der haargenau so aussieht. Macht euch mal die Mühe und googelt Bilder dieser Rassen...... vielleicht werdet ihr mit Erschrecken feststellen das euer Berner-Sennen euer Bernhardiner oder auch euer Bobtail Mix eklatante Ähnlichkeit mit den Hunden auf der Rasseliste hat.



    Na und, das müssen die mir ja erstmal beweisen das es ein Listenmix ist!


    Weit gefehlt ..... nicht DIE müssen es beweisen, nein....IHR müsst beweisen das euer Hund eben kein Listenmix ist .... bei den meisten Mischlingen praktisch unmöglich, schließlich gibt es keine Ahnentafel die, die Abstammung zweifelsfrei belegen würde. Diese Umkehr der Beweislast hat in Dänemark in den letzten 2 Jahren dazu geführt das unzählige friedliche Familienhunde die in keinerlei Beißunfälle verwickelt waren, von der Polizei konfiziert und eingeschläfert wurden. Ihr einziges Vergehen "vermutlich" ein Listenhund zu sein oder auch nur ein Mix aus einer dieser Rassen. Um diese unglaubliche Maschinerie aus Willkür und Polizeigewalt in Gange zu setzen reicht übrigens eine Anzeige von vielleicht einen genervten Nachbarn, oder auch jeden Anderen mit dem man Streit hat oder hatte.



    Immer noch kein Grund? ....schließlich wohne ich nicht in Dänemark und überhaupt sieht mein Hund keinen auf der Liste ähnlich...



    Na, dann kommen wir zu den Beißunfällen ...... das Hundegesetz beinhaltet außerdem das JEDER Hund der in einen "schweren Beißvorfall" verwickelt ist konfiziert und innerhalb kürzester Zeit eingeschläfert werden darf. Ein "schwerer Beißunfall" definiert das Gesetz wie folgt ...jede Bißverletzung die ein Hund einen anderen Hund oder auch einen Menschen zugefügt hat und die ärztlich bzw. tierärztlich behandelt werden muss. Da denkt mal einen Augenblick drüber nach....jeder, wirklich jeder Hundehalter weiss wie schnell es unter, auch ansonsten absolut verträglichen, Hunden zu einer " Rangelei" kommen kann..... wie leicht kann es passieren das dabei ein Schmiss in der Seite oder auch ein Loch im Ohr ensteht. Fast jeder Hundehalter wird auch solch kleine Verletzung tierärztlich versorgen lassen.....zu groß die Infektionsgefahr. In Dänemark ein Todesurteil. Auch dieser Aspekt des Hundegesetzes hat in den letzen Jahren zum Tod von unzähligen Hunden geführt ..... darunter ein Lhasa Apso der in einer, für ihn bedrängenden Situation, einen Menschen in die Wade gebissen hat.



    Für mich ist das alles mehr als ausreichend um Dänemark bis auf weiteres zu meiden.....



    Wer immer noch entschlossen ist mit seinen Hund Urlaub in Dänemark zu machen ist übrigens gut beraten UNBEDINGT einen Anhänger mit Telefonnummer und Anschrift am Halsband des Hundes anzubringen. Warum ?? Wenn euer Hund in Dänemark entläuft und der Besitzer nicht ermittelt werden kann, ist die Polizei berechtigt den Hund binnen 3 Tagen einschläfern zu lassen..... dieses muss lediglich in einen Aufruf der örtlichen Presse bekannt gegeben werden.



    Jaaaa, werden jetzt einige sagen ..... das ist ja alles schlimm, sicher...ABER das werden die wohl kaum mit Urlauberhunden machen.....



    Stimmt, obwohl das Hundegesetz selbstverständlich auch für Touristen gilt, gehe auch ich davon aus das mit zweierlei Maß gemessen wird.....zu wichtig ist der Tourismus als Wirtschaftszweig, um gut zahlende Urlauber zu verprellen .... ABER, darauf ankommen lassen würde ich es nicht....


    Und selbst wenn ich keinen Hund hätte würde ich kein Land in dem solch ein Wahnsinn mittlerweile an der Tagesordnung ist mit meinen hart verdienten Geld unterstützen.



    Also, für mich heisst es bis auf weiteres Dänemark nej tak .....


    (Nicht von mir)

    Cora wird eingeschläfert.


    Es gab einen kleinen Zwischenfall zwischen Cora und einem Dacken, beide Hunde mussten behandelt werden. Die Besitzerin des Dackels zeigte Coras Besitzerin an- es wurde lange gekämpft um Cora, doch nun steht ihr Todesurteil wohl fest.


    https://www.facebook.com/photo…8248410901&type=1&theater


    Für alle die Facebook haben, und die es interessiert wer zuständig für dieses Gesetz ist, und dieser Person gerne mal die persönliche Meinung sagen möchte (ich habe es schon getan), hier bitte sehr:


    http://www.gjerskov.dk/
    https://www.facebook.com/mettegjerskov


    (wenn das hier gelöscht wird, und es jemand dennoch wissen will, der soll mir eine PN schreiben- ich schicke die Daten gerne zu!)

    Ich werde in absehbarer Zukunft nach Mittelamerika auswandern. Dort leben die Hunde in der Regel "frei", sie laufen da herum, wo sie eben gerade lang laufen wollen. Auch läufige Hündinnen. Da ich in einer abgelegeneren Gegend leben werde, wird auch Janosch eine ungekannte Freiheit erfahren. Er ist 6,5 Jahre alt, kerngesund, unkastriert und absolut sozialkompetent, auch mit anderen unkastrierten Rüden. Nun möchte ich aber nicht, dass er irgendeine herum streunende Hündin deckt. :xface: Gibt es Alternativen zur Kastration?

    Das mit der Sicherheit gebender Begrenzung habe ich gar nicht bedacht. Ich dachte nur an den 14 Stunden Flug (mir wird schon jetzt ganz schlecht), und daran, dass er sich normal bewegen können soll. Und wenn er doch mal ein kleines Geschäft hinterlässt, soll er ausweichen können. Es handelt sich bei mir um Costa Rica, da fliegt per Direktflug von Deutschland nur Condor. Was hat es mit den Transportfirmen auf sich? Ich kenne mich da noch gar nicht aus, habe mich noch nicht ekundigt (da es noch Zeit hat), aber ich wollte schon demnächst die Box hier stehen haben. Janosch kennt keine Box, war noch NIE (!) in einer Box, es gab nie einen Grund (er ist jetzt 6,5 Jahre). Er soll sich ausreichend dran gewöhnen. Ich dachte, man müsste nur rechtzeitig "Bescheid" geben, dass man eben mit Hund fliegen möchte. Ich habe mich einfach noch nicht eingehender mit befasst, ich denke ich werde da die größeren Probleme haben als Janosch. Allein der Gedanke, ihn in seiner Box kauernd abzugeben- nee komm, lassen wir das... Da beschäftige ich mich mit, wenn es soweit ist. :verzweifelt: