Beiträge von Sparkman

    Den Reiseführer habe ich mir schon ausgedruckt. :D
    Von dem Haus in Ellemeet habe ich noch keine Zusage. Da gibt es noch eine andere Buchungsanfrage.


    Habe mir jetzt noch ein paar Häuschen in Renesse und in Scharendijke rausgesucht. Heute Abend schauen wir uns das mal genauer an.

    Wir sind auch Anfang Oktober dort. In Ellemeet.
    Warte nur noch auf die Buchungsbestätigung. Kann mir jemand etwas von der Gegend dort berichten?


    Freu mich schon! :jump2:

    Habe mich gerade entschieden (für September oder Anfang Oktober) es mal mit Urlaub in Holland zu versuchen.
    Wer kann was empfehlen?
    Noordwijk, Zandvoort, Zeeland ? - Habe keine Erfahrung wo man dort am besten Urlaub mit Hund machen kann.
    Am liebsten in einem ruhig gelegenem Ferienhaus.
    Teilt mir Eure Erfahrungen mit!

    Lief gerade ein Werbespot im TV, in dem eine gut gebaute Frau im Bikini am Stand entlang lief. Neben sich hatte sie eine enlische Bulldogge.
    Sagt mein Mann: "Scheiß auf die Tit.en. Der Hund ist cool"
    :gut:

    Hallo erst einmal,
    wie beschäftigst Du Dich mit ihr?
    Bindung entsteht durch gemeinsame Aktivitäten. Fordere und förder sie. Mache Dich interessant.
    Vielleicht ist ihr einfach nur sterbenslangweilig?
    Wenn sie auf den Rückruf nicht kommt, warum läuft sie dann ohne Leine?
    Das was sie gelernt hat ist: wenn ich mich "stur" stelle, bekomme ich eine Belohnung.
    Leine sie an, rufe sie. Wenn sie nicht kommt - angel sie sanft heran und loben, loben, loben. Party machen. Dann erst gibt's die Belohnung. Und nicht schon vorher die Hand in die Lekkerchentasche stecken.
    Sie wird lernen, wenn sie zu Dir kommt, lohnt es sich.
    Fange nochmal von vorne an.

    Zitat

    Ich denke es kommt dabei nicht immer nur auf den Menschen, sondern auch auf den Typ Hund an. Irgendwer (ich glaube es war Bloch) hat die Hunde mal in drei Typen aufgeteilt, von unterwürfig, schnell zu beeindrucken bis hin zu souveränem Anführer. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das dabei auch eine Rolle spielt, wie oft man Grenzen setzen muss. Ein souveräner, selbstbewusster Hund testet nun mal oft. Zudem spielt natürlich auch immer das Alter eine Rolle.


    Trotzdem bleibt meine Einstellung definitiv: Grenzen setzen ist wichtig! So oft wie nötig, so wenig wie möglich! Aber deutlich, klar und authentisch. Grenzen setze ich natürlich in dem Moment, nicht im Nachhinein oder so. Es gibt ja nun auch zig unterschiedliche Formen der Grenzensetzung. Ob nun mit Stimme, körpersprachlich, mit Blockieren oder wirklich mit Berühren - Schmerzen füge ich meinem Hund dabei nicht zu. Ich setze eine Grenze, das war's!! Ansonsten erziehe ich meine Hunde durchweg positiv. Und ich finde auch nicht, dass das in einem Widerspruch zueinander steht. Für mich geht das eine nicht ohne das andere.


    Auch bei der Kindererziehung gab es doch mal so eine Antiautäre Bewegung (in den 60ern glaub ich). Ich denke, ziemlich das selbe passiert im Moment in der Hundewelt. Auf einmal arbeitet jeder nur noch ausschließlich positiv, ohne Grenzen zu setzen, nur mit Leckerchen. Für mich ist es nicht der richtige Weg. Aber das kann ich nur für mich und mein Rudel sagen. Das muss im Grunde ja jeder selbst wissen. Das wichtigste ist ja nun mal, dass man selbst damit zu frieden ist.


    Ich lese schon eine Weile still mit.
    Aber besser als MarleyMaus hätte ich es nicht ausdrücken können. :gut: :gut: