Bei uns ist es morgen in zwei Wochen soweit!
Beiträge von Sparkman
-
-
-
Warum soll es geruchslos sein?
Je stinkiger desto besser. (Findet Sparky, nicht ich)
Und so ein getrockneter Pansen ist ja schnell weggeknabbert.
Also ich kann mit der kurzzeitigen Geruchsbelästigung leben. -
Zitat
Pullover im Schnee geht eher nicht. Der Schnee, der am Pulli klebt, schmilzt aufgrund der Körperwärme des Hundes, der Pullover wird dadurch nass und hat genau den gegenteiligen vom gewünschten Effekt. Der Hund friert normalerweise dann noch mehr.
LG von JulieNee, da habe ich schon aufgepasst, dass
1. der Schnee den "Unterboden" nicht berührt
und
2. der Schneefall von ober nicht zu heftig war.
Meiner Kleinen sollte es ja gutgehen. -
Ich bin gegen Zwingerhaltung.
Ein Familienhund ist für mich ein Lebenspartner, der mich so oft es geht begleitet.
Den ich nicht aus seiner Isolation befreie, wenn mir gerade danach ist oder seine lebensnotwenigen Bedürfnisse befriedigt werden müssen.
Nein stimmt nicht. Ein lebensnotwendiges Bedürfnis ist: Ein Hund möchte/sollte/muss bei seinen Menschen sein. -
Meine Mama hat damals einen Pulli für Bluna gestrickt, damit der nachte Bauch auch schön abgedeckt war.
-
Völlig OT:
Viele Frauen leiden an Endometriose (und wissen es gar nicht).
Das verursacht u.a. höllische Regelschmerzen. Glaub's mir.
http://de.wikipedia.org/wiki/Endometriose -
Ich habe es damals bei meiner 4kg Hündin so gemacht.
War es trocken und kalt: immer in Bewegung bleiben
Bei Schnee/Nässe und Kälte hat sie ein Pullover/Mäntelchen bekommen, dass den nackten Bauch geschützt hat.
Mal lesen, wie die anderen das so handhaben. -
Mein erster Hund Bluna.
Sie war bereits krank und hatte Verdauungsprobleme. Sprich: spontane Kackattacken.
Eines Tages hat es den weiß beschuhten Fuß eines Arbeitskollegen erwischt.
Er hat es mit Humor genommen. -
Gerade auf der kleinen Gassirunde:
Einsamer Weg. Uns kommt eine Frau mit Hund ohne Leine entgegen.
Auf ca. 20 Meter Entfernung bückt sie sich zu ihrem Hund runter und will ihn anleinen.
Ich: "Soll ich meinen auch festmachen?"
Sie: "Ach, ich dachte ihrer wäre angeleint."
Ich: "Nö. Und ich habe gefragt, weil Sie ihren gerade anleinen wollten."