Zitat
Darauf kannst du doch prima aufbauen. Ich würde dennoch zum Sichern die Schleppleine empfehlen, auch wenn der Hund den Unterschied "bemerkt". Nun würde ich mich schrittweise der Beute auch noch annähern und das extra bestätigen. Du belohnst deinen Hund fürs Gucken, indem du dich näherst. Dabei muss man ein klein wenig sensibel sein, damit man den "Punkt nicht überschreitet".
Hast du schon einmal einen Prey-Dummy versucht? Interessiert sich der Hund für sowas? Wen ja, in der Wohnung auftrainieren (und dann in reitarmer Umgebung draußen) und dem Hund nach der Annäherung noch zusätzlich anbieten? Gibt es sonst eine Tätigkeit, die der Hund gerne hat und in Richting Jagdverhalten geht?
Nochmal:
der Hund ist in Gebieten mit Wild immer an der Leine, sonst wär er nämlich beim ersten Bewegungsreiz weg, denn er rennt erst los und guckt dann, was sich da eigentlich bewegt hat -konnte auch schon mal ein Jogger, Radfahrer sogar Auto sein, da bricht er zwar dann die Hatz ab, aber er ist erst mal losgerannt - will ich natürlich nicht.
Das Annähern an die Beute als Belohnung, ich weiß nicht
Ich schildere mal einen Ablauf:
wir laufen entspannt durch den Wald, plötzlich taucht im Blickfeld ein laufendes Reh auf, meist raschelt es ja vorher, worauf Hund sofort in konzentrierte Anspannung verfällt (was er auch tut, wenn neben uns ein Eichhörnchen, 'ne Amsel oder auch nur eine Maus raschelt, da bekomme ich ihn aber schnell wieder "runter"). Sieht er das Reh, erstarrt er - inzwischen wieder - er hatte eine Phase, wo der Start in dem Augenblick erfolgte, wo der Bewegungsreiz auftauchte. Ich bleibe ebenfalls stehen, lasse die Leine "anstehen" (wie beim Reiten den Zügel, also Verbindung ohne echten Zug), dann warte ich ein paar Sekunden und gebe dann mein "Sitz". Reagiert er, kommt sofort verbales Lob. Reagiert er nicht, ist die Anspannung noch zu hoch, also warte ich nochmals und versuche es dann erneut. Nach dem Absitzen darf er gucken, solange was zu sehen ist, danach gibt es ein "weiter" und wir setzen unsere Runde fort.
Ich habe auch versucht, ihn danach mit Futter oder Spielzeug/Spiel zu bestätigen, möchte er nicht....
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es ihn wieder aufregen würde, wenn ich ihm gestatte, in Richtung des Rehs zu gehen, solange dieses noch in seinem Blick ist; ich fürchte, dass da der erste Schritt schon dazu führt, dass der Punkt überschritten ist, aber ich werde es für die nächste Begegnung mal in Erwägung ziehen, um es zu testen.
Sofern ich mit beiden Hunden unterwegs bin, kommt das eh nicht in Frage, die puschen sich nämlich gegenseitig hoch und es ist schwer, 65 kg Achtpfotenantrieb zu bremsen, wenn die plötzlich lostoben ..