Sheltie, Gronendael, Staffordshire Terrier - da hast Du Dir aber die ganze Bandbreite bei Deinen Lieblingsrassen ausgewählt. 
Diese Hunde können von den körperlichen Merkmalen (Felllänge, Größe, Körperbau) und vom Chrarakter (Hütehund, Gebrauchshund, Kampfschmuser) kaum unterschiedlicher sein.
Für die Auswahl ist es immer gut, wenn man erst einmal vom Charakter ausgeht: Wie aktiv soll er sein? Was ist einem besonders wichtig (z.B. will-to-please), was eher unwichtig? etc.
Die Optik spielt sicherlich auch eine wesentliche Rolle, sollte man aber so gut es geht bei der Auswahl hintenanstellen (selbst der "hässlichste" Hund kann der persönliche Traumhund fürs nächste Jahrzehnt sein.
)
Und zu guter Letzt sollte man die Gesetzeslage klären, welche Hunde dürfen mit welchen Auflagen im Bundesland gehalten werden? Was sagt der Vermieter (bei mir sind z.B. Listenhunde verboten)? Und wenn man öfter mit Hund reisen möchte, dann entsprechend auch die Richtlinien anderer Länder mal angucken ...