Hallo,
ich bin ein absoluter Setter-Fan!!! 2009 musste ich meine Irish-Setter-Hündin "Bijou" leider gehen lassen, aber schon damals stand fest, dass ich ohne Setter einfach nicht kann. Wir wollten mit einem neuen jedoch warten, bis mein kleiner Sohn aus dem "Gröbsten" raus ist.
Da bekannte von uns regelmäßig Hunde aus Spanien aufnahmen und diese nach kurzer Eingewöhnung einen so tollen Charakter zeigten: so liebevoll, dankbar und treu ergeben; haben wir uns auch dazu entschlossen auf jeden Fall einem Setter aus der Not zu helfen .
Ich hatte damals Kontakt zu allen Setter-Rassen und obwohl mir der English-Setter damals auch nicht zugesagt hatte (ich kannte auch nur die schwarz/weißen oder die hellbraun/beigen), habe ich mich spontan in einen 3 jährigen English-Setter-Rüden (Tricolor) verliebt. Er sieht so interessant aus -> ich hoffe es werden noch viele Fotos mit ihm folgen, derzeit warten wir noch auf ihn ;-). Die Augenpartie und die Ohren sind wie beim Gordon-Setter schwarz und die Brauen braun. Auf der Nase fängt lansam über den Kopf zum restlichen Körper verlaufend die typische schwarz/weiß-Färbung an. Er ist etwas stärker schwarz gefärbt als andere English-Setter, aber gerade das finde ich sehr schön. An den Vorderbeinen im Brustbereich ist er zusätzlich noch ein wenig bräunlich eingefärbt.
Aber!!! Dieser Setter-Blick - vom Fleck weg verliebt.
Ich habe die Setter als absolut liebenswerte und treue, aber auch sehr sensible Rasse kennengelernt.
Der Setter liebt "seine Menschen" und möchte immer bei Ihnen in der Nähe sein dürfen. Er ist sehr intelligent und gelehrig und eigentlich möchte er immer gefallen, aber er hat auch ab und an seinen eigenen Kopf. Reagiert der Mensch zu streng, läuft man Gefahr sie zu verschrecken. Man sollte jedoch schon konsequent sein, damit sich der Setter auf seinen Menschen einstellen und mit ihm harmonisieren kann. Die Harmonie zwischen Mensch und Setter braucht der Setter um glücklich zu sein. Er ist generell ein absolut toller Familienhund, weil er von Grund auf auch sehr ehrlich und Kinderlieb zu sein scheint. Da er jedoch zu den Jagdhunden gehört, braucht er auch die Förderung durch seinen Menschen sowie den Ausgleich in der Bewegung. Zudem sollte man seinen Jagdtrieb auch nicht unterschätzen. Der Setter fühlt sich bei einem zu überdrehten Geräuschpegel/Geräuschkulisse schlichtweg unwohl (laute Kinder, laute Musik mit vielen Menschen, Silvesterknallerei, Gewitter). Er wird nervös und bekommt Angst. Dies sollte man bei Kindern auch speziell beachten, dass diese nicht zu überdreht sind. Ein Setter wird versuchen sich zurück zu ziehen und diese Möglichkeit sollte man ihm auch immer gewähren. Bitte nicht allein lassen an Silvester!
So, es ist doch schon so spät geworden :-)
Ich wünsche eine gute Nacht und bis zum nächsten Mal :-)
LG Bivo