Beiträge von Luna77

    Meine Maus hat von Josef und vom Royal Canin seinerzeit auch extreme Pupserei bekommen. Beim RC kam noch Sodbrennen, massig Schmatz, Speicheln und Grasfressen dazu.
    Mit Wolfsburg war das alles viel besser.


    Heute füttere ich überwiegend roh, die Pupserei hält sich in Grenzen, und der Output ist auch viel weniger und nur einmal Tag.


    SarahG88,
    wie sieht denn der Output bei deinem Hund aus? Wie oft? Wie viel? Und von der Konsistenz her?
    Das gibt oft auch Rückschlüsse darauf, wie gut das Futter überhaupt verwertet wird.
    Und habt ihr es schon mal mit kaltgepresstem TroFu versucht? Real Natur zum Beispiel? Das hat unsere Maus damals auch ganz gut vertragen, bevor wir auf Wolfsburg umgestiegen sind.

    Mich schüttelt es grad. Sekundenkleber in ne offene Wunde, also bitte. Das kann man bei kleinen Kratzern und Mini-Schnittwunden machen, aber nicht bei offenen aufklaffenden Wunden.
    Es gibt eine antibiotische Salbe (Fucidine-Salbe), die man auf offene Wunden machen kann. Oder Tyrosur-Puder.
    Manche Leute nehmen auch Betaisodonna, was ich aber nie nehmen, weil das die Wunde eher verkleben kann, als dass da Luft dran kommt.


    Hundejunkie95, such dir nen anderen Arzt, lass die Wunde nochmal gut reinigen und begutachten, und verbinde dann solang mit luftdurchlässigem Verband, bis da nichts mehr aufplatzen kann. Täglich Verbandswechsel, und draußen beim Gassi kommt dann ein Nässeschutz (Plastiktüte oder Ähnliches) drüber.

    Also von Darmstadt aus kommt man doch recht gut ins Grüne?
    Ich könnte mir vorstellen, dass es auch am Stadtrand ein paar Grünflächen gibt, wo man den Hund laufen lassen kann.
    Kranichstein grenzt doch direkt an Wald und Feld, so als Beispiel.

    Wie jetzt, der Tierarzt hat gesagt, dass da kein Verband drauf soll zum Gassi? :shocked:


    Das halt ich für grob fahrlässig. Da kann ja alles mögliche an Erregern in die Wunde kommen. :???:



    Meine alte Tierärztin hat mal gesagt, dass auch kleine offene Wunden zumindest fürs Gassigehen geschützt, sprich verbunden werden sollten, damit sich da nichts entzünden kann. Daheim kann man sicherlich, je nach Art und Größe der Wunde, den Verband weg lassen. Aber draußen würde ich so was immer sauber verbinden und vor Nässe schützen.


    Gute Besserung dem Hundi :streichel:

    Hallo,


    ich hab neulich eine leider sehr dicke Zecke (schätzungsweise schon 3 Tage lang in der Haut) abgemacht ...

    Was heißt denn "neulich"? Wie lange genau ist das her?


    Normalerweise sollte die Rötung und Schwellung nachdem die Zecke entfernt wurde, nach 2 - 3 Tagen wieder weg sein, oder sich zumindest deutlich verkleinert haben. Geht sie nicht weg, dann würde ich es beim Tierarzt mal nachguggen lassen. Wenn der Hund sich nämlich Borreliose eingefangen hat, dann kann man im Anfangsstadium noch gut behandeln.
    Meine ehemalige Tierärztin hat mir erklärt, dass die Rötung kreisrund und rot wird, und sich dann wie ne Wanderröte ausbreitet und größer wird. Wenn man sowas beobachten, dann sollte man schnell handeln.


    Bei den abgrissenen Zeckenkopf muss man sich keine Sorgen machen. Das passiert öfter mal, dass ein Kopf oder ein Bein (oder beides) stecken bleibt. Das sollte sich mit der Zeit rauswachsen, oder verkapselt und bleibt als kleiner schwarzer Punkt zurück.
    Das ist im Regelfall aber nichts bedenklich.


    Ich benutze zum Zeckenentfernen immer eine lange gebogene Pinzette, die abgerudete Kanten hat. Gibts mittlerweile in allen Apotheken. Damit kann man auch kleine Zecken recht dicht an der Hundehaut greifen und rausziehen. Mit den handelsüblichen Zeckenzangen oder den Karten geht das bei kleinen Zecken nicht gut bis gar nicht.

    Das Training mit der Tür wird aber nur funktionieren, wenn die eigentlichen Besitzer mitarbeiten wollen.
    So wie ich es im Eingangspost verstanden habe, machen die aber einfach nur die Haustür auf, damit der Hund rausstürmen kann.

    Am Kragen packen und runter drücken, wenn es um einen Hund geht, der vermutlich im normalen Hauhalt auch geschlagen wird, und vom grundsätzlichen Wesen vermutlich eher unsicher ist, und nie Impulskontrolle gelernt hat, halte ich für sehr gewagt.


    Dieser Hund hat in der beschrieben Situation keine Selbstkontrolle. Es ist sicherlich ein recht hohes Stresslevel für ihn, da er ja nichtmal Leckerchen annehmen kann. Da würde ich eher auf der Geduldschiene fahren, mich ruhig da hin stellen, ggf. wegdrehen (langsam, nicht hastig) und den Moment abwarten, bis sich der Hund insoweit beherrschen kann, dass er mit allen 4 Pfoten für nen Moment am Boden bleibt. Und genau in dem Moment dann erst dem Hund Aufmerksamkeit zukommen lassen. Und die Aufmerksamkeit wieder entziehen, wenn der Hund wieder zum Sprung ansetzt.
    Das heißt zwar, dass man das über einen längeren Zeitraum immer wieder üben muss, und dass die Zeit bis alle 4 Pfoten aufm Boden bleiben gefühlt auch recht lang sein kann. Aber hier muss man eben den längeren Atem haben. Irgendwann wird die Zeit der Anspringerei immer kürzer werden.


    Optimal wäre es natürlich, wenn die Besitzer den Hund nicht einfach aus der Haustür rausstürmen lassen würden, sondern ihn an der Leine ruhig herausführen und übergebe würden. Aber so wie sich der Eingangspost liest und die Besitzer drauf sind, wird das wohl nicht gehen.

    Nein, aber sollte es das? Er hat Spaß dran und ist immer aufgeregt wenn er mal ran darf... und nein ich finde es nicht krankhaft und ansonsten wird nichts außer dem Spielzeug gerammelt.

    Ich halte das für unnormal. Aber hey, jedem Tierchen sein Pläsierchen :flucht:

    Ja, dies hat der Hund dem Kater entrissen und nennt es seit dem seins... und wie oft er es rammelt kommt immer darauf an wenn er es verlangt und ich es ihm gebe... ob 1 Mal im Monat oder aber 1 Mal in zwei Monaten.

    Hat das irgendeinen sinnvollen Hintergrund?

    @harry97... soweit bin ich deiner Meinung, aber um 30 Minuten zu rammeln braucht man sehr sehr viel Energie, ich sehe es ja bei meinem Hund, wenn er mit seinem Sexspielzeug spielt und danach einfach fertig rum liegt... das macht er sicherlich nie nach einem Spaziergang.

    Du hast ein Sexspielzeug für deinen Hund, das er auch noch regelmäßig rammeln darf? :shocked: