Zitat
Will ich echt einen Hund haben, der gar keinen eigenen Willen mehr hat?
Nö. Will ich nicht. Aber ich will einen Hund, mit dem ein gutes Zusammenleben möglich ist, und dafür muss sich der Hund halt auch an gewisse Regeln halten. Tut er das nicht, muss ich eine Möglichkeit finden, ihm klarzumachen, dass sein Verhalten so nicht erwünscht ist. Habe ich einen sensiblen Hund, reicht es evtl. kurz die Stimme zu erheben oder ihn schief anzugucken. Habe ich einen robusten Hund, so wie meiner jetzt, dann muss ich eben auch da einen Weg finden, bei dem er mir nicht die Mittelkralle zeigt weil es ihm nämlich völlig schnuppe ist, wenn ich ihn schief angucke.
So hat mein Hund die größtmöglichen Freiheiten, läuft zu 98% ohne Leine, darf überall hin mit, und man kann ein super gemeinsames Leben führen. Und nein, unser Hund wird nicht verdroschen 
Der Schlüssel zu einem gut funktionierenden Zusammenleben mit einem Hund ist einfach Konsequenz. Ziehe ich ein Kommando IMMER durch, versteht der Hund, dass es eben so ist und dass er aus der Nummer nicht rauskommt. Und dann funktioniert alles blendend und ich muss auch nichtmehr großartig strafen, sondern Herrn Hund nur ab und an daran erinnern, wer das Geld fürs Futter verdient... 
Und by the way... unser Hund hat einen verdammt großen, starken, eigenen Willen. Aber es funktioniert trotzdem, ohne dass wir uns auf der Nase rumtanzen lassen.