Schönes Thema. Da reihe ich mich mal ein :-)
Mein Freund und ich sind beide Vollzeit berufstätig und müssen auch flexibel in den Arbeitszeiten sein.
Als unsere Maus zu uns kam, war ich noch als Veranstaltungstechnikerin selbstständig und hatte Phasen wo ich tagelang zu Hause war, wenn ich zum Beispiel von einem langen anstrengenden Auslands-Messejob zurück kam.
Außerdem konnte ich mir meine Aufträge recht gut selbst aussuchen, und diese Zeiten dann also den aktuellen beruflichen Gegebenheiten des Jobs meines Freundes anpassen.
Vorteil war, dass er sich von Anfang an in alle Belange des Hundes, wie Erziehung,, Training, Fütterung, Gesundheit usw. reingehangen hatte. Er war komplett Hundeneuling, und hat sich dann so richtig reingekniet. Ich hatte und habe immer die volle Unterstützung von ihm. Traummann
Von Anfang an konnte er unsere Maus mit zur Arbeit nehmen. Auch Homeoffice ist zu Teilen möglich bei ihm. Das erleichtert die ganze Sache enorm.
Denn obwohl unsere Maus sehr gut allein bleiben kann, im Notfall auch mal 8 oder mehr Stunden, wollen wir ihr das nicht zumuten.
Geht unsere Maus bei meinem Freund mit an die Arbeit, ist sie in seinem eigenen Büro, wo nur er Zugang hat. Auch kann er sich seine Pausenzeiten komplett selbst einteilen, außer an den Tagen, wo er feste Termine geplant hat, oder Auswärtstermine hat. Da er das aber alles selber terminlich organisieren kann (er hat nen Job, wo sich alle Anderen nach seinen Terminvorgaben richten müssen
) können wir uns im Vorfeld immer recht gut absprechen.
Bei mir hat es sich beruflich mittlerweile soweit entwickelt, dass ich festangestellt bin, und auch dort ab und an Ashanti mit zur Arbeit nehmen kann. Jeden Tag geht das zwar nicht, aber einen festen Tag in der Woche, oder auch mal ausnahmsweise ein paar Tage am Stück geht das ganz gut.
Das Einzige, was dann blöd ist, dass ich morgens nur eine Löserunde machen kann, da ich um 4:30 Uhr aufstehen und um 5 Uhr losfahren muss, damit ich um 6 Uhr meinen Dienst antreten kann. Zum Glück nimmt mir meine Maus die kurze Löserunde aber nicht übel. Sie will lieber noch pennen, was sie dann bei mir an der Arbeit auch tut. 
Kommt Ashanti bei mir mit zur Arbeit, nehme ich immer den Faltkennel mit. An meiner Arbeit verbringt sie die meiste Zeit allein in meinem Techniklager, kann sich aber dort frei bewegen. Da ich ein Tagungshotel, ein Verwaltungsgebäude, und eine Kirche (alles Veranstaltungsorte) betreue, bin ich dort den ganzen Tag auf Achse. Immerhin meine Pausenzeiten kann ich meistens selbst einteilen, und muss da auch nicht auf die Minute genau schauen.
Wenn wir an bestimmten Tagen viele fremde Handwerker im Haus haben, die öfter auch mal in mein Techniklager rein müssen, dann muss Ashanti im Faltkennel bleiben, schaue aber dann zwischendurch öfter nach ihr. Und wenn mal richtig viel los ist im Haus, und ich wenig Zeit hab zwischendurch nach Ashanti zu schauen, dann habe ich eine liebe Kollegin, die sich durch viele tolle Leckerlie besonders beliebt gemacht 
Da ich durch den recht frühen Start in den Arbeitstag dann auch relativ früh mit Arbeiten fertig bin, kann ich Ashanti öfter aufm dem Heimweg an der Arbeit meines Freunds abholen. Mache ich nicht jeden Tag, aber hin und wieder. Da sind wir ganz flexibel.
Im Großen und Ganzen hat sich das alles recht gut eingependelt.
Nur wie wir das später mal machen, wenn wir einen Welpen ins Haus holen wollen, wissen wir noch nicht ganz. Aber bis dahin vergeht hoffentlich noch eine lange und glückliche Zeit mit unserem Schnurzelchen. 