Beiträge von Jorja

    So - wir sind mittlerweile durch mit unseren Hofheim-Termin.


    Anhand des Befundberichtes bei dem vorherigen Hofheim-Besuch im Februar (bei einer anderen Tierärztin) dachte der Tierarzt, dass Oskar viel schlechter laufen müsste. Die Kniescheibe links ist muskulär bedingt aktuell etwas locker, das sollte sich jedoch wieder geben. Wir haben uns trotzdem für ein CT entschieden. Die Hüfte sieht soweit so aus, wie sie aussehen sollte. Allerdings hat Oskar Verdacht auf OCD am Sacrum und einer darauf resultierenden Cauda Equina-Kompression, weswegen er sich mit dem Muskelaufbau schwer tut. 🥺

    Ich bräuchte auch mal ein paar Daumen. Oskar hatte vergangenen August links eine Femurkopfresektion in Hofheim. So recht ist es danach nicht geworden, weswegen wir Mitte Februar erneut vorstellig geworden sind. Oskar hat das operierte Bein weniger belastet und im „Galopp“ war er durchgängig dreibeinig unterwegs. Noch dazu war das linke Hinterbein arg unstabil.

    Die Tierärztin war ebenfalls nicht ganz so begeistert, weil er links deutlich schlechter bemuskelt war und dazu auch eher steif und schmerzhaft. Nun hatte er rund 4 Wochen Metacam bekommen, noch mehr Physio und deutlich Schonung. Die Aussage war, dass es eventuell etwas nervlich bedingtes sein könnte.

    Morgen ist erneut Kontrolltermin in Hofheim. Und ich habe ein bisschen Angst - generell finde ich ihn stabiler, besser bemuskelt und er fängt an das vierte Bein im „Galopp“ zu nutzen. Aber wer weiß, was die Tierärzte in Hofheim sagen.

    Ich fand’s schön gestern. 🙃 Oskar hat zwar recht lange gebraucht bis er Kalimba „ok“ findet, aber irgendwann war es ja gut 😉.


    Meinetwegen kann gerne nochmal ein Termin wiederholt werden.

    Nein, werde ich nicht 🤷🏼‍♀️. Ehrlich gesagt sehe ich persönlich nicht das Risiko mit meinem chronisch kranken Hund in den Urlaub zu fahren. Von der Epilepsie ist er prima eingestellt und das Herz lasse ich vorher kontrollieren.


    Mein Kommentar war eher im Bezug auf den vorherigen Beitrag verfasst.

    Mhhh - als was zählt jetzt ein Hund als chronisch kranker Dauerpatient?🤔


    Hugo hat neben idiopathischer Epilepsie noch AV-Klappenendokardiose und eine geringgradige pulmonale Hypertonie. Bisher ist nur die Epilepsie in medikamentöser Behandlung und der Rest in regelmäßiger tierärztlicher Kontrolle. Im Sommer will ich wieder 4 Wochen nach Skandinavien, am liebsten ab vom Schuss und in die Butnik. Will im Mai nochmal zum Checkup zur Kardiologin.


    Gehe ich jetzt ein Risiko ein, meinen Hund auf so eine Reise mitzunehmen? Dann dürfte ich auch nicht mehr normales, großes Gassi gehen 🤷🏼‍♀️ Auch da braucht es im Zweifelsfall eine Weile bis ich beim Auto und dann beim Tierarzt bin.