ZitatTiere können sich schneller anpassen, als wir glauben. Gib ihnen Zeit!
Stimmt. War hier auch so- mit mal gings.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitatTiere können sich schneller anpassen, als wir glauben. Gib ihnen Zeit!
Stimmt. War hier auch so- mit mal gings.
ZitatHallo,
wird sie läufig?
Ich würde ganz normal heim kommen und versuchen so normal wie möglich zu sein.
Es kann schon sein, dass Deine Hündin ( wie heißt sie eigentlich) Deine Stimmungen spürt und deshalb nicht kommt. Klar ärgert man sich über einen zerfledderten Sack und wenn Du dann noch ab und an heimkommst und von der Arbeit genervt bist, dann kann es schon sein, dass sie verunsichert ist.
Je normaler Du damit umgehst um so besser wird es wieder.
Hallo!
Tiffy heisst die gute. Sorry.
Sie war jetzt läufig, ja. Ist seit ca einer Woche weg.
Mit meienr Stimmung denk ich klar hast Du recht. Das war mir klar, ich frage mich nur warum Tiffy auf einmal immer Angst hat wenn ich reinkomme. Auch wenn garnichts ist. Aber das ist erstmal ein kleines Problem was wir hoffe ich noch im Keim behandeln und ersticken können.
Wenn man da so andere Sachen liest hier...kann man ja fast froh sein.
Danke für deinen Rat!
Zitat
Hey Du!
Wie siehts aus??
Also wenn die mietz wirklich sooooooo schreit würd ich denn schon mal irgendwas tun- meine Katze is grad vom Sofa gefallen bei dem Sound- hab aber nicht nachgedacht vorher war eigentlich logisch
Aber guck ma wie die draussen schreien. Sind unsere Mietzies nicht immer etwas theatralisch, übertrieben, zickig und komisch? So schnell sterben grade Katzen glaub ich nich vor Stress. Die sind hart im nehmen.
Hat sich denn alles etwas beruhigt? ist der Hund noch da?
Lieben Gruss
Bellaly: ich seh das genauso.
Natürlich darf der Hund die katze nicht bedrängen/bedrohen....
Aber ich würde einem Hund nie eine Leine umlegen und damit vermitteln : oh jetzt aber ! ja was jetzt überhaupt? ach ja ! Mietze!
Wenn der Hund wirklich keine Probleme mit Katzen aufweist und die Katze aufgeschlossen und nicht traumatisiert ist etc. , dann lass sie zusammen!
Hey Hey Hey ... Cool Down!
Ich möchte nochmal betonen das ich nur für mich sprechen kann. Wie bei jeder vergesellschafftung ist es immer anders.
Lustigerweise hatte ich bei Katzen immer schwitzige Hände :) Grade weil das bei den Mietzen immer so ne Kugel wird die sich rumprügelt und die schreien und die Fetzen fliegen. Aber auch das ist eher unnötig:)
Also die Zeit rrennt und DU MUSST LOCKER WERDEN.
Vorschlag:
- Genug Fluchtmöglichkeiten für die Mietze(n)- gaaaaaanz wichtig
- Hund natürlich im Auge und nicht in "Lauerstellung" beobachten. (ich weiss is schwer umzusetzen)
- Erstmal ruhig vor der Katzenhöhle srehen lassen aber Bellen und so in ruhigem Ton unterbinden. Evtl ablenken oder so.
- Hab nicht so ein schlechtes Gewissen gegenüber deinen Mietzen. Die sind VIIIIEEEELLLL härter im nehmen als Du denkst.
Sorry hab grad Besuch gekriegt. Aber das wichtigste hab ich gesschrieben glaub ich.
Achso Futter würd ich schon hochstellen da das in der Regel viel Leckerer ist :)
Hi!
Ich hab auch schon einige Vereinigungen mitgemacht.
Am Anfang war ich nervös, Katze aufn Arm (Arm Kaputt), Hund besäuselt ALSO WIRKLICH ALLES FALSCH GEMACHT!!!!
Dann gelernt:
MACHEN LASSEN!
Voraussetzung ist natürlich das der Hund der Katze nicht unters Fell will!!!
Ich bin der Meinung (die teilen sicher nicht alle) das ein Kratzer auf der Hundenase nicht der Weltuntergang ist.
Auch wenn ich mich auch jedesmal erschrecke und der Hund erschreckt sich auch und die Katze auch und irgendwie sind alle kurz verstört.
Aber die Luft ist gereinigt!
Das mag nur meine Erfahrung sein da meine Kater zwar immer sehr "wehrhaft" aber sowohl auch "höflich waren" sprich Hund geht weg- Kater zufrieden.
Heute kann es passieren das die Hintern auf dem Sofa andocken :)
WENN ABER mein Hund meine Katze bedrängt weil wir auf dem Sofa naschen und der Kater kommt dann sag ich ihr in einem leicht genervten Ton: MAAAAANNNN Tiffy lass die Rennsalamie in Ruhe...
Ich für mich habe in allen Erziehungssachen festgestellt (auch passend Hundebegegnungen):
Je gelassener ich bin und das sagt sich VERDAMMT LEICHT. Desto weniger Action.
Punkt.
ENTSPANN DICH UND KUSCHEL DICH BERUHIGT HIN :)
AAAARRRRGGGHHH
Ich habe jetzt wirklich 2 mal einen langen Text gelöscht!!!!!
Ok ganz ruhig und nochmal in Stichpunkten:
- Nein ich wusste das mit dem Welpenverhalten so direkt nicht. ich wusste zwar das es Welpenverhalten ist aber ich dachte das wäre eine Art Übersprungshandlung.
- Wenn ich jetzt in das Haus komme und der Hund kommt nicht bin ich traurig/verletzt/ängstlich. Ich will dann schnell gucken was los ist. klar auch ein Fehler, ich komme dann ängstlich ins Wohnzimmer. Das war aber auch erst die letzten male so (und einmal wars sogar nicht so weil ich mich soooooo über die Arbeit geärgert habe das ich sie "vergessen habe" obwohl sie das auch wahrscheinlich auf 5 km gerochen hat).
- Vorher kommt das mit der Zerstreutheit wohl hin aber insofern das wenn ich rein kam nie ein wirklich festes Ritual hatte. Da steh ich einfach nicht drauf wenn mir Hundi mein Einkauf aus der Hand reisst oder ich stolpere. Das hat sich auch eingespielt nach ganz kurzer Zeit. Sie ist mir ein paar mal gegens Knie gelatscht, Nase gestossen und hat dann einfach wedelnd neben mir gewartet(als sie jünger war hat sie ein paar Luftsprünge gemacht, aber immer mit Abstand).
- Jetzt bin ich einfach etwas ratlos weil ich keine Verbindung zu diesem Verhalten herstellen kann. So ein bisschen hab ich das Gefühl sie legt das Verhalten auch sonst an den Tag, ist mir aber original erst jetzt grade eingefallen!!!
OHHH Gott. Ich will nicht das mein Hund Angst vor mir hat.
HMMMM muss mal nachdenken.
Hallo!
Es ist mir ein Rätsel.
Ich erkläre kurz und wenn ihr fragen habt- fragt bitte. Bevor ich einen halben Roman schreibe.
Ich lebe alleine mit meiner 2 jährigen Schäferhündin Tiffy und meinem Kater. Die beiden verstehen sich super bis auf etwas Futterneid.
Der Hund hat nie irgendwas irgendwas geklaut wenn ich weg war, weder "Futter" noch irgendwas anderes. Also ein Traum- kein einziger zerbissener Schuh etc- nichts.
Jetzt haben sich die beiden glaub ich zusammengetan und sich zum Hobby gemacht den gelben Sack zu zerfetzen wenn ich weg bin.
Das ist echt lustig, man sieht richtig drei messerscharfe "katzenkrallenschnitte" ja und das grobe hat Tiffy glaub ich übernommen- der ganze Flur und Küche alles voll.
Das hab ich nach 3 mal unterbunden und den Sack "eingezäunt".
Ich habe wirklich NIE direkt mit dem Hund geschimpft, nur so ein bisschen vor mich hingeflucht aber auch wirklich nur so 10 Sekunden dann musste ich immer lachen.
Mir ist völlig klar das der Hund das gemerkt hat- das ich irgendwie angefressen war ABER ich hab sie nie bestraft oder direkt ausgeschimpft.
So heutzutage komm ich nach Hause, alles ist in Ordnung- aber kein freudiger Hund kommt.
Sie liegt dann auf ihrem Plätzchen und ist klein wie ein Dackel, wedelt und zieht das ganze Unterwerfprogramm durch-mit leider jedesmal auch Pinkeln.
Warum hat sie so eine übertriebene Angst?
Ich verheimliche wirklich nichts- ich hab doch nur ganz kurz mal "OOHHH man ey" gesagt. Sonst ist sie zwar auch sensibel aber nicht so. Vor allem nicht wenn garnichts passiert ist.
Kann mir jemand ne Idee geben?
DAAANNNKEEE
ZitatIch versteh dich so gut
Wir hatten unseren "Klick" nach dem Urlaub im August. Mehr als 1 Jahr nach Finis Einzug. Es ging stetig bergauf und jetzt...sie ist einfach ein Traum :wolke7:
So lange haben wir geübt, dass die Orientierung an mir (zB dein beschriebenes Blicke zuwerfen) selbstverständlich wird und dann hat es endlich geklappt nach so langer Zeit. Es ist einfach toll und der Umgang ist einfach viel entspannter geworden, weil es jetzt einfach passt.
Mein Glückwunsch
DANKE!
Dieses Bergauf Bergab hat sich gelohnt.
Man weiss es eigentlich aber man glaubt doch zwischendurch das der eigene Hund anders ist, besonders schwierig, besonders taub, besonders was weiss ich noch....alles Quatsch
Hast auch recht. Klar verstehe ich das auch ein Stück weit sehr gut. Man kann auch über dieses Thema ewig hin und her überlegen. Was mich nur manchmal ärgert ist das man ja gewisse Päärchen kennt bzw sich schon oft begegnet ist. Da kann man doch mal auf der Wiese oder so gucken. Natürlich nicht an der Strasse. Da sterb ich immer tausend Tode! Wir müssen in einer Richtung eine grosse vierspurige Kreuzung überqueren. Wenn ich sehe das gewisse pappenheimer ganz lässig mit fridolin da lang schlendern, es ist Feierabend Verkehr, es ist 60 - also die Karossen schiessen nur so an einem vorbei. Frido natürlich ohne Leine, ein durchaus wohlerzogenes Tier. Tiffy hat Ihn schon lange entdeckt und ich verzweifel an dem Gedanken das wenn Sie könnte ohne nach rechts und links zu gucken einfach rüberschiessen würde.Ich versuche mit gehampel und Bestechung die Aufmerksamkeit auf mich zu ziehen- was auch immer besser klappt. Aber jetzt wird Frido auch neugierig. In dem moment sterb ich vor Angst um Frido aber sind vier Spuren Autos dazwischen kann ich nichts für ihn tun ausser Ihn nicht beachten in keinstem Fall Kontakt aufnehmen denke ich. UND WAS MACHT DER ALTE? SORRY aber dieser Idiot fummelt wie auch schon die 500 meter vorher an seinem iphone rum und kriegt nix mit. OK, Frido wartet bis Grün ist und läuft artig rüber. Ich hab da kein Verständnis für. oder kann man sich wirklich irgendwann 1000 %ig drauf verlassen das der nicht mal losspurtet??? das kann mir keiner erzählen.
Aber zum Thema, nüchtern betrachtet und ganz ehrlich- ich hab auch mehr Angst vor einem Schäfi als vor nem Dackel. Denke das ist voll berechtigt.