Zitat...ich wusste gar nicht, dass wir uns kennen....
![]()
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitat...ich wusste gar nicht, dass wir uns kennen....
![]()
Ich habe meine Hündin nicht kastrieren lassen.
Ich habe lange hin und her überlegt und tage-und nächtelang das Internet durchforstet. Letztendlich haben mich die angeblichen gesundheitlichen Vorteile nicht überzeugt, die eine Kastration angeblich bringen soll auch in Abwägung der Nachteile.
Ich muss sagen, dass ich die ersten beiden Läufigkeiten auch echt anstrengend fand. Wo kann ich mit ihr laufen, so dass sie nicht von irgendwelchen Rüden belästigt wird? Wie halte ich die Wohnung sauber? Warum ist sie nach der Läufigkeit so träge - hat sie vielleicht eine Gebärmutterentzündung? usw.
Nun haben wir die vierte Läufigkeit gut überstanden. Alles ist Routine geworden, wir haben schöne Plätzchen für gemeinsame "sichere" Spaziergänge gefunden und ich genieße auch die drei Wochen mit ihr dann mal so ganz "allein".
Ich denke, dass das die Entscheidung gegen eine Kastration in dieser Situation die richtige war.
Liebe Grüße
Naja, die werden langsam erwachsen...
Zitatdie website wirkt über-professionell, find ich, aber skepsis hat die auch geweckt bei mir. allein schon das "stop konzept".
Ich finde an der Seite auffällig, dass sie rein gar nichts preis gibt über das Arbeiten von ihm. Ich habe mir auch gerade die Videos angesehen, aber auch hier ist nichts dargestellt, was Aufschluss über seine Arbeitsweise gibt.
Das finde ich irgendwie merkwürdig. Klar, dass er keine Arbeitsanweisung gibt, er will ja damit Geld verdienen, aber so gar nix...? Komisch...
Ansonsten finde ich die Seite ästhetisch, aber eben nicht aufschlusreich...
Ich finde diese Vermehrung von Mischlingen grob fahrlässig, auch weil ich gerade die HD-Untersuchung bei diesen beiden Rassen extrem wichtig finde.
Außerdem weiß ich auch gar nicht, was das soll??
Man weiß doch nachher gar nicht, welche Eigenschaften vererbt werden und was da rauskommt - das können wirklich total anstrengende Mischlinge werden, bei denen sich eben nicht das Erwünschte durchsetzt.
Außerdem willst du ja keinen Jagdhund - und das sind eben beide Rassen.
Liebe Grüße
Zitat
Und wenn was passiert und sie angezeigt wird, ist es egal, was für eine Rasse!
Aber wenn was passiert, ist es schon zu spät...dann ist nämlich schon was passiert...
Ich hab auch hier im Forum irgendwo gelesen, dass Knallen auf Sylt verboten sein soll (wegen der Reetdachhäuser)... ich weiß es aber nicht mehr sicher, gibt es auf jeden Fall einen Thread zu...
Hm, nö, ich glaube sie hängt "normalerweise" eher nicht so runter, also nicht so, dass sie das stören würde - glaube ich ...
Es passiert auch nicht nur während der Läufigkeit sondern auch drumherum.
Hier war meine Vermutung eher, dass sie in dieser Zeit hormonell bedingt eher weichere Knorpel hat (?). Gibt es wohl bei Frauen auch (???).
Hatte eher auf so einen Zusammenhang getippt, z.B. dass eben alles weicher ist und es vielleicht etwas mit den Wirbeln zu tun hat...
Aber die Ursachen der "Wasserrute" sind ja anscheinend eher unklar. Ich würde aber gerne was Vorbeugendes unternehmen, da ich sie nicht drei Monate (von Beginn der Hormonumstellung bis hin zum Ende der Scheinschwangerschaft) schonen kann/will.
Vielleicht hat hier ja jemand Erfahrung mit einer vorbeugenden Behandlung....
Wäre eben schön, wenn ich ihr diese Schmerzen ersparen könnte. Sie bekommt es auch bei normaler Belastung, also wirklich was Besonderes war vorher eigentlich nie....
Gibts noch Tipps?
Vielen Dank,Lieselotta!! Ja, ich finde auch, dass es passt. Auch die Fotos zeigen eine ähnlich Symptomatik.. Da habe ich wenigstens schonmal einen Anhaltspunkt und werde in die Richtung mal weiterstöbern...
Hallo liebe Foris,
meine Hündin hat immer mal wieder Probleme mit ihrer Rute (oder vielleicht auch Probleme mit der Wirbelsäule, die sich durch die Rute zeigen).
Bisher traten diese Probleme immer zeitnah mit der Läufigkeit (kurz davor,danach oder währenddessen) auf.
Nach einer längereren Ruhephase hängt ihre Rute nur noch schlaff herunter. Wedeln ist dann so gut wie gar nicht mehr möglich. Sie scheint dann auch Schmerzen an der Rutenwurzel zu haben, kann sich z.B. nicht mehr richtig hinsetzen.
Als diese Beschwerden das 1. Mal auftraten, bin ich natürlich sofort zum TA. Dort wurde ein Röntgenbild erstellt, um einen Bruch auszuschließen.
Abgesehen davon, dass die Wirbel recht eng aber sehr gleichmäßig stehen, gab es keine genauere Ursache. Nachdem ein Schmerzmittel gesprtzt wurde, verschwand die Symptomatik. Sie ist auch nicht vorher schwimmen gegangen oder so. Getobt hat sie allerdings immer vorher.
Mittlerweile ist sie in der 4. Läufigkeit und hat nun auch zum vierten Mal diese Beschwerden, die jedoch nach 3-4 Tagen verschwinden. Sobald ich erste Anzeichen sehe, gebe ich ihr Traumeel.
Dies ist allerdings kein Dauerzustand.
Ich überlege also eine Ostheopathin aufzusuchen. Mich würde aber interessieren, ob ihr auch schon mal an eurem Hund derartige Symptome festgestellt habt und was ihr eventuell dagegen getan habt. Kanntet ihr die Ursache?
Vielen lieben Dank für eure Hinweise...