Ja, ich hatte das Gefühl, da hatten die Algen keine "Haftung" mehr. War dann leichter zu überblicken. Ich hatte dazu noch eklige Schmieralgen und seit mein Putztrupp (2Am.-Garnelen, 20 Red Fires, 2 Antennenwelse, 6 Panzerwelse) drin ist, ist alles sauber.
Ist vielleicht auch eine Art Vorbeugung.
Und auch mittlerweile ohne Filter ist alles super. (2-3 Seiten zuvor sind noch Bilder von meinem Becken)
Beiträge von skadi
-
-
Zum Apportieren in erster Linie. Mein Rüde hat an sowas extrem viel Spaß.
Mit der Hündin möchte ich dann später weiter ins Suchen des Dummys gehen.
Aber dafür muss sie ja dieselben Sachen draufhaben wie der Rüde? -
Hm, erstmal tut es mir leid, dass es erst so weit kommen konnte.
Nun mal meine Gedanken dazu:
- Wenn du wieder mit deinem Freund zusammen kommst und Sammy weggibst:
Wirst du ihm nicht insgeheim immer Vorwürfe machen?Dass du wegen ihm deinen Hund weggegeben hast?
- Generell: Du hast die Verantwortung auf dich genommen!! Zieh das durch. Also jetzt mal ernsthaft. Man hat ja nicht nur einen Mann im Leben.
- Wenn Sammy weg ist, holst du dann einen Welpen? Weil der alte Hund so unbequem war...Tschuldige, falls das etwas kritisch klingt, sind lediglich Denkanstöße
-
8,5 Monate ist sie dann etwa. Ein bisschen spielerisches Apportieren ist ja nicht schlimm in dem Alter, oder?
-
Also mein Großer kann sitzen und dann auf Kommando erst zum Dummy/Ball/Futterbeutel laufen.
Die Hündin zieht in einer Woche ein und ich wollte vorallem wissen, wie ich George drauf vorbereiten kann.
Mit Emi muss ich das dann erst üben (auf einzelnen Spaziergängen). Oder sollte ich sie dazu nehmen, da er das ja schon zuverlässig macht?Danke erstmal, ich bringe sie erstmal auf den selben Stand.
Nur:
- verstehen die Hunde, welcher Dummy wem gehört?
- soll ich für beide unterschiedliche KOmmandos fürs Suchen/Holen üben? -
Hallo :) Könnt ihr mir vielleicht einige Anregungen geben, wie das Dummytraining (vllt auch mit Futterdummys?) mit zwei Hunden funktioniert? :)
Sagt mir einfach, was ihr für Infos brauchtDanke schonmal!
-
Zitat
Zu den Erlenzapfen habe ich mal zwei Fragen:
Wir haben ja momentan in unserem 240l-Aquarium immer noch ein Blaualgen-Problem, was aber dank einiger Wasserwechsel, weniger Futter und kürzerer Beleuchtungszeit schon etwas besser wurde.
Vor kurzem sind trotzdem nach und nach einige Fische verstorben.Um die ganze Situation im Becken zu verbessern, bzw. wieder hinzukriegen, kann/soll ich da auch mal einige Erlenzapfen ins Becken tun? Oder wäre das dann eine zusätzliche Belastung fürs Wasser, wenn da jetzt auch noch so ein "neues Zeug" reinkommt, was das Wasser färbt usw.?
Und stimmt das überhaupt, dass Erlenzapfen auch ein gutes Mittel gegen Algen sind oder so?
Restlos entfernt bekommen habe ich die Blaualgen in meinen Becken durch radikales Ausmisten. Kaum noch Pflanzen drinnen und: Amano-Garnelen! (Natürlich nur nach einer Dunkelkur)
Seitdem ist alles weg :) -
Pixel ist ja echt mal der coolste Hundename den ich je gehört habe
...10 Tage
-
-
Ich habe jetzt nur deine Anfangspost gelesen, aber:
Mein Kater schläft wirklich den ganzen Tag. Nachts geht er auf Mäusejagd.
Nur die Sache mit der Straße ist wirklich bedenklich. Wir hatten bisher 8 Katzen - fast alle wurden überfahren obwohl wir in einem ruhigen Dorf leben. Glaub mir, diese Ungewissheit wenn die Katze morgens nicht auf dem Sofa liegt... Albtraum!! Man sollte nicht damit rechnen, dass Katzen mit so einer Gefahr umgehen können - Fin bleibt im Lichtkegel stehen wenn ein Auto kommt. Und vorallem sollte man nicht mit derVorsicht der Autofahrer rechnen! Vorallem nicht nachts.