Ob es Sinn hat, hängt vom einzelnen Tierschutzverein ab und vom Halter.
Es kann sein das der Verein sich nicht darum kümmert (aus denAugen aus dem Sinn/ oder keine Aufnahmekapazität) oder der Tierschutzverein reagiert darauf und hat erstmal zwei Möglichkeiten.
Entweder die drohen ihr, wegen dem Vertragsbruch, den Hund wieder abzunehmen oder tun es gleich.
Allerdings kann das auch nach hinten losgehen. Wenn der Halter das Tier nicht herausgibt, dann kann sich nicht jeder Tierschutzverein einen Anwalt
leisten und es verläuft im Sande.
Gut gelaufen ist es, wenn der Halter sich einschüchtern läßt und noch kastriert oder den Hund herausgibt. Aber wenn die jetzt schon so dreist ist, ist es fraglich. Es kommt auch darauf an was das für ein Vertrag ist, der unterschrieben wurde.
Ich finde das es besser ist zumindest Bescheid zu geben, als die Augen zuzumachen.
Gruss Adina