Ich möchte auch wieder mal was erzählen
Mein Rüde Ico hat ja besonders mit großen Hunden und Rüden Probleme. Jetzt hat eine Freundin von mir genau so einen, einen riesen Labi-mix Rüden
Wir sind schon öfter mit beiden Spazieren gegangen, und sie sind sich jetzt nie an die Kehle gegangen, aber wenn der große meinem Mal zu nahe kam gabs schon immer wieder kurzes Gezicke... er war einfach sehr empfindlich und reagiert dann auch schnell über. Der Rüde meiner Freundin ist sehr lieb und gutmütig, aber auch selbstbewusst, also wenn er ständig angezickt wird sagt er irgendwann, dass es ihm reicht.
Jetzt war ich im August ja ein paar Tage auf Urlaub, und besagte Freundin hat mir Ico gesittet. Ich war ja nicht dabei, kann also nur Erzählungen wiedergeben. Anfangs war es wohl schon recht angespannt. Ico ist dann halt ein bisschen ängstlich, und braucht Abstand, aber sie konnten sich in der großen Wohnung gut aus dem Weg gehen, und der große ist ja nicht aufdringlich. Es wurde dann immer entspannter und Probleme gab es keine.
Vorgestern waren wir zum ersten Mal seitdem zusammen spazieren, und ich hab mich wirklich gefreut, wie "gut" sie miteinander auskommen. Damit meine ich wirklich auskommen, in Form von kompletter gegenseitiger Ignoranz. Dass man sich gegenseitig aus dem Weg geht, klappt bei Ico eigentlich immer, wenn das Kennenlernen und das Management stimmt, aber wie beschrieben, wenn sie sich dann doch mal zu nahe kommen, oder es mal eine kleine Misskommunikation gibt, reagiert Ico dann sehr schnell über.
Und das viel bei diesem Spaziergang weg Die konnten sogar frontal aufeinander zulaufen, weil sie zur selben Schnupperstelle wollten: kein Problem.
Das hatten wir mit einem Hund dieser "Risikoklasse" (also eben groß, männlich, selbstbewusst) noch nie, deshalb freu ich mich sehr darüber
Zur Halsband/Geschirr Frage: Wenn viele Hunde oder generell viel Stress zu erwarten ist, trägt Ico ein Geschirr, weil er dann einfach schlecht leinenführig ist und ich ein besseres Gefühl habe, wenn er nicht ständig röchelt und sich halb das Genick bricht vom in die Leine springen. Außerdem läuft er viel an der Schlepp. Raus gewunden hat er sich bisher nur aus einem lockeren Halsband.
Wenn ein Geschirr richtig gut sitzt, kann man mit einem Brustring arbeiten. Das eignet sich meiner Meinung nach sehr gut zum Führen, weil dieses nach vorne Springen und ziehen einfach nicht so gut funktioniert und man den Hund leichter gewendet bekommt, wenn er nicht will. Würde er sich raus winden, hätte ich ein Sicherheitsgeschirr wie das von Annyx, und zusätzlich ein Halsband. War bisher aber nicht nötig.
Bei alltäglichen kurzen Gassirunden trägt er Halsband oder Retrieverleine mit Stopp (da ist er dann auch leinenführig, sonst hätte er da auch ein Geschirr an).