Hallo und willkommen.
Wir wohnen auch mitten in der Stadt und solange es genügend Parks für die kleinen, zu Fuß erreichbaren Hunderunden gibt sehe ich erst mal kein Problem. Für die großen Hunderunden fahren wir allerdings immer raus.
Natürlich muss ein Hund in der Stadt anderen Herausforderungen gewachsen sein als "auf dem Land".
Man trifft ständig andere Hunde, Kinder, Radfahrer, seltsame Passanten usw. Der Straßenverkehr ist auch nicht zu verachten.
Sollte es allerdings nicht klappen, dass Dein Freund den Hund mit zur Arbeit nimmt, finde ich 6-7 Stunden reglmäßiges (fast tägliches) alleine bleiben viel zu lang.
Beiträge von Sparkman
-
-
Zitat
Ich mache mir nur so meine Gedanken, weil mein Toby so überhaupt nicht mehr mein Toby ist (so wie ich ihn kenne/kannte). Er hat sich in seinem Wesen vollkommen verändert. Sicher weiß ich, dass sich im Alter Veränderungen einstellen, da geht es den Hunden wie den Menschen, aber das es so krass ist, ist für mich schwer zu begreifen und damit um zu gehen. Und ich will halt nicht, dass er in igendeiner Weise leidet!
Geht mir mit meiner Mutter genauso.
-
Zitat
Wenn ich mir die Tiere so anschaue bekomm ich sowas 1 zu 1 im örtlichen TH für den Schnapperpreis von 200 Euro
Und meiner ist ein reinrassiger DoSchäBoTeHu (lt. DNA Test Dogge, Schäferhund, Boxer, Terrier, Husky).
-
Du wirst es einfach wissen, wenn es soweit ist.
-
Zitat
Vorab: meine Hunde sind noch _nicht_ geflogen.
Dennoch: meinem Rüden hätte ich das auf jedenfall zugemutet (jetzt ist er zu alt), meiner Hündin ehrlich gesagt niemals. Höchstens es hätte sich um eine Auswanderung gehandelt.
Wie ist denn dein Hund vom Grundwesen? Ich würde das auf jedenfall in meine Überlegungen mit einbeziehen...Sparky ist ein entspannter Typ. Wenn wir wirklich fliegen sollten, muss ich ihn nur noch rechtzeitig an die Box gewöhnen.
-
Vielen Dank für Deine Antwort.
Werde noch einiges im I-Net recherchieren müssen.
Möchte vielleicht noch jemand seine Erfahrungen teilen??? -
Evtl. wollen wir demnächst zum Urlaub/Verwandtenbesuch nach Kroatien.
Am einfachsten wäre die An- und Abreise per Flugzeug.
Habt Ihr Erfahrung wie es ist den Hund in der Box mitfliegen zu lassen?
Wie haben Eure Hunde das verkraftet?
Würdet Ihr es nochmal machen?
Welche Unterschiede gibt es bei den Flugesellschaften?
Sparky ist ja zu groß um ihn als "Handgepäck" mitzunehmen. -
...schups an...
Hoffentlich spielt das Wetter mit.
-
Meine erste Hündin hieß Bluna.
Weil sie so spritzig und erfrischend war. -
Hat mein Mann gerade gesagt:"Was könnte ich tun damit der Hund noch glücklicher ist?"
"Manchmal frage ich mich, ob die Gefühle, die ich dem Hund entgegenbringe, auch so bei ihm ankommen."
Ich liebe diesen Mann und ich liebe diesen Hund!