Hi Ilona :)
Cuba ist ein Labrador . Leider scheint das Dibenzyran nicht so ganz zu helfen, wie erhofft...
Nachedem es eine Woche erfreulich gut ging, ging gestern mal wieder gar nichts, er hockte 10 Minuten, ohne das auch nur ein Tropfen kam, also habe ich mal wieder mit einem Katheter nachgehelfen müssen
Heute lief es allerdings wieder recht gut.
Ach ja...wenn es ganz schlimm ist, humpelt er auch hinten links- der TA hat eine Entzündung im Kniegelenk festgestellt, die aber immer nur zu sein scheint, wenn es wieder ganz schlecht läuft.
Vom TA hatte ich Schmerzmittel bekommen, die der Hund aber nicht nüchtern nehmen sollte, also geh ich davon aus, das sie nicht ganz so harmlos sind, weswegen ich es lieber mit Enelbin Paste versuche, was bis jetzt auch immer die gewünschte Wirkung zeigt
Aber das mit dem Cranberrykaps werde ich auch mal versuchen, danke für den Tipp
Liebe Grüße Uschi
Beiträge von hutzelzippe
-
-
Hallo
Auch ich habe einen Rüden, der totale Probleme mit der Blase hat. Er ist 6 Jahre alt und hatte schon früh immer wieder Ärger mit Wasserlassen...Unser damaliger Tierarzt verschrieb dann immer ein Antibiotikum, was auch mehr oder weniger half. Seit 6 Wochen ist es aber so schlimm, das ich mittlerweile beim 5 ten Tierarzt bin und angefangen habe, dem Hund alle paar Tage selber einen Katheter zu legen, wenn ich sehe, das mal wieder fast gar nichts kommt....
Heute hatten wir unseren zweiten Termin bei der neuen Tierärztin und ich muß sagen, sie war die Erste, die mich nach der Untersuchung NICHTmit den Worten " Keine Ahnung warum ihr Hund nicht pinkeln kann " nach Hause geschickt hat, sondern mich wirklich ausgequetscht hat...sie wollte wirklich alles ganz genau wissen und sagte dann das Wort " Reflexdyssynergie "
So ziemlich alles scheint darauf hinzudeuten, auch wenn sie selber noch nie einen Hund mit dieser Diagnose hatte.
Sie hat ihm jedenfalls auch Dibenzyran in 10 mg verschrieben und, wenn es nicht bis Freitag besser wird, soll er noch Valium dazu bekommen.
Ich hoffe wirklich, das es funktioniert