Beiträge von souma

    Hier haben ja scheinbar nur eingeschworene begeisterte Hundehalter geschrieben, die sowohl die Zeit, Lust, Platz und ganze Energie in ihre Hunde stecken. Hut ab. :D


    Ich hatte auch zeitweise mehrere Hunde und bei mir war es so, dass zwischen 1 oder 2 Hunde eher weniger Unterschied war, da ich zur der Zeit auch entsprechende Partner hatte, die begeistert mitzogen. Beim 3. Hund war es bei mir wie beim 3. Kind, plötzlich konnte man nicht mehr überall hin, kaum eine Freundeswohnung oder gar ein Restaurant akzeptiert 3 (größere) Hunde auf einmal etc., das öffentliche Leben schränkte sich schon massiv ein.


    Zudem kam bei mir der 3. Hund immer "zufällig" dazu, so dass das Rudel aufgrund von unterschiedlichen Charaktereigenschaften ein gehöriges Auf- und Ab durchmachte.


    Mich persönlich reizt höchsten nochmals ein passender Zweithund. :roll:

    Ich hatte auch irgendwie kein Talent dazu, meiner Hündin den ordentlichen Gang an der Leine beizubringen - man, was hat mich das mit gut einem Jahr genervt, denn mir war klar, dass ICH die Ursache aufgrund meiner merkwürdigen Körpersprache war (hab' auch viel rumprobiert). :explode:


    Und dann hat eine Bekannte und Hundetrainerin hier aus dem Forum sich "geopfert", meine Hündin für eine Woche zu betreuen, da ich beruflich unterwegs war. Sie fand es spannend, mal einen Collie zu erleben, und ich habe ihr mit dem Urlaubsvertrag auch die "Erlaubnis" gegeben, an meinem Hund rumzuerziehen, da mir das echt auf die Neven ging mit dem Leinengezerre.


    Ich hatte aber nicht im Entferntesten erwartet, dass nach 1! Woche schon Ergebnisse zu bemerken sind!!!


    Als ich meine Hündin wieder abholte, sind wir gemeinsam spazieren gegangen, die Trainerin hatte meine Hündin noch an der Leine, ich hielt mich zurück ---- und OHH WUNDER, so artig und relaxt hatte ich meine Madame seltens erlebt. :shocked:


    Darauf hin musste sie mir natürlich DEN Trick verraten und mich ebenfalls anlernen, wie frau das macht (ich war ihrer Meinung nach schwieriger zu trainieren :D). Danach habe ich mich stoisch an ihre Anweisungen gehalten, Madame zickte noch ab und an rum, ich vertüddelte mich das ein oder andere mal, aber nach kurzer Zeit hatten wir den Dreh raus und seitdem zieht Zazie nicht mehr an der Leine.


    Und das alles mit sanfter aber beständig hartnäckiger Konsequenz - ich bin bis heute beeindruckt von der Tiertrainerin, wie sie uns das beigebracht hat!


    Zitat

    ich entscheide einfach wo es langgeht und dazwischen schnüffelt man NIRGENDWO. hart aber is so :)


    Meine ist auch so eine Schnüffeltriene; bei uns wirkt eine andere Körperhaltung meinerseits, dann weiß sie "Jetzt ist wichtig und schnell und nix Schnüffelpause".

    Zitat

    ich habe gelernt wie mir mein hund auf der nase rumtanzt .... kann doch nicht 3 jahre hundeerziehung aufrillen bzw erzählen...


    Ich verstehe jetzt auch nicht so ganz, wie und was Du gemacht hast. :ka:


    Wie lange lebt denn Dein Hund bei Dir und wie alt ist er jetzt?


    Du hast ihn 3 Jahre lang nach der Leckerlie-Methode erzogen, Dein Hund tanzte Dir bisher auf der Nase herum und nun funzt es mit der neuen Erziehungsmethode auf Anhieb? So in etwa. :???:

    Zitat


    Heißt das, er ist jetzt angekommen und probiert nun aus, wie weit er gehen kann?


    Ja, so würde ich sein neuheitliches Verhalten auch interpretieren.


    Gibt es eine Möglichkeit, seine neuen beliebten Plätze evtl. ungemütlich zu machen, in dem man sie mit Wäschekörben oder Knister-/Alufolie belegt?


    Meine Hündin legt sich zu gerne mitten in den Weg. Ich habe ihr beigebracht, dass ich einen Teufel tuen und über sie rüber steigen werde, sondern es gibt max. ein kurzes Hörsignal für "Aus dem Weg!" (Tschhhht!) und wenn sie sich dann nicht schleunigst trollt, dann rempel und renne ich sie gnadenlos an/um (passiert selten, Hündin weiß ja mittlerweile, dass ich es Ernst meine :D).

    Zitat

    Kontrollwahn oder Verlustangst


    Ferndiagnosen sind immer schwierig -- aber ich würde Verlustangst eher ausschließen, denn meist taucht diese im Zusammenhang mit allen Bezugspersonen auf (Hund kann generell nicht alleine sein).


    Zum Kontrollwahn gibt es hier wunderbare Threads und viele gute Tipps. Schmeiss mal die Suchfunktion an und wenn Du nicht fündig wirst, dann schreibe ich gerne noch was dazu. :smile:


    Du könntest Dir auch anschauen, was Dein Partner anders macht in der Kommunikation mit Hund als Du, denn deren Verhältnis hört sich für mich recht entspannt an.