Beiträge von Kazua

    Ich muss mal kurz rumheulen: die Nacht hatte ich schön regelmäßig Wehen, eine Zeit lang alle fünf Minuten

    Das hatte ich im Frühjahr auch. Immer so ne halbe bis Dreiviertelstunde und dann nix mehr für ein paar Stunden. Danach wieder Wehen und wieder eine Pause. Das zog sich über den ganzen Tag. In der nächsten Nacht wurden die Wehen stärker und blieben auch für eine Stunde bei 5 Minuten Abstand, da haben wir dann meine Mutter wegen der Hunde und dem großen Bruder angerufen und sind Richtung Krankenhaus gefahren. Da tat sich erstmal trotz regelmäßiger Wehen nicht viel, aber dann morgens ging es plötzlich ganz schnell. Vielleicht wollte die Kleine einfach auf meine Hebamme warten, die hatte ab morgens dann Dienst. :ka:


    Beim Großen war es anders. Da habe ich nachts gemerkt, dass sich im Bauch was verändert hat und wusste ab da irgendwie es geht bald los. Wehen kamen dann morgens erst und er ist nachmittags geboren.


    Auf jeden Fall wünsche ich dir eine gute Geburt und dass du nicht mehr so lange warten musst (du klingst als würdest du nicht mehr warten wollen)!

    Seid ihr abergläubisch und vermeidet z.B. zwischen den Jahren Wäsche zu waschen, weil es Unglück bringen soll oder legt ihr da keinen Wert drauf?

    Das Kind hat sich letzte Nacht übergeben, natürlich zum Teil im Bett… also ich wasche auch zwischen den Jahren.


    Ohne einen solchen Grund kommt es drauf an, was in der Zeit noch so anliegt. Die letzten Jahre war meine Schwägerin oft da und es war wichtiger, dass die Kinder Zeit miteinander verbringen (sehen sich aufgrund der Entfernung nicht oft), dann bleibt das schon mal liegen. Hat dann allerdings nichts mit Aberglaube oder speziellen Ritualen zum Jahresende zu tun.

    Ich wünsche euch auch allen frohe Weihnachten!


    Zum konkreten Krankheitsthema kann ich nichts beitragen, würde aber wahrscheinlich auch zügig zum Arzt damit.


    Mein Großer hat pünktlich seit vorgestern Abend eine Bindehautentzündung, hoffentlich ist das bald besser. Aktuell bekommt er Euphrasia (hatten wir eh noch da), ich denke um einen Arztbesuch kommen wir nicht drum herum. Er macht das bis jetzt ziemlich gut. Wenn er merkt, dass die Augen zugeklebt sind, weint er natürlich kurz, beruhigt sich bei Ansprache aber schnell und lässt sie uns dann mit einem Waschlappen sauber machen. Ansonsten ist er gut drauf und fast wie immer. Ein bisschen mehr Mama-Kind und etwas erhöhte Temperatur.

    Ich hab mich total gelangweilt weil ich sehr schnell lesen konnte.

    Nachdem ich das mit dem lesen dann mal raushatte, ging das bei mir auch schnell ziemlich gut. Gelangweilt habe ich mich aber nicht, ich habe im Buch dann schon vorgelesen oder gemalt. Und wenn ich was gefragt wurde, wusste ich die Antwort meistens trotzdem. War dann echt ne Umgewöhnung als ich nach der Grundschule irgendwann wirklich aufpassen musste und das nicht mehr so entspannt nebenbei ging.

    Momo und Lotte : Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich zur Einschulung Buchstaben und Zahlen kannte und meinen Namen schreiben konnte (meinen Vornamen, der ist auch einfach; den Nachnamen nicht). Zählen konnte ich auch bis ungefähr 20, glaube ich.


    Das kommt aber wahrscheinlich auch total aufs Kind an (neben dem Ehrgeiz der Eltern). Eine Klassenkameradin der großen Brüder meines Patenkindes konnte bei der Einschulung schon lesen und schreiben, das hatte sie sich mehr oder weniger selber beigebracht (hat wohl plötzlich mit selbstgeschriebenen Einladungskarten vor den Eltern gestanden und wollte wissen, ob sie es richtig geschrieben hat). Mein Sohn ist jetzt zweieinhalb und zählt schon recht sicher bis ungefähr 20. Wir haben irgendwann mal Treppenstufen beim Laufen gezählt, damit wir vorankamen… fand er super. Natürlich lässt er ab und zu mal eine Zahl aus oder die Reihenfolge stimmt mal nicht zu 100%, aber er hat Spaß. Ein Gefühl für die gezählten Mengen hat er aber noch nicht. Er bekommt auch gerne schon recht lange Geschichten vorgelesen, fragt ganz viel und interessiert sich für alles mögliche.


    Mein Mann hat meine Freundin (Grundschullehrerin) auch schon mal gefragt, was ein Kind zur Einschulung können sollte und sie sagte lesen, schreiben und rechnen braucht er nicht können. Aber sich die Schuhe binden, sich alleine anziehen, Nase putzen und alleine auf Toilette gehen wäre schon wichtig (und nicht mehr selbstverständlich).


    Ergänzung zum Thema Schuhe binden: wenn sie keine Schleife können eben Schuhe mit Klett anziehen, Hauptsache das Kind kann es selber und sie müssen nicht zwanzig Kinder anziehen.

    nur "*Name* mage nicht Apfel" usw. :skeptisch2:

    Immerhin im ganzen Satz. :gut: :lol: Hier kommt dann nur: „Nein! :no: Bäh!“ Woher auch immer er das bäh hat, von uns jedenfalls nicht. Dann sage ich ihm auch immer, dass das nicht bäh ist auch, wenn er es nicht mag. Und dass er einfach sagen soll er mag es eben (heute) nicht. Nutzt dann nur nix. Aber gut, grundsätzlich kann er schon ziemlich gut sprechen.

    Mein Großer hatte auch schon hin und wieder Phasen, wo er bestimmte Lebensmittel plötzlich nicht mehr gegessen hat, die er vorher mochte. Irgendwann hat er es dann wieder gegessen. :ka:

    Wir haben das bis jetzt immer so hingenommen, denn grundsätzlich ist er ein guter Esser. Allerdings versuche ich dann schon ihn zum probieren zu animieren. Mag er partout nicht, ist es aber okay.


    Vielleicht wird das hier noch schwierig, wirklich wundern würde es mich nicht, ich war nämlich auch zwischendurch ziemlich wählerisch beim Essen. Da wurde dann schon Rücksicht drauf genommen. Ich esse auch heute noch nicht alles, aber deutlich abwechslungsreicher als damals. Bestimmte Sachen wie Meeresfrüchte esse ich nicht und ich mag es nicht, wenn das Essen mich anguckt. Mein Mann und mein Sohn mögen das schon. Dafür mag ich Dinge, die mein Mann nicht mag. Mir ist dann nur wichtig, dass sich nicht negativ über das Essen geäußert wird, um den Kleinen nicht zu beeinflussen.

    und man von einer altersbedingten Blasenschwäche ausgeht

    Dann könnte man ja aber mit Medikamenten gegensteuern? Hier gibt es seit Anfang Oktober Caniphedrin deswegen und sie ist wieder dicht. Jetzt kann sie auch wieder zum kuscheln auf Sofa und Bett und ich muss auch ansonsten nicht so aufpassen (mit Kleinkind und Krabbelbaby ist das sonst auch blöd). Und wir schlafen beide wieder besser, der Hund, weil er nicht mehr aufwacht, weil er ausläuft und ich, weil sie nachts nicht mehr dauernd schleckt.