Beiträge von Kazua

    Wenn ich da jetzt oben wachs drauf mach, dann wächst doch da nichtsmehr und sieht so abgehackt aus....oder?

    Direkt oben, wo es jetzt wächst, kommt nach dem Schnitt eh nichts mehr, sondern seitlich daneben. Wie an der Stelle, wo bei deiner die zwei Stäbe am Stamm beginnen. Da wurde sie nämlich irgendwann mal geschnitten.

    Wohnungskatzen die sich nicht mal auf den Balkon trauen fehlt denen irgendwas?

    Wie lange hat sie die Möglichkeit denn theoretisch schon? Meine konnten früher in unserer Wohnung auf den Balkon. Meine Katze hat ziemlich lange gebraucht bis sie sich getraut hat und ist am Anfang wegen jedem bisschen reingerannt und hat sich versteckt (Wind, Nachbar, der seinen Hof überquert, etc). Irgendwann hat sie allerdings gemerkt, dass sie sicher ist und ab da hat sie den Balkon geliebt.


    Seit wir umgezogen sind haben wir keinen Balkon mehr und auf die Terrasse oder in den Garten traut sie sich nur morgens ganz früh oder wenn wirklich absolut gar nichts draußen los ist. Also quasi nie. Sie wird jetzt 14 und ist soweit fit.

    Wir hatten welche von Avene, zwischendurch auch ausm Rossmann die Eigenmarke für empfindliche Haut und Nivea. Aktuell habe ich gerade neue gekauft, weil die Kleine im Gesicht ein Ekzem hat, das in hautärztlicher Behandlung ist, habe ich mich in der Apotheke beraten lassen. Jetzt haben wir eine Sonnencreme von Cetaphil. Generell muss ich allerdings auch gucken, welche ich verwende, weil ich sonst Sonnenallergie bekommen könnte (hatte ich als Kind im Urlaub mal ganz stark und später nochmal nur im Dekolleté). Das brauche ich nicht nochmal

    Leider haben meine nekatsrine und der Pfirsich die kräuselkrankheit *heul*

    Mein Pfirsich auch wieder. Ich werde ihn dagegen besprühen sobald es trocken und nicht windig ist. Hat letztes Jahr ganz gut funktioniert und die Blätter haben sich zum Teil sogar erholt. Falls ihr auch eine Kirsche habt: die können das auch bekommen. Aber Kopf hoch: ich dachte vor zwei Jahren mein Pfirsich geht mir komplett ein und musste ihn wegen Monilia-Spitzendürre komplett runterschneiden, aber jetzt steht da wieder ein nicht ganz so kleines, schickes Bäumchen.

    Kann man Tulpenzwiebeln eigentlich auch jetzt setzen? Oder passiert da irgendwas Schlimmes? |)

    Kann passieren, dass sie dann noch blühen oder zumindest austreiben, denke ich. Es sei denn es handelt sich quasi um gerade erst verblühte Tulpen, die bisher zb in einem Topf gewohnt oder auf ein neues Zuhause gewartet haben. Sowas pflanze ich immer in den Garten, wenn es langsam verblüht. Da darf es dann in Ruhe vor sich hin schrumpeln und kommt nächstes Jahr wieder.


    Da fällt mir ein, ich wollte noch gucken, ob mir irgendwo zufällig noch helle Osterglocken über den Weg laufen. Bisher habe ich fast nur gelbe…

    Man ist halt schneller durch mit der anstrengenden Zeit, wo die Kinder so klein sind und stark an einem hängen, wenn man einen kleinen Altersunterschied hat.

    Ich kann den Gedanken absolut nachvollziehen. Meine beiden sind ja recht dicht beieinander und ich überlege immer mal wegen Nummer drei. Einerseits bin ich froh, dass nicht in ähnlichem Abstand noch eins kam, das wäre mit meiner Tochter sehr spannend und anstrengend geworden. Auf der anderen Seite schläft sie ja hoffentlich dann mal irgendwann durch, wenn die Zähne endlich alle da sind (sie arbeitet an den Eckzähnen) und beide sind dann mal trocken und dann würde man damit wieder komplett von vorne anfangen?

    Aber so lange ich hier die einzige bin, die überhaupt über ein drittes nachdenkt, bleibt es eh bei der Theorie.

    Zur Ostergeschichte haben sie dieses Jahr Ostern ein Buch bekommen, das das Ganze für Kinder darstellt. Da wird die Kreuzigung an sich gar nicht erwähnt, nur, dass Jesus gestorben ist, weil einige Männer seinen Tod wollten und zwei Tage später Maria lebendig am Grab entgegenkam. Da hat er noch nichts weiter zu gesagt oder gefragt, aber vielleicht kommt das dann in drei Wochen noch nachdem er sich seine eigenen Gedanken dazu gemacht hat. Wäre für ihn nicht ungewöhnlich, dass er es erstmal mit sich selbst herumträgt und irgendwann später fragt, wenn wir nicht damit rechnen.

    Bei meinen Kindern waren es bisher auch eher Phasen. Mal wollten sie nur Käse aufs Brot, dann wieder nur Wurst. Manchmal auch am liebsten nur den Belag ohne Brot (eine bestimmte Sorte Brot mag meine Tochter anscheinend nicht und sortiert das immer aus. Entweder schmecken ihr die Nüsse dadrin nicht oder die Stücke stören sie :ka: Vielleicht verrät sie es mir, wenn sie älter ist).


    Nur das mit den Kartoffeln bei meinem Sohn ist etwas anderes. Das dürfte zu einem großen Teil allerdings Kopfsache sein. Das fing an nachdem er öfter mal mit Essen geworfen hat (lag an einem Kinderlied, da wird am Ende mit Erbsen und Bohnen geworfen und er hat das in die Tat umgesetzt). Und irgendwann haben wir uns nochmal unterhalten, weil er mit Essen werfen wollte oder keine Kartoffeln und er kam plötzlich mit: „Deshalb konnte mein Uropa auf dem Auge nicht mehr gucken.“ Da hatte ihm die Oma offenbar Wochen vorher erzählt, dass der Uropa auf einem Auge blind geworden ist, weil ihn als kleines Kind der Bruder mit einer rohen Kartoffel abgeworfen hat (war wohl auch tatsächlich so). Er sollte in dem Moment aufhören Essen zu werfen und sie ist davon ausgegangen, dass er das eh ganz schnell wieder vergisst… Tja, ein anderes Kind hätte das vielleicht wieder vergessen, er nicht.


    Seitdem sind Kartoffeln meistens schwierig bei ihm. (Und es ärgert mich immer noch, dass sie ihm das erzählt hat. So oder so ist das keine Geschichte für einen Zweijährigen. :rotekarte:)




    Bei uns im Kindergarten wird es im übrigen auch so gehandhabt, dass zb bei Frikadellen den Kindern gesagt wird, dass da nicht ganz so viele da sind und sie dann nur mehr haben können, wenn ein anderes Kind keine/nur eine möchte, sie aber gerne Beilagen essen können (es gab in dem Fall Kartoffeln dazu, deshalb weiß ich das).