Beiträge von AndiSil

    Hier wohnt auch ein Eurasier, nun 11 Monate alt.

    Sie war auch so, wie du es beschreibst.

    Allerdings habe ich schnell bemerkt, dass man mit Härte, laut werden und Strenge überhaupt nichts bei ihr erreicht.

    Viel besser ist, sie immer wieder liebevoll und konsequent umzulenken.

    Wenn sie mich beißt und ich brülle los oder schlage gar zu, weiß der Welpe überhaupt nicht, was er stattdessen tun soll. Er ist nur noch mehr durcheinander, als er durch die ganze Situation eh schon ist.

    Weg von seiner Familie, unter Fremden,...

    Und wenn dann die einzigen Personen, die da sind noch rumbrüllen oder sonst wie maßregeln, wie soll der Kleine denn da Vertrauen fassen?

    Wir haben Belissa auch mit Spielzeug umgelenkt. Dadurch hat sie einfach gelernt, in Spieli beißen ist okay, in Menschen nicht.

    War sie mal total drüber, durfte sie sich im Garten austoben und wurde dann auf den Arm genommen, bis sie sich beruhigt hatte und schlafen konnte.

    Auch jetzt mit ihren 11 Monaten gilt immer noch als erste Regel: Ruhe bewahren! Laut werden bringt genau das Gegenteil von dem, was ich von ihr möchte.

    Klar, passiert mir auch mal. Bin ja auch nur ein Mensch und habe mal schlechte Tage. Und wenn das Pubertier dann irgendwas macht, von dem sie weiß, es ist verboten, dann schnautze ich sie auch mal an. Und im nächsten Moment sehe ich wieder, dass ich es mir hätte verkneifen sollen, weil sie dann immer noch eine Schippe drauf legt.

    Also mein Tipp: Ruhe und liebevolle Konsequenz.

    Lieber zur Mitarbeit animieren als maßregeln.


    Grüßle Silke mit Charlie und Belissa

    Ich habe auch Fragen.

    Belissa (Eurasier) ist mit 7 Monaten zum ersten mal läufig. Es ist nun die zweite Woche.

    Sie benimmt sich wie immer, ist evtl etwas verkuschelter als sonst.

    Was mich nervt: Sie macht sich null sauber. Ist das normal? Kommt das noch mit der Zeit?

    Ich bin so froh über unseren Fliesenboden! :ugly:

    Da sie langhaarig ist, mache ich auch öfter ihr Fell sauber. Stört sie überhaupt nicht, wenn da alles verklebt ist :ka:


    Eine Bekannte hat mir gesagt, dass das Alter der ersten Läufigkeit den Abstand der nächsten Läufigkeiten vorgibt.

    Also Belissa ist jetzt 7 Monate alt , dann wäre der Zeitraum zwischen den Läufigkeiten immer 7 Monate.

    Gehört das in den Bereich der Mythen oder ist da was dran?


    Grüßle Silke mit Charlie und Belissa

    Kein Problem.

    Ich weiß, dass es sich lustig anhört.

    Ich wusste auch, dass ich einen wasserliebenden Welpen bekomme.

    Dass sie uns alle an ihrer Liebe zu diesem Element teilhaben lässt, wusste ich allerdings nicht.

    Meine Lösung besteht momentan aus einem Bodenwischer neben dem Napf, welcher mehrmals täglich in Gebrauch ist.


    Vielleicht lernt sie es noch 🙄


    Grüßle Silke mit Charlie und Belissa

    Ich habe aus Verzweiflung auch den Hunter Reisenapf rausgekramt und hingestellt.

    Ergebnis: Es ist vollkommen egal, wo das Wasser drin ist. Unser Wohnzimmer ist trotzdem nass.

    Unser Seniorhund hatte bis dahin einen Keramik Napf.

    Weil die Kleine (jetzt ein halbes Jahr alt) ständig alles geflutet hat und dann auf ihrer eigenen Wasserspur ausgerutscht ist, hab ich den Reisenapf hingestellt.

    Der Große möchte jetzt nur noch aus dem Reisenapf trinken, also kann ich ihn auch nicht wieder weg räumen.. Wenn diese Schwimmerscheibe hängen bleibt, hüpft Belissa da mit den Füßen rein und die Sauerei ist noch größer als mit dem normalen Napf.

    Sie legt sich übrigens auch gerne hin zum Trinken, rührt dann genüsslich im Wasser herum und jedes Mal wenn sie den Kopf hebt, fließen die Bächlein aus dem Maul 🙈


    Falls du eine gute Lösung findest, wäre ich sehr dankbar, wenn du sie hier teilst!


    Grüßle Silke mit Charlie und Belissa

    Byte

    Nein, gibt es nicht.

    Aber eine Seite auf Instagram, wo ich ab und zu Fotos von ihr poste. familien_schaf

    Oder im Blog auf familienschaf.de


    Das andere schaue ich mir nachher genauer an, bin gerade auf dem Sprung zum Baumarkt

    Vielen Dank!


    Grüßle Silke mit Charlie und Belissa

    Jetzt ist Belissa schon über 5 Monate alt.

    Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht!

    Sie hat innerhalb von etwa 6 Wochen den Zahnwechsel hinter sich gebracht und war doch etwas anstrengend in der Zeit.

    Jetzt entspannt sich das alles sehr und wir können endlich anfangen, auch mal ein paar Sachen zu üben.

    Sonst waren wir meist nur mit alltäglichen Dingen beschäftigt und das hat voll und ganz gereicht.


    Jetzt merke ich, dass sie gerne was machen möchte und es genießt, zu lernen.

    Durch einen Artikel im Eurasier Heft bin ich auf die Idee gekommen, sie in irgendwas intensiver auszubilden. Dort wird von einem Hund berichtet, der im Wald Bäume mit Borkenkäfer erschnüffelt.

    Aber ich bin total unschlüssig, wie ich das am besten anfange.

    Bis jetzt hatte ich nur einen reinen Familienhund ohne weitere Ausbildung.

    Ist das jetzt alles noch zu früh?

    Oder macht es Sinn, in irgendwelche Sachen rein zu schnuppern?

    Wenn ja, wo?

    Ich hab da überhaupt keine Kontakte.

    Habt ihr Tipps?



    So sieht sie zwischenzeitlich aus 🥰


    Grüßle Silke mit Charlie und Belissa

    Studien hin oder her...


    Meine Hündin ist etwa gleich alt und nie im Leben würde ich das mit ihr machen.

    Sie braucht Zeit, um einfach die Gegend anzuschauen, Sachen abschnüffeln, schauen wo ein Vogel fliegt, was da für Leute oder sonstige spannende Sachen zu entdecken sind.

    Wir gehen ein Stück, bleiben stehen damit sie ihre Sachen machen kann, üben für ein paar Sekunden was und trödeln weiter.

    Natürlich rennt sie auch gaga durch die Gegend, gehört ja dazu.


    Ich denke, wenn ich auf dem Fahrrad sitzen würde, wäre die Distanz zum Hund einfach zu groß. Sie könnt sich beispielsweise nicht zwischen meine Beine setzen, wenn ihr etwas unheimlich ist. Wir könnten auch nicht richtig miteinander spielen, wenn ich da drauf unterwegs wäre.

    In dem jungen Alter ist es mir wichtig, eine Beziehung zum Hund aufzubauen, miteinander was zu machen und nicht Strecke mit dem Fahrrad zurück zu legen.

    Also kurz gesagt finde ich es für Be- und Erziehung überhaupt nicht sinnvoll.


    Grüßle Silke mit Charlie und Belissa