Natürlich kann Deinem Mann ein Wolf über den Weg gelaufen sein --- selbst hier mitten in der Stadt sehe ich Füchse --- aber niemals wird Euch ein Wolf begegnen, genauso wie mir nie ein Fuchs begegnen wird. Also keine Sorge.
Beiträge von souma
-
-
Zitat
Ich würd ihm beibringen, dass es nicht selbstverständlich ist, eine gewisse Distanz zum Menschen zu unterschreiten,
Super Tipp, allerdings bei einem Tibet oder Collie so fern von ihrer Weltvorstellung, da sie die Nähe und Kommunikation zum Menschen immer intensiv suchen, sodass es zu zeitraubend wäre, genau darauf hin zu trainieren.
Nach meiner Erfahrung verstehen sie eher sehr genau, welche Distanzen bei welchen Menschen in welchen Situationen einzuhalten sind. Dafür muss man sich als HH natürlich selber sehr klar darüber sein.
-
Zitat
Versucht stattdessen die Aufmerksamkeit auf dich zu lenken.
Ich habe das für meine Hündin und mich genau gegenteilig gelöst --- allerdings passt das wohl nur für die wenigstens Hund/Menschen-Teams, daher kein allgemeiner Tipp!
Mir gingen die Menschen, die meine Colliehündin Lassie rufen, unglaublich auf die Nerven, denn dann war es mir mit allen üblichen "Erziehungsmaßnahmen" nahezu unmöglich, eine wilde Begegnung zu unterbinden. Ergo habe ich sie auf das Kommando "Lassie" trainiert --- d.h. Guck aufmerksam zu der Person hin und finde heraus, was sie von Dir möchte --- auch wenn das bedeutet, sie möchte gerne angesprungen werde. Sobald jemand das zu ihr sagte und sie artig hinschaute, habe ich die Leine locker gelassen und meine Hündin machen lassen, nebenbei dem Gegenüber noch erzählt, dass er Lassie gesagt hat, dann darf er jetzt auch mit den Konsequenzen leben und mit ihr selbstständig interagieren (natürlich unter meiner Obacht).
Meine Hündin hat sehr schnell verstanden, dass es besondere Ausnahmesituationen sind, in der das Gegenüber das Zauberwort kannte -- und die Resonanz von den Leuten war durchaus positiv, auch sie haben sich meist gefreut bzw. mich hat es teilweise amüsiert, wie hilflos sie plötzlich meiner Hündin ausgeliefert waren und händeringend versuchten, ihre Begeisterung zu kanalisieren.
Darauf aufbauend war ihr dann sehr schnell klar, dass diejenigen ohne Zauberwortkenntnisse keinen Kontakt wünschen.
-
Du hast es doch schon richtig erkannt: er benötigt für Ruhe eine Distanz zu Dir, die er nicht überwinden kann. In diese Richtung müsste frau weiterdenken, wenn es um andere Lösungen geht.
Oft wird eine Box empfohlen, aber davon bin ich halt kein Freund.
-
Das Problemchen mit dem Hochspringen hast Du doch schon ganz gut gelöst. Du verordnest ihm Ruhe! Sicherlich kann man das auch noch softer lösen, als ihn jedes mal anzubinden, aber für den Worst Case ist das doch schon klasse, dass das funktioniert.
Als weitere Lösungen würden mir da spontan noch einfallen: ihn auf seinen Platz schicken (das muss er allerdings erst richtig beherrschen, bevor man es ernsthaft nutzen kann), ihn aussperren, ihn einsperren z.B. auch in einer abgetrennten Ecke; und was bei meiner vorzüglich funktioniert hat: totale Ignoranz, da ich am Rechner sitze und intensiv arbeite.
Beim zweiten Problemchen mit den anderen Menschen muss weniger Dein Hund als diejenigenwelchen trainiert werden.
Sie haben Deinen Hund nicht zu locken, da Ihr Euch noch im Erziehungsmodus befindet, das kann frau mit einer klaren Ansage durchaus auch dem Gegenüber so sagen. Und wenn Oskar doch mal hinrennt, dann ist das halt so; es muss nicht alles immer perfekt klappen, manchmal ist es auch gut, alle Fünfe gerade sein zu lassen, auch den Unterschied bemerkt ein Hund durchaus.
-
Meine beherrscht zwar keine Botengänge, dafür kann sie Nachrichten übermitteln.
Zazie ist eine kommunikative Colliehündin mit umfangreichem "Wortschatz" und Hüteeigenschaften. Wenn mein Partner und ich uns in unterschiedlichen Räumen aufhalten, beobachtet sie meist, was wir so treiben, und trottet gerne hin und her. Wenn sie allerdings einen nervigen Tag hat, dann teilt sie uns eindringlich mit, dass sie das gerade ziemlich blöde findet, uns beide nicht gleichzeitig im Blick haben zu können.
Neben den üblichen "Erziehungsmaßnahmen" ist mir mal spontan ein Intelligenzspielchen eingefallen, um sie abzulenken: "Lassie, sag mal dem Herrchen ... (irgendwas Lustiges)!". Daraufhin soll sie zu meinem Partner laufen und bei ihm rumquieken und fiepen.Sie kannte die Kommandos "Lassie" (guckt aufmerksam und versucht herauszufinden, was von ihr erwartet wird), Richtungshinweise - geradeaus, links, rechts -, und "Herrchen" verknüpfte sie auch mit meinem Partner. Quieken und Fiepen geht quasi automatisch. Ich helfe ihr meist mit den Richtungen, so lange sie noch in meinem Blickfeld ist, und anfangs hat mein Partner sie auch noch freudig empfangen, so bald sie in seinem Blickfeld aufgetaucht ist.
Als Spaß zum Abschluss kommt dann von meinem Partner: "Ohhhh, Lassie, drei Männer am Fluss!!!" als Hommage an Lassie. Und Zazie ist rundum zufrieden, ihren Auftrag erfüllt zu haben, da wir beide zusammen herzlich lachen.
-
Hast Du noch ein Foto auf dem man den ganzen Hund sieht?
-
Hallo opasam,
erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Du bist also Programmierer, hast Langeweile und suchst nach einem kleinen Rätselspaß für Dich rund um Hunde, dessen Lösung andere total hilfreich fänden?! Und wenn Du es fertig hast, dann gibst Du uns den kostenlosen Link zum Downloaden. Coole Idee!
Ich hätte dann gerne eine App, mit der ich mich mit anderen Hundehaltern über einige Meter wortlos verständigen kann. Ich stelle mir das in etwa wie die Srum Poker App vor: auf dem Bildschirm stehen einige Zeichen zur Auswahl, ich wähle eines nach unserer derzeitigen Verfassung, halte das Handy in die Luft und schüttele kräftig, auf dass das Zeichen deutlich sichtbar für das Gegenüber auf dem Bildschirm erscheint.
Wozu ich das brauchen könnte? Ich lebe in einer Großstadt und jedes Mal, wenn meine Süße läufig ist, laufe ich hier durch die Straßen/Parks mit dem ständigen Hinweis: "Meine ist läufig, meine ist läufig, meine ist läufig, ...." Darauf reagieren auch alle intakten Rüdenbesitzer umgehend und vorbildlich, nichtsdestotrotz ist es ermüdent, es bei jedem Spaziergang immer und .... blablablabla
Da hätte ich gerne diese App für, würde mit Handy in die Luft wedeln (alleine das erzeugt Aufmerksamkeit genug) und mein Gegenüber wüsste Bescheid --- und dazu wäre die App auch noch einen Lacher wert auf beiden Seiten.
Man müsste sich jetzt nur noch ein paar passende Signale überlegen bzw. Gängige ausfindig machen, mit denen man das Ganze unterfüttert. Was für bissigen Hund, kranken Hund, .... oder sogar was Positives wie meiner will spielen (auch wenn er aus der Entfernung nicht danach aussieht ;)).
-
Kaukase x Französische Bulldogge
-
Bordeauxdogge
Australian Shepherd
Sarplaninac