Ich würde das mit deinem Tierarzt besprechen was sollen wir dir raten?
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIch würde das mit deinem Tierarzt besprechen was sollen wir dir raten?
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Auf alle Fälle die Ursache abklären lassen, normal ist das nicht!
Bis jetzt sind alle unsere Hunde recht alt geworden...... vieleicht lags ja am Knoblauch
ZitatKnoblauch ist meines Wissens erst ab einer gewissen Menge gefährlich... Aber sagt mal, riecht man das nicht?
ICH nicht Ich mach ungefähr auf 16 Schälchen Gemüse, pro Schälchen ca. 4 EL, zwei Knofizehen rein.
ZitatSei bitte vorsichtig mit dem Knoblauch. Zwiebeln und Knoblauch sind für Hunde giftig!
Klappt seit 44 Jahren und bis jetzt hab ich damit noch keinen Hund umgebracht
Ich hab jetzt nicht alles gelesen aber ich klink mich hier mal ein.
Leni hatte bis jetzt eine Zecke, festgesetzt hinterm Ohr. Ich wohne total ländlich mit Feldern und Wiesen direkt um den Hof. Ich weiß wirklich nicht ob es daran liegt das ich ihr seit Monaten Knoblauch ins Gemüse mache und sie Hefe bekommt. Die Biester krabbeln noch stundenlang, nach dem wir unterwegs waren, auf ihr rum aber keine beist sich fest (die werden dann von mir mit Freude angezündet).
Wir haben hier unmengen Zecken, die an den Pferden und Katzen sitzen. Vielleicht mögen unsere Zecken keine Bulldoggen Der einzige Hund der auch so ziemlich verschont geblieben ist war unser Collie. Ich denke auch das das von Hund zu Hund unterschiedlich ist wie die Zecken an den Hund gehen.
Also ich bin eher hart im nehmen aber das würde ich auch nicht mehr füttern.
Na dann wollen wir auch mal..... Leni 2 1/2 Jahre Vermehrerhund aus Polen
O man ist die Knuffig da könnte ich echt nochmal schwach werden
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Auch wenn ich jetzt geschlagen werde, ich habe mein Langhaarcolliemädchen ab dem 9. Lebensjahr im Sommer immer geschoren so kurz es ging. Sie hat es geliebt und die Lebensqualität ist dadurch enorm gestiegen. Im Winter war sie dann wieder ganz die Alte und dem Fell hat man nichts angemerkt.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk