Beiträge von Aivia

    Zitat

    toller Erfolg :gut: :gut: :gut:


    ich feier das auch jedes Mal wieder wenns klappt :D


    Das Abbruchsignal hatte ich nach einem Video geübt und das klappte nicht so richtig. In dem Video sah das so geschmeidig aus und bei uns so holprig. Zumal ich den Rehen ja auch nicht sagen konnte, nicht rauskommen, soweit sind wir noch nicht.

    Heute morgen habe ich im Wald eine Art indianischen Siegestanz mit Hund aufgeführt.


    Hund sieht Rehe. Hund setzt an. "Spike, Stop!" Hund bremst. "Guter Hund" Hund dreht seine Radartüten zu mir. "Hier" Hund kommt und dreht eine Runde um mich, immerhin so nah daß ich ihn hätte greifen und anleinen könnte. An der Schlepp war er ja und gegriffen hab ich nicht. schön gelobt und wollte grade in die Tasche greifen. Hund setzt wieder an. "Spike, Stop" Hund steht. "Hier, zu mir" Hund kommt zur mir, schön gelobt. Und dieses Frettchen macht tatsächlich sitz vor mir. Dann flogen die Leckerchen wie Konfetti aus meiner Tasche und ich hab den Siegestanz aufgeführt. :D So kanns weitergehen.
    Hiermit möchte ich allen Rehen und Hasen danken, die sich als Übungsobjekte zur Verfügung gestellt haben.

    Hallo,


    ich grüße hier mal wieder rein.
    Seitdem zwei nicht ganz einjährige hundemädels in näherer Umgebung eingezogen sind, merke ich ganz deutlich daß Spike echt ruhiger und braver ist als noch vor einem Jahr.


    Das eine Frauchen würde ich gerne überzeugen kein Würgehalsband zu kaufen für die Leinenführigkeit. Spike hats mit einem Trixie-Geschirr gelernt. (und ich mit dem df ;) )


    Ich hab das Geschirr neulich wieder in der Hand gehabt...da hat er mal reingepasst?


    Geweihe? ähm mein Nachbar ist Jäger, also ich bin versorgt. :smile:

    Zitat

    Meine laufen auch am Bauchgurt, aber zum ziehen, nicht zum danebenherlaufen. Nebenher laufen sie am Halsband oder gleich frei.
    Ich hab schon mitbekommen, dass das ein bisserl ein Glaubenskrieg ist, ob am Körper oder am Fahrzeug befestigt werden soll - wahrscheinlich kommt es auf die individuelle Situation an, was gescheiter ist.
    Gefährlich find ichs bei meinen Hunden aber auch nicht bzw. nicht gefährlicher als wenn die Befestigung am Fahrzeug wäre.


    Ich habs natürlich schon ausprobiert, ich finds auch recht angenehm. :smile:


    Spike ist auch immer aufgeregt, wurde aber bei jeder Fahrt besser.
    Allerdings habe ich auch ohne Fahrrad immer mit ihm Geduldsübungen gemacht.

    Darf ich mal eine kleine Zwischenfrage stellen.


    Normal hat man den Hund ja über ein Antenne am Fahrrad, so machen wir es auch. Ich habe heute auf einem Bild gesehen da hatte jemand den Hund am Bauchgurt. Irgendwie finde ich das schlau wenn man zwischen Straße und Feldweg wechseln muß. Auch für Radwege wo es für den Hund dann leichter ist auf dem Grünstreifen zu laufen.
    Also für den Wechsel von "neben dem Rad" und "davor"


    Oder hab ich ein Brett vorm Kopf und seh die Gefahr darin nicht?


    Danke schonmal für die Antworten.


    Grüße

    Zitat

    Nordische sind stolz und unabhängig. Wirklich erziehen lassen sie sich nicht. Man lebt mit ihnen und sie sind tolle Begleiter aber sie werden dich nur auf ihre ganz spezielle Art und Weise begleiten und entweder man akzeptiert das oder man wird irre.


    schön :smile:


    Vieles ist hier schon richtig gesagt worden.


    Eine kleine Sache noch: viele nordische neigen dazu, viel zu erzählen. Gibt Hunde die singen, grummeln, murmeln, jodeln, grunzen und piepen sehr viel und zum Teil auch mal laut. Daran sollte man sich gewöhnen können.
    Dafür kläffen sie kaum.

    Zitat

    Wenn man ihm entgegenkommt, springt er in das nächste Korn-Sonnenblumen- oder sonstwas Feld und versteckt sich. Gibt es kein Feld, rennt er zum nächsten Baum und hält sich daran fest.


    ich musste trotzdem lachen.


    Wenn ich den Jäger mit seinen Vorstehern trainieren sehe, gehe ich auch weg.
    Hier sind einige sehr junge Hunde unterwegs, da nehm ichs den Haltern auch nicht übel, wenn sie einen Bogen um mich machen.


    Mein neuester "Feind" ist der Wochenendmusher hier in der Nähe. die Hunde hocken die ganze Woche rum und Samstags gehts los. Die ganze Bande voll mit Adrenalin bis zu dem Ohrenspitzen. Wenn ich schon die Pfotenabdrücke sehe, gehe ich gleich wieder auf dem kürzesten Weg nach Hause. Die gesamte Tierwelt ist dann komplett aufgeregt.


    und so ein Rottweiler-Mix, würd ich sagen. da hilft aber auch umdrehen nix, der büchst oft aus, ist komplett auf Krawall gebürstet, da bin ich schon in fremde Gärten geflüchtet.

    Ich stelle mir grade vor, wie in einem Jägerforum der Mann grade das selbe Klagelied singt, nur eben von der anderen Seite. Daß ihm ständig so ein Gassigeher mit blingbling das Wild verscheucht... :smile: Man hört im Wald wirklich alles, meilenweit, auch ein Flüstern.


    Wenn ich hier Jäger sehe mach ichs nach dem Motto "Der klügere gibt nach" , wünsche Waidmannsheil und gehe wo anders lang.


    Jäger und Hundehalter sind sich doch nie grün.

    Mir ist gestern was ähnliches passiert, nur war ich wirklich der "blödmann".


    Normalerweise baumelt die schlepp immer noch an einem Finger. Die letzten Wochen hat es sich allerdings ergeben daß ich hinterm Haus auf der Wiese einfach loslasse weil Spike erstmal sein Geschäft macht und dabei immer um Sträucher und Bäume herumwuselt. 100 mal kam er dann zu mir, dafür gabs eine Runde toben, spielen und ein Leckerlie...
    Gestern das 101. mal: Spike sieht Hundekumpel (an der Leine) und latscht los, rufen wollte ich irgendwie nicht, weil ich mir sicher war, daß er grade spontan taub wurde. Die beiden Hunde begrüßen sich mit all dem Gewusel was dazu gehört. Frauchen von dem Hund war auch echt nicht glücklich und hat ganz schön geschimpft daß das sau gefährlich ist. Und sie hat ja recht.


    Schleppleine ist hier eh irgendwie unbekannt weil "der hund sich den Hals bricht" (Halsband) oder "der hund muss nah beim Herrchen laufen sonst gibt es keine Bindung"
    Einzig einen Jäger seh ich manchmal mit Schleppleine trainieren, da mach ich aber auch einen großen Bogen drumherum.