Welcher See denn?
Beiträge von phoenic
-
-
Zitat
Ich nehme also stark an, dass Hunde durchaus unterscheiden können. Zwischen "meins" und "nicht meins".
Davon bin ich allerdings auch überzeugt. Jeder kennt ganz genau seinen Napf beispielsweiseWenn man das Futter abstellt und die Hunde losschickt rennt jeder zu seinen Napf.
Paulchen schlingt halt dann total, der braucht nur Sekunden und sobald er fertig ist will er versuchen bei den anderen was ab zu zwacken.Ich find's halt schade weil er sein fressen somit null "genießen" kann. Ich hoffe das ich das eines Tages aus ihm rausbekommen könnte. Sehe aber keinen Erlog auf uns zukommen.
Wenn kein anderer Hund da ist, ist jedoch alles kein Thema, dann frisst er ganz normal.
-
Ich würde keine Zeiten machen mit dem Hund sondern vielmehr auf sogenannte "Goldene Regeln" achten.
Nach dem Essen, nach dem Schlafen und nach dem Spielen eben gassi gehen.
Hinzu kommt, das du einfach lernen musst, die Anzeichen zu lesen. Es gibt immer Anzeichen, nur sind die eben sehr klein und es kann auch sehr schnell gehen.
Ein Welpe kann man ja schon mit einem Säugling vergleichen. Der pieselt halt einfach wenn er muss, nicht wenn du mit ihm rausgehst? Verstehst du was ich meine? Da ist es also total unnütz mit ihm jede Stunde raus zu gehen, sondern eben, immer wenn er muss!
Das er es "halten muss" und auch halten kann, muss er erst lernen. Mit 15 Wochen zwar möglich, aber Grundsätzlich auch zu viel verlangt.
Hier hab ich mal niedergeschrieben wie ich das immer mache! https://www.dogforum.de/phoeni…ubenreinheit-t160364.html
Liebe Grüße Paolo
-
Ich denke dass diese "Experten" an ihrem vermeidlichen Erfolg gemessen werden. (Wenn überhaupt)
-
Zitat
Mehr angeboren, würde ich spontan sagen (bis zu einem gewissen Grad ist das überlebenswichtig).
Ich habe das Gefühl das sich so etwas wie Futterneid unter Hunden, das sich ja jetzt nicht nur durch das "haben wollen" dreht sondern eben auch um das gierige Schlingen, sich anknurren usw. dreht hauptsächlich im Welpenalter durch die "Konkurrenz" der anderen Welpen zustande kommt.
Paulchen ist hier extrem Futterneid. Zwar klappt die Kommunikation sehr gut und wir haben damit keine Probleme. Aber sobald ein anderer Hund in der Nähe ist wird geschlungen so schnell es nur irgendwie geht! Obwohl er bei mir, noch nicht ein einziges Mal eine schlechte Erfahrung machen musste. Ich habe immer drauf geachtet, dass ihn niemals ein anderer Hund was wegnehmen könnte.
Er war auch recht "Unterentwickelt" gegenüber den anderen Welpen, daher vermute ich, das es sich dort sehr stark ausgeprägt hat und ich einfach so damit leben muss.
Leo (Auch Labbi) war in seinem Welpenstamm wohl der Moppel und jetzt gehe ich einfach davon aus, dass er keine Futterprobleme im Welpenalter sah. Der lasst sich auch heute, durch nichts und niemanden stören, ja sogar wegnehmen, Liese er sich alles. Obwohl er der unangefochtene Platzhirsch im Hunderudel ist.
Grüße Paolo
-
Ich wäre auch so eher Anfang August angetan, danach beginnt Urlaub usw.
Magst du das nicht wieder organisieren Senta? Du hast das doch schon paar Mal so toll hinbekommen! Was halt wichtig ist, ist viel Wasser :)
-
Hey Leute, lange ist es her. Wir haben ja grad sone richtig schöne Zeit (Sommer, Sonne, Sonnenschein)
Wie steht es denn mal wieder mit einem Fränkischen Treffen? -
Geht ihr mit eueren Hunden eher zum Doc als für euch selbst? Mir fällt das bei mir immer selber auf. Ich hab mir vor ner Woche meinen Fuß verknackst und weigere mich ja schon regelrecht zum Arzt zu gehen. Meine Freundin lacht mich aus denn mit Paulchen bin ich schon beim Doc wenn er nur einen "für mich" zu großen Pickel hat.
-
Natürlich, bediene dich!
-
Danke für die Orga dieses schönen Treffens. Besonderer Dank noch einmal an das erinnern *hüstelt*
Leider mussten wir um 17 Uhr wieder zuhause sein aber ein wenig Zeit hatten wir ja.Hier ein paar Bilder, von den Hunden die Fotografiert werden wollten :)