Jungsnamen waren hier auch schwierig, letztlich hatten wir drei, die in Frage kamen und haben uns erst nach der Geburt entschieden als wir unseren Sohn gesehen haben. Mädchennamen sind mir viel mehr schöne eingefallen, aber da waren wir uns von Anfang an einig. Nur beim Zweitnamen fürs Mädchen haben wir eine ganze Weile überlegt, der vom Sohn stand schon vor dem Rufnamen fest.
Sagt mal, schläft irgendjemand von euch mit Baby UND Hund im Bett?
Ja, unsere kleine Hündin schläft am Fußende vom Bett. Sonst ist sie die ganze Nacht immer wieder fiepend am Bett aufgetaucht oder hat miepend unterm Bett gelegen. Letztlich hat sie sich dann irgendwann nachts doch reingeschlichen. Die Babys lagen im Beistellbett oder zwischen Beistellbett und mir, manchmal auch in der Mitte, da gibt es mit dem Hund keine Überschneidungen. Wegen unseres Katers habe ich mir anfangs Sorgen gemacht, aber er ist leider ein paar Wochen nach der Geburt unseres Sohnes ganz plötzlich verstorben. Unsere Katze liegt zwar mittags manchmal in der Nähe des Babys, würde von sich aus aber keinen direkten Kontakt aufnehmen und geht weg, wenn das Baby es versuchen sollte (oder unruhig schläft).
Meine Eltern haben eine ältere rumänische Hündin, die mit Menschen recht unsicher ist und zudem auf einer Seite wahrscheinlich komplett blind, oder zumindest nur eingeschränkt sieht. Die durfte immer Kontakt aufnehmen, wenn sie das wollte, ansonsten haben wir die Kinder von ihr fern gehalten. Das hat bei ihr gut funktioniert und mittlerweile ist es auch okay, wenn das Kleinkind oder auch das Baby relativ dicht an ihr dran sind. Anfangs hat sie bei drei Metern schon geknurrt, aber sie weiß jetzt, dass die beiden seltsamen Dingse sich zwar komisch bewegen und anhören, aber anscheinend kleine Menschen sind und ihr nichts tun. Dafür lassen sie irgendwann Essen fallen
(das hat sie im übrigen auf die Erwachsenen übertragen, meine Eltern werden jetzt beim Essen immer kontrolliert
). Grundsätzlich fand sie die Kleinen als ganz kleine Babys hauptsächlich seltsam, sobald sie mobil wurden, fand sie sie gruselig. Das ist wesentlich besser geworden je mehr sie sich dran gewöhnen und die Situation für sich einschätzen konnte.
Meine beiden Hunde mussten auch für sich erstmal einen Weg finden (die eine wollte zunächst kaum Kontakt und hat lieber aus der Entfernung beobachtet, die andere wollte das Baby am liebsten ständig ablecken), sind jetzt aber ganz entspannt und wissen, dass sie sich jeder Zeit zurückziehen können, bei Bedarf wir das Baby wegholen und überhaupt weggehen immer eine Option ist.
Übrigens ist genau die Hündin, die anfangs erstmal nur beobachtet hat diejenige, die alle fremden Kinderwagen abchecken möchte und auf dem Hundeplatz total abgelenkt ist, wenn die Kinder mit sind. Die könnte ja einer klauen. Und jeder Kinderwagen/jedes Kleinkind könnte unserer/s sein.