Prima, danke schön ☺️
Beiträge von Jorja
-
-
Das sagt mir so gar nichts. Kannst du es vielleicht ein bisschen erläutern? 🤔
-
wildsurf Keine Sorge, Dummyarbeit machen wir momentan nicht und deswegen die Frage, wie ich das umstellen kann 😉 Tatsächlich ist er bei Dummyarbeit mit großer Begeisterung dabei, deswegen würde ich das ganze nicht gänzlich „kappen“ wollen und das eher Oskar-tauglich umwandeln.
-
wildsurf Grundlegend keine hektischen Bewegungen, plötzliche Stopps und Wendungen 😬Das macht er alles bei der „freien“ Verlorensuche. Oskar hat nur noch ein Hüftgelenk, auf der anderen Seite HD und wohl ein bisschen Arthrose in den Vorderpfoten. Dazu ist die „hüftgelengslose“ Seite momentan nicht ganz so gut bemuskelt. (Ja, ein TA und eine gute Physio habe ich an der Hand, er ist in Behandlung).
Weniger Laufarbeit ist prima und gewollt, die Suche kann ja auch so auslastend gestaltet werden. 🙃
verruecktsein Minidummys habe ich eh eine großen Schwung. Fehlstellen kennt und kann er. Glaube bei der von dir beschriebenen mittleren Suche muss ich ihn an der Leine wahrscheinlich zu viel bremsen und dann würde er Meiden. 🤔
-
Oskar macht leidenschaftlich gerne Freizeit-Dummyarbeit. Am liebsten hierbei Freiverlorensuche. Soweit klappt auch alles prima und wir haben (bzw. hatten) viel Freude dran. Jetzt ist jedoch mein Problem, dass er sehr flott unterwegs ist. Oskar sollte jedoch keine unkontrollierten Bewegungen mehr machen 😣, was er bei der Dummyarbeit jedoch definitiv macht. Hat jemand schonmal seinen Hund von der „freien“ Verlorensuche auf Verlorensuche an der Schleppleine umgestellt? 🤔 Wie läuft das denn ab? Oskar ist hinsichtlich Leinenzug recht sensibel und ich habe ein bisschen bedenken, wenn ich ihn zu viel ausbremse, dass er dann ins Meiden geht. 😬
-
Aber auch chronische Arthritis ist, sobald sie „aufflammt“ akut. 🤷🏼♀️
-
Arthritis ist doch eine Gelenksentzündung. Entzündungen sind doch immer akut.
-
Kleenes87 Ah, ok. Reinheben ist kein Problem. Den Dackel muss ich eh immer heben und Oskar soll nicht so viel springen 🙂
-
Ich fürchte so langsam aber sicher muss ich auch über ein Hundemobil nachdenken. Oskar läuft nicht soooo gut nach seiner Femurkopfresektion und Hugo ist ja auch schon 11 Jahre jung. 😬
Folgende Ansprüche hätte ich - falls jemand Tipps hat
Ca. 13 kg Hundegewicht (maximal)
Geländegängig (dh auch Waldwege, etc.) und robust
Muss sich gut zusammen klappen lassen, um z.B. im Auto transportiert zu werden
Würde ich nur schieben
Einfach im Handling
Komfortabel für die Hundejungs
Kleenes87 Wie zufrieden bist du mit deinem Hundemobil?
-
Ich habe heute Thripse an einer meiner Alocasien entdeckt. 😱😱😱 Hab gleich erstmal die Alo sowie alle Pflanzen-Nachbarn abgewaschen und mit Chemie eingesprüht.