Beiträge von Bubuka

    Zitat

    Ernsthaft?

    Die meisten kommerziellen Welpenfutter sind gerade für großwüchsige Rassen eine Katastrophe, weil sie viel zu energiereich sind. Die Folge sind zu schnelles, schubweises Wachstum und Panostitis.
    Nicht umsonst raten viele Züchter großwüchsiger Hunderassen auf Welpenfutter von Anfang an zu verzichten.

    Das kann man so nicht sagen.
    Wenn der Proteingehalt an die Energiedichte angepasst ist, dann bestehen keine Bedenken.
    Ein Hund im Wachstum braucht sehr viel Energie. Die bekommt er z. B. durch Fett.
    Fett und Proteine müssen aufeinander abgestimmt sein, das ist die Basis für eine gesundes Wachstum.

    Wenn man sich mal ernsthaft mit Hormonen befasst, dann wird schnell klar, dass es keine Hormone gibt, auf die ein Lebewesen verzichten kann.
    Die evtl. Gewichtszunahme oder schlechtes Fell sind noch vergleichsweise harmlose Folgen einer Kastration.

    Die Hormonforschung beim Menschen ist mittlerweile in ihrem Wissen weiter.
    So weiss man, dass bei einem Eingriff in das Hormonsystem auch die anderen Hormone durcheinander geraten können (z. B. Schilddrüsenhorme).

    Hormone sind Botenstoffe, die innerhalb des Systems miteinander kommunizieren. Die "Geschlechts"hormone sind eben nicht nur für die Vermehrung da, sondern haben vielfältige Aufgaben im Körper. Sie sind Teil eines komplexen Systems.

    Man weiss z. B. dass Progesteron wichtig für die Kollagenbildung ist.
    Nimmt man das Hormon weg, dann wird die Kollagenbildung gestört, was schlaffe Bindehäute zur Folge hat.

    Kollagen ist im Körper überall dort, wo festes Bindegewebe gebraucht wird, z. B. in den Sehnen und Bändern (wenig Kollagen erhöht das Risiko für Kreuzbandrisse).

    Weiterhin werden die Kollagenfasern gebraucht in den Organkapseln, in der Lederhaut des Auges, in der Haut sowie in der harten Hirnhaut usw.
    Auch für Knochen und Zähne ist es von Bedeutung.

    Darum kann man Rückschlüsse ziehen auf die gesundheitlichen Probleme beim Menschen oder Hund, wenn bestimmte Hormone fehlen.

    Östrogene haben im weiblichen Körper eine Vielzahl weiterer Aufgaben: Sie fördern den Knochenaufbau, sind an der Regelung des Fettstoffwechsels beteiligt, schützen die Gesundheit der Blutgefäße, sorgen für die Stabilität des Bindegewebes und sind auch für das seelische Gleichgewicht wichtig.

    Testosteron ist wichtig für Knochen und Muskeln, Fett- und Zuckerstoffwechsel sowie
    Herz-Kreislaufsystem und Blutbildung. Ein Mangel kann weitreichende gesundheitliche Probleme nach sich ziehen.

    Zitat

    hat mir die Ärztin dort bestätigt, daß D eben NICHT tollwutfrei ist (sondern nur als "tollwutfrei" gilt! Da gibts wohl irgendwelche Grenzen, was bereits als tollwutfrei gilt, keine Ahnung.), sie hatten jedenfalls bereits aktuelle Fälle. Eingeschleppt ausm Ausland, und gerade bei Fledermäusen komme die Tollwut auch hier noch vor, erklärte sie mir.

    Hier die Homepage vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft:

    Zitat

    Offiziell gilt Deutschland seit dem 28. September 2008 als Tollwut frei. An diesem Datum hatte Deutschland eine entsprechende Erklärung der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) übergeben.

    http://www.bmel.de/DE/Tier/2_Tier…eutschland.html

    Daran hat sich bis heute nichts geändert.

    Zur Fledermaustollwut:

    Zitat

    Der Erreger der Fledermaustollwut unterscheidet sich von dem Erreger der klassischen Wildtollwut. U.a. ist er weniger infektiös und die Übertragung des Virus von Fledermäusen auf Menschen und Haustiere ist bisher äußerst selten nachgewiesen worden.

    http://www.vetion.de/focus/pages/FN…w=18000&farbe=a

    Zitat

    Maja hat jetzt auch ihre TW-Impfung auf drei Jahre :)
    Der neue TA wollte mir natürlich direkt die 6 fache andrehen. Ich gebe zu ich habe sie mir das eine mal andrehen lassen aber auch gesagt dass ich das so nicht weiter fortführen möchte. Er hat zumindest entspannter reagiert als der letzte TA.
    Im Nachhinein ärgere ich mich ein bisschen über die 6fache Impfung. Habe mich wegen der Reise usw. ein bisschen belabern lassen.

    Dein Hund hätte erst 2015 eine neue Tollwutimpfung gebraucht:

    Zitat

    Sie wurde 2012 mit Nobivac LT geimpft.

    Das ist eine unglaubliche Frechheit, was manche Tierärzte sich leisten.
    Belabern lassen kann man sich nur, wenn man nicht selbst informiert ist.
    Wenn Du informiert bist, dann hast Du Argumente!!


    Zitat

    Guten Morgen !

    Ich war am Montag mit Luke ( 8 Jahre ) zum Impfen.
    Und ich war fest entschlossen, ihn nur gegen Tollwut impfen zu lassen, und das dann für 3 Jahre.
    Als ich heim kam, hatte er alles und TW auf ein Jahr.
    Ich hab versucht meinem TA zu erklären, wieso ich die anderen Impfungen nicht will ... er hat mir alles wiederlegt und am Ende war ich so verwirrt, dass ich Luke dann doch hab impfen lassen.
    Mein TA hat nur den TW Impfstoff, der für ein Jahr gültig ist. Der sei neu und iwann wäre er sicher für 3 Jahre zugelassen, im Moment aber noch nicht.
    Ich hab echt gedacht ich bin gut vorbereitet und kann das durchziehen. Leider war dem nicht so.

    Ihr solltet euch viel mehr vorbereiten, wenn ihr zum Impfen geht. Man kann sich doch alle Beipackzettel der Impfstoffhersteller im Internet anschauen.

    Welchen Impfstoff hat der TA denn jetzt verwendet? Es gibt kaum noch einen Impfstoff, der nur für ein Jahr zugelassen ist.

    Zitat

    am Ende war ich so verwirrt, dass ich Luke dann doch hab impfen lassen.

    Das wird hier immer wieder berichtet, dass die TÄ einen zuquatschen. Warum gibst Du Dein "ja" zur Impfung? Ich hätte die Praxis wieder verlassen.
    Wenn ein Tierarzt anfängt zu diskutieren, dann weisst Du, dass er Deine Meinung nicht respektiert.

    Ich würde mit Luke schleunigst zu einer Homöopathin gehen, die die giftigen Zusatzstoffe ausleiten kann, bevor sie sich im Körper festsetzen.

    Irrelevant hat geschrieben:

    Zitat

    Ja, sehe ich genauso, denn ich glaube kaum, dass sich die Tiere der angrenzenden Länder bem "illegalen" Grenzübertritt sagen, ach ja nee, D ist ja frei von TW, da drehe ich mal lieber wieder um.

    Warum schaust Du Dir nicht mal Karten an, in den das Vorkommen von Tollwut eingezeichnet ist? In den Ländern um Deutschland herum besteht auch Tollwutfreiheit.
    In Polen gibt es noch im östlichen Teil Tollwutfälle, im westlichen Teil nicht.

    Zitat


    Wenn aber aus irgendeinem Grund (Wild)Tollwutverdacht in dem Bezirk auftritt, in dem der ungeimpfte Hund sich aufhaelt, kann das zustaendige Veterinaeramt das Beobachten oder sogar das Toeten (und unschaedliche Beseitigen) des Hundes anordnen.

    Solche Aussagen...... sind Panikmache.
    Wenn in einem Bezirk ein Tollwutverdacht auftreten sollte, dann werden in dem Bezirk von den Behörden Warnschilder aufgestellt. Da kann man immer noch entscheiden, ob man dieses Gebiet betritt. Der letzte Tollwutfall bei einem Fuchs war im Jahr 2006!!!!!!!

    Kein Hund wird getötet, weil er sich irgendwo aufhält.
    Es müsste der begründete Verdacht einer Infektion bestehen.
    Tollwut wird nicht einfach so übertragen. Außerhalb des Körpers überlebt das Virus nicht lange.

    Über eine intakte Haut kann man sich nicht mit Tollwut infizieren.
    Nur, wenn das Virus in die Blutbahn gelangt, kann eine Infektion stattfinden - also bei einem Biss.


    Zitat

    Meiner Meinung nach werden die unerwuenschten Wirkungen von Impfungen auch masslos uebertrieben.

    Der Nobivac Impfstoff enthält Aluminiumphosphat 3,0 mg und Thiomersal 0,1 mg
    Diese Zusätze findet man in jedem Impfstoff.

    Wenn man glaubt, dass unerwünschte Wirkungen direkt nach der Impfung auftreten, dann kann man sagen, die Nebenwirkungen sind selten.

    Die wenigsten Leute wissen, dass Quecksilber in geringen Dosen ein schleichendes Gift ist.
    Es bewirkt dann keine akute Vergiftung, sondern eine chronische Vergiftung.

    Wenn man Fachleute fragt (Umweltmediziner und Toxikologen), dann wird man erfahren, dass die vielen ungeklärten chronischen Krankheiten so gut wie immer im Zusammenhang mit Quecksilber, Aluminium und anderen toxischen Substanzen stehen.

    Niemand weiss, ob oder wann ein Lebewesen an diesen Stoffen erkrankt.
    Es gibt auch Mensch und Hund, die nicht krank werden.
    Fakt ist aber, diese giftigen Stoffe werden im Körper gespeichert, sie werden nicht ausgeschieden. Je nachdem, ob andere giftige Stoffe hinzukommen, kann dadurch früher oder später das Faß überlaufen.

    Zitat


    Müssen tust du nicht, wenn du mit den Konsequenzen eines unabsichtlichen Kontakts eines Hundes mit eingeschleppter TW leben möchtest.

    Da Deutschland tollwutfrei ist, kann man nicht mal eben Kontakt zu einem Hund bekommen, der die Tollwut hat.

    Dass Auslandshunde nun massenhaft Tollwut einschleppen, ist ja auch nicht der Fall.
    Sonst wäre die Tollwutfreiheit schon lange wieder aufgehoben.

    Natürlich mag es Einzelfälle geben, die ungeimpft nach Deutschland kommen. Dieser Einzelfall müsste dann auch ausgerechnet mit Tollwut infiziert sein.
    Trifft er auf den Hund von Favole, steckt der sich auch noch nicht an, denn er müsste von dem Hund erstmal gebissen werden.

    Der Speichel von einem tollwutkranken Hund, der nur auf das Fell oder die Haut tropft, steckt noch nicht an.

    Ich finde die Wahrscheinlichkeit seeeeeehr gering.