Ich habe zwei DSH, der Rüde ist eine absolute Jagdsau 
Im AJT bin ich mit ihm soweit, dass er an der Leine (8 m) beim Anblick von Reh, Hase, Fuchs , Rotwild, nach einigen Sekunden ein "sitz" registrieren und meist auch umsetzen kann. Ohne Leine ist er weg !!!Für diesen "Erfolg" habe ich zwei Jahre gebraucht, in denen er keine Gelegenheit mehr hatte, zu hetzen.
Da ich in einer Gegend wohne, wo das Wild bis in die Vorgärten kommt (im Schnee sieht man immer so schön die Spuren, wenn man im Winter früh unterwegs ist
) gehe ich realistischerweise davon aus, dass mein Rüde hier bei uns niemals mehr abgeleint laufen wird.
Umzäunte Freilaufgebiete gibt es hier in weitem Umkreis keine, verträglich mit anderen Rüden ist er je nach Sympatie /Antipatie, d.h. Flächen, wo andere Hunde sind, wären für uns auch keine Lösung
Hatte ich bis zum Sommer noch die Möglichkeit, ihn vor dem Training auf dem Hundeplatz (2 x pro Woche) mit seiner Schwester toben zu lassen, geht das jetzt auch nicht mehr, weil da inzwischen auch Trainingsgruppen zugange sind.
Das heißt, er läuft jetzt nur im Garten ohne Leine (nur 800 m² Grundstück)
Und jetzt ? Muss ich nun den Hund abgeben, weil ich ihm nicht den zur artgerechten Haltung erforderlichen Freilauf bieten kann ?