Und es soll ja auch Leute geben, die Kaffeeklatsch auf der Hundewiese nicht so mögen.
Ich war früher selber sehr häufig auf einer Hundewiese, kenne auch noch ein paar andere...und sorry, auf den Grossteil der Hunde lege ich keinen Wert. Meine Hunde auch nicht. Ich habe keinen übersteigert, aggressiven Hund, aber bei ner Gewissen Art Hund rappelts bei ihr. Kann ich verstehen. Kommt Immer super gut an, wenn sich dann noch der Achso tolle Schlichter der Gruppe einmischt und das das Startsignal für meinen Rüden ist, denn sein Mädchen rührt gefälligst niemand an. Klar, kann Ich da entgegen wirken. Mit dem Ergebnis, dass ich meine Hunde angeleint neben mir sitzen habe.
Kenne ich nur zu gut
Das Ergebnis von zwei Jahren Hundewiese war uebrigens, dass meine Hündin mobbt wenn sie kann. Ich habe das Pech, dass sie auf sowas gut anspringt- und deshalb entschieden, dass Hundegruppen tabu sind. Die sich dort entwickelnde Gruppendynamik passt mir nämlich gar nicht ins Konzept.
Und ja, rennen fuenf Hunde als Gruppe auf meine beiden angeleinten zu, dann finde ich das blöd. Meine Hunde wehren sich, wenn's ihnen zu viel wird- nur gucken die Leute dann Immer so dumm 
Sehe ich auch so, ich habe dann immer die bösen Schäferhunde....
Um die Frage zu beantworten: Ich bin super glücklich mit meinen Hunden, die gerne mal andere verkloppen würden. Denn seit ich sie nicht mehr einfach in eine grosse Gruppe werfe und schaue was bei rauskommt, haben beide viel weniger Stress. Mit sämtlichen Familien- und Freundeshunden aller Farben und Formen funktionieren beide Hunde einwandfrei 
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2