Zitat
Windhund sieht man deutlich, Dalmatiner könnte auch sein.
Aufgrund des Stops würde ich aber auf Pointer tippen.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitat
Windhund sieht man deutlich, Dalmatiner könnte auch sein.
Aufgrund des Stops würde ich aber auf Pointer tippen.
ZitatWas meint ihr - wie realistisch ist es, dass man es nicht rechtzeitig bemerkt?
Unrealistisch, dass Du es nicht bemerkst und sie gedeckt wird, da Du jetzt schon sehr aufmerksam bist.
BTW auch bei meiner Hündin bemerke ich nicht gleich jedes Mal, wenn sie wieder läufig ist, da sie sehr bemüht ist, es zu verbergen.
Und ein Liebesgeplänkel zwischen Hunden dauert einige Minuten, die allermeisten Rüden sind ja nicht soooo begabt, gleich einen Deckakt zu vollführen.
Runterziehen darf man einen Rüden immer, solange der Deckakt noch nicht im vollem Gange ist.
Pass einfach auf Deine Maus die nächste Zeit auf, bis Du Dir sicher bist, denn gerade die erste Läufigkeit ist oft nicht ganz klar zu erkennen. Ich persönlich spreche auch alle RüdenhalterInnen an, dass meine (evtl.) läufig ist, denn für die ist es auch nicht nur ein Spaß.
Zitat
Vielleicht sollten wir beide erstmal warten, was die TS dazu schreibt bevor wir uns weiter damit beschäftigen mit Hilfe einer Glaskugel die Zukunft des Hundes vorherzusagen
Genau so machen wir's.
Zazie wäre It-Girl, keine Kamera, die ihr entgeht, um sich in Pose zu stellen, kein Zufruf, der ihr entgeht, um charmant augenblinzelnd zurückzuschauen, kein roter Teppich, den sie nicht für ihren Auftritt nutzt.
Zitat
Mich erinnert das stark an einen Schäferhund aus DDR-Linie (gemixt mit irgendwas Kräftigem).
ZitatDer Hund hat aber herzlich wenig davon, wenn dann in der Ehe wieder alles tipi-topi ist und er abgegeben wird, weil sich absolut nichts an der Problematik geändert hat.
Der Hund hat herzlich viel davon, wenn dann in der Ehe wieder alles tipi-topi ist und auch er zur Ruhe kommen kann.
Hund bellt = Scheidung, hat in einem Hundeforum wenig verloren.
Hier liegt m.E. ein Problem in Eurer Partnerschaft, was ein nichtbellender Hund auch nicht auflösen wird (wahrscheinlich gibt es dann ein neues, bei dem wieder die Hunde als Projektionsfläche dienen dürfen).
Daher würde ich Euch raten, anstatt Geld und Zeit in Hundetrainer etc. zu investieren, mal zu überlegen, welche professionelle Hilfe es für Euch geben könnte.
Zitat
HILFE! Was meint ihr? Soll ich sie vorsichtshalber nicht mehr ableinen?
Genau so, bis Du Dir sicher bist.
In welchem Bundesland wohnt Ihr denn?
Airedale Terrier meets Jack Russel.