Beiträge von QueenyQ
-
-
Mit Helfer und gekennzeichneter Fläche? Hast Du getroffen? 😅
Ja, ich habe getroffen (ich treffe seit Monaten eigentlich immer - was aber an der Prüfung ja nix heissen muss ) allerdings ist bei Filou der Rüde aus der Ablage durchgestartet und hat uns das Holz geklaut
Zum Glück hatte ich sie noch nicht geschickt. Dadurch war aber ihre Wartezeit extrem lang, bis das Holz wieder da war und lag, somit war sie nervös und sass mit Abstand vor und das ruhige Halten war auch weg.
Hätte ich dann nicht beim Weggehen vor der Schrägwand vergessen, ein richtiges Sitz zu geben, wäre auch die UO im V gewesen - so brauchte ich ein 2. Sitzkommando und da war das V weg.
Aber das war mein Fehler, Filou war einfach spitze an dem Tag - es waren sehr viele Zuschauer da, die alle total begeistert waren (und ich bin es immer noch)
-
QueenyQ gratuliere!
Wie alt sind die Jungs jetzt eigentlich schon?
Danke -
Die beiden sind 3,5 Jahre (Filou ist eine Hündin
mit knapp 55 cm)
-
Mal was anderes zum Thema IGP
Wir sind am Samstag in der IGP 1 gestartet und Filou hat mit 98/95/96 ein "vorzüglich" abgeliefert - ich bin extrem stolz auf sie
Finn war im SD deutlich übermotiviert, hat aber mit 95/93/89 und gesamt "sehr gut" als zweitbester Hund von 6 noch ordentlich abgeliefert (der SD hätte aber keine weiteren Gehorsamsteile mehr haben dürfen
)
-
Hier noch ein Beispiel dafür, dass Hunde den SD "brauchen"
Meine überregional geführte DSH Hündin wird im Mai 9, macht seit ca, 1,5 Jahren "nur noch" Agility in der höchsten Klasse, Fährten im FH Bereich, UO und ganz sporadisch (=alle paar Monate) mal SD
Ich kann ganz klar sagen, dass sie sich seitdem nicht ausgelastet fühlt und deutlich nerviger im Alltag ist, weshalb ich inzwischen versuche, ihr jetzt wieder öfter die Gelegenheit zum SD zu geben
-
Wir hatten heute unseren ersten Start nach fast 4 Monaten Turnierpause
Filou erlief sich Platz 2 im A Lauf und die erste Quali für die A3 und gewann anschließend den Jumping (leider mit 1 Fehler)
[Externes Medium: https://youtu.be/Cnp-hQ831hs?si=fpUuoWptE-ZjvY9p][Externes Medium: https://youtu.be/-tFNlMvkBfw?si=oVZHkPOlcde0ZdtJ] -
Bei uns ist zur Zeit auch nicht ganz soviel los wie Anfang des Winters, aber Kohl- und Blaumeisen, Kleiber, Buntspechte, Sperlinge, Amseln und Stare ( die beide immer wieder die Meisenknödelspender anfliegen und sich langsam eine Technik zum Halten aneignen), Rotkehlchen, und kürzlich wieder ein Schwarm Schwanzmeisen bevölkern die Futterstelle.
Eichhörnchen sind auch immer mal da und wegen eines Waschbären mussten wir etwas umbauen, der hat die Spender für die Meisenknödel runtergerissen und geleert - jetzt hängen die Spender an einer dünnen Schnur und sind sicher.
Und gerade eben ist ein Eichelhäher ins Futterhaus gehüpft
-
Ich weiß nicht, wie weit das von Dir aus ist: OG Niestetal-Wald hat ambitionierte Agilitysportler
-
Wow, herzlichen Glückwunsch Nadine
-
Vielleicht gibt es ja auf der BSP nächstes WE neuere Infos zur neuen PO - ich werde mich mal umhören !