Beiträge von QueenyQ

    Zitat

    Ich freu mich heute. Die kleine freche Pudelmütze ist jetzt im schutzdienst schon wirklich forsch und läßt sich auch durch engen Körperkontakt zum Helfer nicht mehr beeindrucken. angst hatte er ja dabei eh nicht aber er war etwas schüchtern, klaute sich den Lappen (wobei er alles gab) und dann schnell weg, jetzt nimmt er den Helfer aktiv als Spielpartner wahr! Nächste Woche bekommt er sein erstes Beisskissen. Bin mal gespannt wie er damit umgeht.
    Und da er ja scheinbar um jeden Preis ein VPG-Pudel werden möchte habe ich ihm heute seine ersten 3 Fährtenansätze gelegt. Den dritten Ansatzstab hat er schon aus der Ferne ausgemacht und dann ging es sehr zielstrebig dahin und dann wurde der Rüssel eingesetzt das es nur so schnuffte bis alle würstel weg waren. Mich hat erstaunt dass dieses Flummitier endlich mal keine sprungfedern im Hintern hatte. Zwischen den Ansätzen und auch noch 15 Minuten nach der Arbeit war er sehr sehr ruhig (also für seine Verhältnisse). Mal schauen wie er sich weiter so macht.


    Das klingt doch toll, Anja :gut:
    ich freu mich über einen VPG-Pudel und warte gespannt auf weitere Erfolgsberichte ! :D

    Zitat


    ... und durften schon auf der SV-BSP starten, was uns viele neue Erfahrungen gebracht hat.


    MfG Sunshine



    Auf der BSP haben wir uns bestimmt gesehen, aber nicht erkannt :D

    Ich sehe das ganz pragmatisch:
    ein Verhalten, das ich partout nicht möchte, wird von mir nicht nur ignoriert oder der Hund abgelenkt, bei mir gibt es dafür einen Abbruch; dieser wird auch konsequent durchgesetzt -
    meine Hunde kennen dazu ein "Lass es" oder "nein"


    Ein Alternativverhalten biete ich an, wenn der Abbruch erfolgt ist - irgendwas, wo ich sicher bin, dass der Hund das in dieser Situation auch umsetzen kann, und ich ihn dafür loben/bestätigen kann.

    Bei mir gibt es ebenfalls kein "hallo-sagen" an der Leine *und im Freilauf, wenn denn wirklich mal beide zusammen
    da ich zwei DSH habe, ist allerdings auch der Andrang anderer Halter dazu nicht so groß :D


    Zum Glück, denn meine zwei sind gemeinsam erst mal ziemlich unfreundlich zu anderen Hunden :ops:


    Die Hündin alleine kommt ansonsten mit so ziemlich jedem Hund aus, hat übers AGi-Training auch viele Kontakte und dabei auch Hunde, die sie sehr gerne mag, die duerfen sich ueberall begruessen< ausser ihr Bruder ist dabei...
    Der Ruede kann eigentlich immer mit Maedels, es sei denn, seine Schwester ist dabei, die staenkert dann, mit fremden Rueden kann er, wenn diese kleiner, kastriert oder unterwuerfig sind, sonst gibt es oft Aerger :( :


    Da ich sowas nicht brauche, gehoere ich auch zur Fraktion der Kein Hallo Sager

    Zitat


    Später haben wir dann das Goldierudel getroffen. Vier Hündinnen, gehören alle der selben Frau, laufen immer im Rudel und schießen sofort bellend los, wenn sie 'nen anderen Hund sehen.
    Vorweg: Die Mädels sind toll erzogen und hören eigentlich auf's Wort und bisher ist auch nichts passiert. Maja ist halt immer sofort eingeschüchtert, wenn die Meute angedonnert kommt aber nach kurzem Schnuppern ist dann alles in Ordnung. Sobald sich Maja aber auch nur einen Ticken zu schnell bewegt, wird sie sofort wieder massiv verbellt.
    Nun war Maja in der Situation erneut im Fuß (war nur kurz später). Ich seh' die Hunde schon von Weitem, aber keine Besitzerin dabei. Die kam dann gut 40 Meter weiter hinten, hysterisch "Riiiitaaa!" schreiend angerannt, als die Hunde schon lange bellent bei uns angekommen waren & ich Maja das "Okay" gegeben hatte, zu laufen.


    Wenn die Goldies hier so auf uns losdonnern würden, gäb's Mord und Totschlag -
    meine zwei DSH mögen so was gar nicht, die betrachten das als Angriff; aber sie können das auch, auf andere Hunde zustürmen, deshalb rufe ich rechtzeitig ran und leine auch an, wenn ich mir nicht sicher bin, dass sie eben nicht zu anderen hinlaufen. So wie Du es schreibst, scheint das ja doch häufiger vorzukommen bei dem Goldierudel.....


    Aber warum man läufige Hündinnen in den Freilauf lässt, wenn sie nicht sehr zuverlässig abrufbar sind, entzieht sich auch meinem Verständnis :???:

    Sooo viele schöne Bilder, toll !


    Da wir an diesem Sonntag (so wie auch letzte Woche) auf einem AGI-Turnier sind, können wir leider nicht zum Liederbachtreffen kommen;
    und ab nächsten Freitag sind wir endlich im Urlaub :D :D