Hallo,
ich habe mal eine doofe Frage. Ich finde hier irgenswie das Thema Dogform-Treffen am 30. Juli nicht mehr.
Hat es sich mit dem Treffen erledigt, weil so wenig sich gemeldet haben oder bin ich nur zu doof zum suchen?
Gruss Adina
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo,
ich habe mal eine doofe Frage. Ich finde hier irgenswie das Thema Dogform-Treffen am 30. Juli nicht mehr.
Hat es sich mit dem Treffen erledigt, weil so wenig sich gemeldet haben oder bin ich nur zu doof zum suchen?
Gruss Adina
Hallo Daniela,
nichts gegen Pudel, aber sie entsprechen halt nicht meinem Schönheitsideal.
Es können ja durchaus liebe und tolle Hunde sein, aber das ist nicht ganz mein Ding.
Gruss Adina
Hallo,
beim letzten Versuch ist dann folgendes herausgekommen:
Dir ist es vollkommen egal wie dein Hund entstanden ist, wo, wie er aussieht und aus welcher Familie er kommt.. Wichtig ist dir der Charakter der Hunde.. Mischlinge sind genau dein Idol.
zu 1) die Fellart ist nicht wichtig, können also alle sein!
zu 2) Fußart lange und kräftige Beine
zu 3) Ich wohne im Einfamilienhaus mit Garten.
zu 4) Ich lege bei einem Hund Wert auf den Charakter.
zu 5) Was habe ich vor? nichts besonderes heißt für mich nicht spezielles von allem etwas.
zu 6) Ich mag jede Jahreszeit.
zu 7) zur Zeit könnte ich bis 500 € für einen Hund veranschlagen.
zu Die Größe sollte zwischen 50cm und höher sein.
zu 9) Der Hund soll sich mit allen Tiere (die ich habe) verstehen.
zu 10) Meine Gassi-Geh-Zeit beträgt bis zu 3 1/2 Stunden.
Jetzt ernsthaft, außer das ich schon "meine Rasse" gefunden habe. Würde bei den Antworten denn nicht auch ein paar Rassehunden drin?
Für Beispiele wäre ich dankbar oder muss ich mir jetzt Mischlinge anschaffen?
Achja, laut VDH sind Hunde ohne Papiere auch schon Mischlinge, dann muss ich ja nur darauf achten, dass der reinrassige Hund keine Papiere hat, wa? :gruebel:
Gruss Adina
Hallo,
bei mir kam Pudel (bei Schönheit) und bei einem neuen Versuch Mischlinge (bei Charakter) heraus.
Lasst das nicht meine Schäferhunde wissen! :balloon:
Mischlinge wären ja halb so schlimm, aber Pudel ist das allerletzte was ich mir persönlich vorstellen kann.
Meiner Meinung nach ist der Test dann doch nicht so pralle. :gruebel:
Gruss Adna
Hallo,
vollständig ersetzen kannst Du die Mutter natürlich nicht.
Aber gut aufwachsen können sie trotzdem.
Gute Karten hast Du schonmal, weil du mehrere Welpen hast und sie viel instinktiv miteinander lernen.
Wichtig ist, dass sie nicht in Watte gepackt werden, sondern vom Entdeckeralter an auch sehr viel erleben können.
Außerdem sehr hilfreich wäre es, wenn Du gesunde, gut sozialisierte und wesensfeste Hunde in der Umgebebung auftreiben kannst, die die Hunderegeln mit ihnen durchexerzieren. Auch wenn es uns manchmal den Atem verschlägt, weil man es nicht gewohnt ist, aber die Mutter würde das Gleiche tun, also bitte nicht trösten.
Jetzt, kannst Du erstmal nichts machen als füttern, pflegen und schlafen lassen. Und wenn sie anfangen die Welt zu erkunden immer dabeisein und acht geben. Und viele schöne Möglichkeiten zur Verfügung stellen.
Gruss Adina
Hallo,
ich schließe mich meiner Vorrednerin an. Das mache ich auch gerade mit nun 3 Wochen alten Katzenbabys mit.
Am besten guckst Du Dir mal an, wie die Pudeldame, die Kleinen nachversorgt, da kann man ne Menge von lernen.
Ansonsten halte Dich an die Verpackunganweisung der Welpenmilch.
Kannst ja mal auf meine HP gehen auf Katzenaufzucht. Da in diesem Stadium die Aufzucht noch die Gleiche ist. Vielleicht hilft es Dir ja.
Gruss Adina
Hallo,
ich bin dann im letzten Moment einen Schritt zur Seite gemacht, so das der Hund kurzzeitig ins Leere lief hab micht gleich zu dem Hund umgedreht und erfreut gelobt.
Der Rest kommt dann von allein, schließlich will der Hund ja das Ziel (Dich) ja auch erreichen.
Das mit dem angewinkeltem Knie ist aber auch gut.
Gruss Adina
Hallo Buffy,
ein Schwangerschaftsanzeichen könnte z.B. ein Ausfluss so ab der 3. Woche sein.
Manche sind verfressener als sonst, manche mäkeliger mit dem Fressen.
Viele Schlafen anfänglich viel.
Ganz genau kann man es so nie sagen. Bleibt wirklich nur das Ultraschall um sicher zu sein.
Das bringt aber auch erst was ab der 3.-4. Woche.
Bis dahin heißt es abwarten Tee trinken, sich schlau machen über Trächtigkeit, Geburt, Aufzucht und Prägung und eine Menge Dinge anschaffen.
Wir müssen auch abwarten und Tee trinken. Bei uns ist es allerding erst ein-zwei Wochen her.
Gruss Adina :flower:
Hallo,
Hauptsache, sie bleiben nicht bis zur Abgabe nur in diesem Stall.
Sie müssen soviel wie möglich vom Leben mitbekommen. Haushaltsgeräusche, Verkehrsgeräusche, verschiedene Bodenbeschaffenheiten, viele verschiedene Menschen und Tiere, und und und.
Bei mir wachsen alle Welpen nur mit Familienkontakt auf. Sie müssen gerade in dem Alter an alles mögliche gewöhnt werden, nicht nur an Stall und ein oder zwei Bezugspersonen. Gerade da wo Mama fehlt muss den ganzen Tag jemand da sein, der die Hunderegeln mit beibringt.
So ein Stall war ein Grund dafür die Hündin mit 6 Wochen dort auch mitzunehmen, da sie sie eh sofort loswerden wollten und sie rein gar nichts mehr lernen und sehen konnten. Die Mutter war auch nicht mehr in der Wurfkiste.
Natürlich birgt die frühe Abgabe die Gefahr das es Verhaltensstörungen geben kann, besonders wenn sie ohne Außenreize aufwachsen.
Ich hoffe ich habe das mit dem Stall nur falsch verstanden. Ich möchte keinen angreifen.
Ich hoffe nur Euch ist bewußt was noch alles auf Euch zukommt und lasst sie nicht im Stall bis zur Abgabe.
Es ist nicht immer leicht Welpen aufzuziehen, aber dieser Verantwortung muss man im Klaren sein wenn man seine Hündin deckt.
Gruss Adina
Hallo Anita,
entwurmz hätte ich jetzt ab der zweiten Lebenswoche alle 2 Wochen.
Wegen dem Impfen gibt es wohl auch von Arzt zu Arzt und Rasse zu Rasse Unterschiede.
Ich persönlich halte ja ein und die dieselbe Rasse.
Im Allgemeinen wurden die meisten von Ihnen in der 8. und dann in der 12. Woche nachgeimpft. Ich hatte aber schon eine dabei, die mit 6. Wochen weg wahr von der Mutter und die wurde mit 6. Wochen geimpft, dann mit 8. Wochen nochmal geboostert und dann mit 12. Wochen nachgeimpft (Tollwutimfung).
Sprich mal den Tierarzt darauf an. Er wird auch den Zustand der Welpen besser beurteilen können. Wichtig ist, dass am besten vor der Impfung entwurmt wird damit die Impfung anschlagen kann.
Kannst Du die Welpen denn dann zu Dir nach Hause holen?
Wenn die Mutter nicht mehr zur Verfügung steht ist es um so wichtiger die Geschwister zusammenzulassen.
Und die Prägung ist sehr wichtig, damit sie später nicht verhaltensgestört sind.
Gruss Adina