Beiträge von souma

    Zitat

    Ab wann hast du denn angefangen damit?
    Und von was hast du das abhängig gemacht...vom auf der Decke liegen bleiben?


    Ich habe meine das erste Mal ziemlich früh mitgenommen, als ich cool genug im Umgang mit ihr war. Anfangs muss man sich ja erst einmal aneinander gewöhnen und gegenseitig ein Gefühl dafür entwickelt, wie reagiert wer wohl. :D


    Der Durchbruch beim Deckentraining kam dann auch mit dem ersten Mal in der Uni. Vorher hatten wir zuhause minutenweise trainiert, längeres Training als Welpie ist eh kaum möglich und dann kasperte sie auch schnell rum. Irgendwann war ich der Meinung, ich schmeiße uns mal ins kalte Wasser und benutze die Leute im Seminar als Probanden. ;)


    Ich hatte mir eine Veranstaltung ausgeguckt, die inhaltlich nicht soo wichtig für mich war, so dass ich den Raum jederzeit hätte verlassen können. Und siehe da, meine blieb artig 1,5h auf ihrer Decke liegen, stupste mich nur ab und an mal an, um sich zu erkundigen, ob das jetzt nicht doch mal langsam vorbei ist. :roll:


    An der Uni habe ich in all den Jahren auch sehr große Hunde erlebt wie z.B. einen Herdenschutzhund-Mix. Und in einem Seminar gab es gleich zwei Schäfer-Mixe. Die Besitzerin hatte damit zwar gleich 3 Plätze belegt, aber die beiden Hunde waren sehr beeindruckend, trotteten in den Raum, schmissen sich hin und schliefen durch.

    Zitat


    ich würde gerne einfach mal hören, wo ihr findet, dass es sich am schönsten wohnt mit Hund, welcher Ort, Landkreis.


    Ich habe mit Hund in der Kleinstadt gewohnt, mit Hunden auf dem Land, mit riesigem Hund mitten in Berlin --- wo man mit Hunden am schönsten wohnt ist immer der Ort, wo man sich selbst gerade am wohlsten fühlt. :smile:

    Warum ein Hund das macht, dazu gibt es verschiedenste Theorien -- und bis heute keine gesicherte Erkenntnis.


    Ihr könntet es damit versuchen, es ihm konsequent mit einem deutlichem "Nein!" zu verbieten, um ihn aus dieser routinierten Verhaltensweise rauszureißen.


    Sollte das nicht zügig zu einer Besserung führen, muss man wohl mal weiter überlegen.

    Das kann richtig super funktionieren. :smile:


    Zuerst sollte die Hausordnung Deiner Uni damit einverstanden sein, denn in manchen sind Hunde (warum auch immer) nicht erlaubt, teilweise sogar nur in einigen Gebäuden der Uni.


    Wenn die Vorlesungen/Seminare in kleinerem Rahmen stattfinden (sagen wir mal so um die 30 Studierenden), dann gehört es sich, neben den Dozenten/Professoren vorab die Kommilitonen zu fragen, ob sie damit einverstanden sind. Denn manche haben eine Allergie oder Angst oder mögen den Geruch nicht oder ....


    Und alles weitere hängt von der Relaxtheit Deines Welpen und Deiner Coolness im Umgang ab. :D


    Ich habe meiner Hündin gleich das Kommando "Decke" beigebracht. Dabei sollte sie auf einer Decke bleiben und sich ruhig verhalten, völlig egal, ob sie darauf liegt, hüpft oder hin und her wandert. Das habe ich zuerst in der Wohnung trainiert, Decke unterm Schreibtisch und ich beruflich beschäftigt am Laptop.


    Danach konnte ich in der Uni eine Decke hinlegen und das Kommando sagen - Signal für sie: den Flecken Erde darf ich jetzt nicht verlassen und auch niemanden stören, da alle äußerst beschäftigt.


    Wenn Du anfangs zusammen mit Deinem Welpen in die Uni gehst, würde ich alle anderen auch dezent darauf hinweisen, dass sie bitte nicht VOR den Vorlesungen sich um Euch scharen, weil der Welpie ja soooo süß ist und sooo niedlich. Nö, Ihr beide seit auf dem Weg zu einem wichtigen Ereignis, worauf Ihr Euch konzentrieren müsst --- die Knuddelstunde kommt zum Feierabend. ;)

    Zitat


    aber wie kann ich das rocco klar machen? er ignoriert bällchen, spieltau, futterbeutel und auch sonstiges draussen,will NUR stöckchen.....


    Wenn Rocco auf was anderes total Verbotenem fixiert wäre, hättest Du es ihm doch sicherlich auch einfach konsequent permanent untersagt ohne Ersatz, oder? Such mal hier unter Balljunkie, da ähnliche Fixierung auf einen Gegenstand, da könntest Du einige Tipps finden.

    Dein Hund muss Dir nicht leid tun, wenn Du seinen Aktionsradius beschränkt. Hast Du nicht den Eindruck, es ist für ihn auch total anstrengend, wenn er sich so übermäßig aufführt?! Wäre es für ihn nicht auch ein entspannteres Leben, wenn er sich mal relaxt ausruhen könnte ohne ständig in Hab-8-Stellung zu sein, weil er blöderweise meint, ständig auf alles und jeden in Deiner Umgebung aufpassen zu müssen?! ;)


    Jetzt hast Du mir noch nicht meine Frage beantwortet, was er eigentlich richtig toll kann. Und da schließe ich gleich mal die nächste an: Warum benimmt er sich bei Deiner Familie samt Hunden anders? Wo ist der Unterschied in der Erziehung/Einstellung/Körperhaltung - was auch immer?