Beiträge von jerci

    Ich wünsche Euch bei der Geburt alles Gute. Bring ganz viel Geduld und Ruhe mit. Im Normalfall kannst Du die Hündin ruhig machen lassen. Es sei denn sie tut wider der Natur nichts.


    Ich weiss es ist leicht gesagt mit dem ruhig bleiben beim ersten Mal, aber ihr schafft das schon.


    Und ich will dann Foto sehen.


    Weisst Du schon wieviele es in etwa werden?

    Schere, Zwirn, eine Waage, Welpenmilch und Fläschchen, vielleichte eine Wäschewanne, um die Welpen bei Säuberung der Kiste gescheit unterzubringen, ...



    Kann da auch ein Dalmatiner mitgemischt haben? Wegen der Flecken mein ich jetzt.

    Wir gewöhnen unsere Welpen an beides. So kennen sie das Tragegefühl. Und wenn man das an der Leine laufen richtig beibring, dann ist es auch egal was man schlußendlich nimmt. Wenn der Hund nicht zieht (dauerhaft), dann wird nichts belastet. Ich finde beides gut und benutze bevorzugt Geschirre, ob Welpe oder nicht, aber tragen tun sie ihr Halsband trotzdem immer. Doppelt gemoppelt. Jedem das seine, aber so ist es immer.

    Ich habe geschrieben, dass wenn die Papiere eintrudeln, auf die seine Eltern augenscheinlich noch warten, sich das alles sowieso erledigt hat! Er schrieb doch selbst, dass sie noch nicht da sind.


    Und wenn es keine Papiere (trotz Vereinbahrung) gibt, dann wird der "Züchter" wohl nen Teufel tun und etwas aussagen.


    Gibt es Beweise, dass er seinem Sohn den Hund nicht geschenkt hat? Wenn er allein sich auch öffentlich um ihn kümmert?


    Und ich habe auch geschrieben, das es ein Problem zwischen Vater und Sohn gibt, dass sich vielleicht aber durch reden oder handeln (Umzug) erledigen könnte. Vielleicht ist sein Vater ja hilflos in dieser Situation, ihn gehen zu lassen und deshalb diese Reaktion. Ich kenne durch diese Beiträge auch nur die Hälfte der Geschichte (und auch nur die subjektive).

    Hallo erstmal,


    wir wohnen zwar in einem Haus mit Garten, haben aber 3 Schäferhunde und einen Schäfermix. Sie wohnen bei uns im Haus. Wir haben keinen Zwinger und die Hunde sind nur im Garten, wenn wir es sind. Es ist also auch nicht deren Toilette. Deshalb ist ein Garten nicht zwingend nötig. Und ein Haus ist auch nur ne bessere Wohnung. Also Schäferhund in einer Wohnung ist keine Tierquälerei. Wir haben auch Welpen in Wohnungshaltung abgegeben. Wenn der Hund beschäftigt wird ist alles kein Problem. Drinnen wird eh nur Kopfarbeit gemacht, gespielt wird in der Regel draußen.


    Zu den Papieren: Es ist normal, dass Papiere etwas später kommen, da sie erst von der zuchtbuchführenden Stelle bearbeitet werden müssen. Ist es ein seriöser Züchter mit echten Papieren, dann hast du ein Problem. Da steht dann dein "Vater" als Besitzer drin und das zählt alles!
    Ist es kein seriöser Züchter werden vielleicht keine kommen.


    Sollten keine Papiere vorhanden sein und auch nicht kommen, zählt wer den Hund angemeldet hat. Ist ja ab dem 3 Monat fast überall geboten. Im Impfpass kann man leider viel bezüglich Halter reinschreiben.


    Wenn er noch nicht angemeldet ist (versteht sich bei keinen Papieren) würde ich ihn schnell anmelden und anschließen auf meinem Namen versichern.


    Dann wird es schwieriger für ihn zu beweisen, dass es seiner sein soll. Und umso mehr Leute sehen, dass Du immer mit dem Hund unterwegs bist und Dich mit ihm beschäftigst, umso besser. (vielleicht spätere Zeugen?).


    Vielleicht macht er jetzt aber auch nur so einen Terz, damit Du nicht ausziehst und wenn das dann der Fall ist, bessert er sich vielleicht wieder, wenn er merkt, dass er keinen Druck mehr auf Dich ausüben kann. (Mein Vater hat zwei Wochen nicht mit mir geredet, als ich ausgezogen bin. Und wir hatten keinen Streit. Jetzt verstehen wir uns super.) Vielleicht merkt er dass er einfach machtlos ist und Dich nicht ziehenlassen will, kann aber nicht dagegen tun. Auch Eltern sind zumal lernfähig.


    Gruss jerci


    Genau länger geht echt nicht. Wie kann man nur arbeiten gehen, wenn man einen Hund hat?
    Und wenn man nicht arbeitet sollte man am keinen anschaffen, da er ja Geld kostet und es zu teuer für einen Arbeitslosen wird.
    Wo bleibt die Hundeerziehungszeit, wenn man sie braucht.


    So musste mal raus. Ich meine 10 Stunden sind schon ganz schon krass, aber mit den 4 Stunden maximal find ich jetzt genausowenig realistisch. Es kommt auch viel auf den Einzelfall darauf an.


    Wie groß ist denn der Garten?
    Hätten die Hunde immer die Möglichkeit ins Haus zu kommen?
    Gibt es die Möglichkeit, dass zwischendurch mal jemand kommt?
    Ist die Außenhaltung bei Euch mit 2 Hunden erlaubt? (reines Wohngebiet, allgemeines Wohngebiet,...)


    Machbar ist alles, aber ob man sich und den Hunden so einen Gefallen tut ist was anderes.

    Haaren ist gar kein Ausdruck.


    Bei unseren Hunden könnte ich schon für die ganze Familie Pullover von stricken (wenn ich stricken könnte). Dann wüsste man immer, wann es regnen wird. :freude: