Beiträge von Dobi98

    Box vor dem Fenster habe ich die Nachbarn informiert, und schaue, dass so wenig wie möglich daheim sind (sind nur ein vier Parteien Haus, und sorry ich bin normal ein sehr ruhiger Mieter, ich mache quasi nie Lärm, da mussten die Nachbarn jetzt auch mal durch.. sprich ich habe es z. B. Vormittags gemacht, wenn ich Homeoffice hatte, und die meisten Nachbarn beim arbeiten sind), ausserdem habe ich die zwei Wochen im Dänemark Urlaub sehr intensiv genutzt, Haus mit 3000m2 drum herum, da konnte ich Lärm machen so viel ich wollte (Oktober, da sitzen die Leute nimma draussen).


    Das Kinderfeuerwerk mache ich bei uns am Hundeplatz jetzt erstmal, dann geh ich raus aufs Feld (natürlich Abstand zum Wald ohne Ende! Wildtiere beachten!! Ich habe aber ein Gebiet, wo ich das problemlos machen kann - der Jäger weiß Bescheid, hat gesagt, kein Thema mach... ich kenne die Jäger und Bauern hier aber auch - aber das Kinderfeuerwerk ist bei weitem nicht so laut wie normales, das hört man eh nicht weit!), man braucht halt eine Person die hilft, die Dinger brennen nicht sehr lange, sprich alleine schwierig, weil anzünden und sich um den Hund kümmern quasi unmöglich.


    Nächster Schritt ist Kinderfeuerwerk draussen im Garten, hier lade ich die Kinder der Nachbarn ein, so schlage ich zwei Fliegen mit einer Klappe - ich kann üben, und die Nachbarn haben Spaß :)

    Bzg. Desensibilsierung:


    Mein junger Rüde war ja am ersten Silvester total entspannt, letztes Silvester die ersten 15 Min kein Thema, dann wurde keine 15 Meter von meinen Fenstern weg geballert, dass die Fenster und Rollos nur so gescheppert haben.. da war es dann nach weiteren 10 Minuten vorbei, er hat sich so rein gesteigert, dass er mich blutig gekratzt hat. musste ihn dann in die Box setzen. Mein großer pennt, selbst wenn alles wackelt und scheppert, leider hat der Junge sich diese Ruhe nicht abgeschaut. Blöd gelaufen...


    Ich habe jetzt das Jahr über sehr viel mit ihm dran gearbeitet, erst diverse Videos mit Feuerwerk probiert, bis er auf eines reagiert hat (die normalen die man für Hunde findet hat er völlig ignoriert, auch andere Videos haben keine Reaktion ausgelöst, hier muss man tatsächlich ein wenig probieren), habe mir extra ne gute Lautsprecherbox gekauft, welche die Geräusche auch ordentlich laut wieder geben kann (auch hier, habe ich 5 Stück bestellt, ausprobiert und den Rest zurück geschickt), und welche man auch VOR das Fenster stellen kann, und es kommt immer noch genug ins Innere. Inzwischen kann ich das abspielen, ohne das er reagiert. Jetzt habe ich Kinderfeuerwerk und tischfeuerwerk gekauft und arbeite damit usw usw.. Er ist schon viel relaxter als noch vor einem Jahr, sprich intensives Training lohnt sich.


    Vielleicht hilft dieser Post dem einen oder anderen, das Problem mal aktiv anzugehen, auch wenn es Zeitintensiv, Kostenintensiv ist, und der Hund natürlich auch mal Streß hat beim Training. Für mich ist Streß beim Hund aber nichts negatives, Streß gehört zum Leben dazu, und wenn es am Ende hilft, einen stressfreieren Hund zu haben, dann hat man ja Lebensqualität gewonnen.


    Es gibt auch Hundetrainer die gezielt helfen und unterstützen.

    Bei uns ist jetzt der Hurrta Expedition Parka angekommen, Größe 60 für 57,-€ ergattert. ich finde ihn vom Material her echt Klasse, und bin froh ihn doch bestellt zu haben, damit die das Thema Mantel jetzt wirklich abgeschlossen, beide Jungs sind mehr aus ausreichend ausgestattet :rolling_on_the_floor_laughing: :hear_no_evil_monkey:

    Total unterschiedlich - habe drei Malis, alle drei sauen unterschiedlich... liegt sicher nicht nur am Gebäude, sondern auch an den Bewegungsabläufen