Beiträge von Dobi98

    Ich bin ja wirklich kein Wattebauschwerfer, aber dieses auf die Leine treten finde ich furchtbar! Egal wie alt der Hund ist! Das ist völlig veraltet und zudem sinnlos. Erstmal muss der Hund verstehen was du von ihm willst. Im Moment lockst du ihn nach unten, sprich ich vermute, dein Hind würde ohne locken mit Leckerchen gar kein Platz machen? Ich würde langsam versuchen die Hilfe mit Leckerechen in der Hand abzubauen, sprich der Hund soll auf das Kommando reagieren und wird erst dann belohnt (also erstmal Handhilfe ohne Leckerchen drin, dann die Handhilfe abbauen usw) Wenn er das macht, dann würde ich die Intervalle zwischen ausgeführten Kommando und Bestätigung immer weiter raus Zögern.

    Ich würde einen Hund z.B. Nie angeschnallt auf dem Rücksitz sitzen lassen. Zum einen echt eklig der Dreck und die Haare die man trotz Schondecke überall hat, zum anderen wegen der Unfallgefahr. Ich hatte schon einen sehr heftigen Auffahrunfall (Totalschaden etc) und die Hunde in der Box mit Fluchttür. Die war auch nötig sonst hätte die Feuerwehr das Auto aufmachen müssen, das Auto war nämlich völlig demoliert.... Beide Hunde unverletzt. Ein Bekannter hatte was ähnliches mit einem Hund im Kofferaum und einem am Rücksitz... Der auf dem Rücksitz war zu locker angeschnallt und hat sich das Kreuz gebrochen und musste eingeschläfert werden, der im Kofferraum war bis auf Prellungen unverletzt! Wenn Rücksitz und anschnallen dann so kurz wie möglich um die Fliehkraft die auf den Körper wirkt so gering wie möglich zu halten, oder Gitter damit sie nicht zu weit nach vorne geschleudert werden.


    Ich würde auch die Rücksitzbank raus bauen und dann eine Doppelbox reinstellen und gut fixieren. Flugboxen können im Extremfall splittern, bzw. werden ja oft mit Plastikschrauben zusammen gehalten. Diese halten die Fliekräfte in Verbindung mit dem Gewicht vom Hund der ja auch in der Box gegen die Wände knallt nicht aus und reißen aus.


    Daher finde ich nach Möglichkeit eine professionelle Box z.B. Von Schmidt oder WT Metall besser. Sonst Schau mal bei Kleinmetall.de nach, die machen auch Trenngitter passgenau.


    Gruß

    Also von Jackpot am Ende halte ich gar nix mehr mittlerweile, der Hund soll JEDEN Tritten super finden und nicht nur das Ende - meine Philosphie :=). Und ich nehme auch eher kaltgepresstes Futter welches ich in die Erde stecke, vor Prüfungen oder auch mal zwischendurch gibts als Megamotivation auch mal was anderes und leicht erreichbar. Eigentlich variiere ich sehr viel (aber mein Hund ist auch fertig auf der Fährte... am Anfang habe ich das nicht gemacht) Aus welcher Ecke kommst du denn? Denn einen ganzen Fährtenaufbau per Internet zu erklären und zwar so, dass es praktisch wirklich umsetzbar ist ist quasi unmöglich...


    Gruß

    Also als alter FH´ler kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen. Fährten ist wesentlich komplexer als man denkt und ein guter und gründlicher Aufbau das A und O vor allem wenn man später mal Prüfungen laufen will! Ich würde dir ein gutes Fährtenseminar empfehlen oder du hast bei dir im Verein Leute die sich da gut auskennen und bereit sind dir zu helfen. Natürlich kannst du unter der Woche alleine üben, aber bei einem Anfänger sollte doch wenigstens jede Woche bis max alle zwei Wochen jemand drauf schauen. Nix ist schwieriger als Anfangsfehler später wieder ausbügeln zu müssen!

    Wende dich an den Mieterverein, die können die sagen was in deinem Fall das Beste ist! Ich hatte das Problem auch, dann wurde das gesamte Haus neu gedämmt, seitdem ist Ruhe! Da ich vorher nicht anders gelüftet habe als jetzt kann es also nicht an mir gelegen haben (was mein Vermieter aber auch behauptet hat!) . Soweit ich weiß soll an zweimal täglich Stosslüften und ausreichend heizen, tritt dann immer noch Schimmel auf liegt es in der Regel nicht am Mieter. Aber lass dich beraten und mach dann am Besten ein Videotagebuch mit Datum und Uhrzeit eingeblendet auf dem du dein Lüft,- und Heizverhalten aufzeichnest.

    Ich habe eine von Mammut und bin auch sehr zufrieden. Ich kann verschieden Leuchtstärken einstellen und auch der Leuchtwinkel ist verstellbar. Wichtig ist eine wirklich gute Leuchtkraft sonst kannst du dir die Stirnlampe gleich sparen. Weis leider nicht welches Modell, da ich die schon ein paar Jahre habe... Ist aber ähnlich wie diese hier



    http://www.bergfreunde.de/mammut-t-peak-stirnlampe/?pid=10004&_$ja=tsid:53923&_$ja=cgid:12667837239%7Ctsid:51666%7Ccid:168802719%7Clid:74330049399%7Cnw:g%7Ccrid:39356215359%7Crnd:16098350016664003629%7Cdvc:t%7Cadp:1o8%7Cbku:1&gclid=Cj0KEQiA7NyiBRCOhpuCm9Dq6b4BEiQA9D6qhdr9svpVStdj2zBsnCfKQXhXVfosvoE2sLusxJ3_zU8aAuT68P8HAQ


    Gruß

    Mh... ok das ändert die Situation ja völlig... denn nicht nur jetzt auch wenn das zweite Kind da ist fehlt dir eigentlich völlig die Zeit etc. um die Situation in aller Ruhe anzugehen. Ich würde abwarten was der Trainer sagt, aber es kann durchaus sein, dass es für den Mops deiner Mutter besser ist einen schönen Einzelplatz wo sie Prinzessin sein darf zu haben als den Streß mit deinem Rudel. Auch deinen Beiden geht es dann unter Umständen wieder besser..


    Gruß

    Also vom Wort Rudelführer halte ich persönlich nix, aber es müssen ganz klare Regeln für deine drei her! Dabei wirst du mal ganz genau in dich gehen müssen und dir am besten aufschreiben was ist wirklich wichtig (z.B. du willst kein bellen beim klingeln, natürlich kein beißen und keine Raufereien untereinander). Alles wirst du wohl nicht mehr ändern können, also würde ich erstmal mit den "schlimmsten" anfangen. Wenn die beseitigt sind kann man immer noch darüber nachdenken die anderen anzugehen. Auch mal aufschreiben welcher Hund welchen Charakter hat und welche Eigenheiten. Hast du einen eher unsichren und einen eher selbstbewussten musst du die im Einzeltraining völlig unterschiedlich angehen.


    Ich habe selber drei große Hunde, und es gibt Regeln für alle und es gibt Regeln für einzelne (z.B. habe ich einen Hund der gerne bellt wenn es klingelt - die anderen haben das nicht bzw. nur Ansatzweise und hören sofort auf wenn ich sie nur anschaue, dementsprechend hat er in diesem Bezug eine Sonderregel). Eine andere Hündin hibbelt vor der Tür wenn wir Gassi gehen wollen - hier hat sie dann Hibbelverbot usw. usw. drei verschiedene Charakter müssen unter einen Hut gebracht werden - das ist nicht immer einfach ;)


    Das sie sich untereinander Raufen ist ehrlich gesagt völlig klar! Sie haben Streß, den können sie nicht da entladen wo er her kommt (sollen sie ja auch nicht, andere Hunde beißen geht gar nicht) und dann entladen sie sich gegenseitig - und du hast ihnen nie klar gemacht, dass das Tabu ist!


    Ich würde auch erstmal mit jedem einzeln üben und dann erst das Rudel wieder zusammen setzen. Das wird ein schwerer und langer Weg das kann ich dir leider jetzt schon sagen. Bei mir ist es einfacher, weil ja die Hunde hinter einander kamen und die ersten die wichtigsten Regeln schon konnten.


    Ganz wichtig ist, auch in Steßsituationen ruhig und vor allem bestimmt zu bleiben. Am Besten ist wirklich ein Trainer der sich das ganze völlig neutral anschaut und die einzelnen Hunde ihren Anlagen entsprechend analysiert und entsprechend trainiert. Und in Zukunft musst du dahin hinkommen, dass DU bestimmst was, wer wann von deinen Hunden darf und nicht. Und sich gegenseitig angehen ist ab sofort ein NOGO! Zur Not nen Eimer Wasser nehmen und drüber schütten - wirkt oft Wunder :) und dann in Zukunft schon sobald sich Streß auch nur ansatzweise anbahnt SOFORT dazwischen gehen und ihnen klar machen, dass DU das nicht wünscht!


    Übrigens, Hut ab vor deiner Einsicht!! Ich kenne nicht viele und schon gar nicht viele Kleinhundebesitzer die Ihre Fehler ganz ehrlich erkennen und noch weniger die wirklich gewillt sind was dagegen zu tun!! Die meisten reden sich ihre Probleme schön oder schieben anderen die Schuld in die Schuhe (Ihr Hund geht auf andere los, aber der andere Hundebesitzer ist Schuld weil seiner ja so asozial ist.. erst letzte Woche wieder erlebt! )


    Ich wünsch dir viel Durchhaltevermögen, aber du wirst sehen es lohnt sich. Du wirst sicher mit einem ruhigen, netten und funktionierenden Rudel belohnt werden!


    Gruß

    Also ich bin von Physio beim Hund sehr überzeugt. Im Gegensatz zum Menschen können die sich wirklich Zeit nehmen und individuell auf das Tier eingehen (bei uns Menschen müssen selbst nach großen OP`s 2x20Min die Woche reichen - da ist man gerade erst warm... ). Meine Hunde genießen es und gerade mein Alter mit seinen Rückenproblemen läuft anschliessend definitiv besser! Ausserdem machen wir relativ brav unsere "Hausaufgaben" :)


    Ich zahle 40,-€/pro Stunde


    Gruß