Beiträge von Sparkman


    Dieses Verhalten zieht sich leider oft durch alle Bereiche der Hundeerziehung.
    Unerwünschtes Verhalten wird mit Aufmerksamkeit (wie auch immer die aussehen mag) belohnt.
    Erwünschtes Verhalten wird oft schlichtweg ignoriert.

    Zitat

    Sicher geht das nicht mit jedem Hund, aber man sollte Kontakt an der Leine nicht grundsätzlich verteufeln.


    Ja, das sehe ich genauso. Sparky ist in seinem Verhalten immer gleich - egal on on- oder offline. Ich sehe mir mein Gegenüber an und schätze ab, ob Kontakt erwünscht ist oder nicht ob der andere Hund entspannt ist oder nicht. Bisher hat es immer gut funktioniert.

    Zitat

    Boah das würde MICH sooo unglaublich stressen :verzweifelt: Ich sag bei solchen Leuten auch nix, man kann eben nur als "besseres Beispiel" vorangehen, denk ich :tropf:


    Ich find nervig (weil vermehrt in letzter Zeit aufgetreten), dass sich Hundehalter von Fifis in Yorkshire oder Dackel-Größe durch die Gegend ziehen und zerren und somit den Weg und die Schnelligkeit bestimmen lassen. Da wird hinterhergestolpert und gehechtet, da wird hingenommen, dass die Leine plötzlich nach links und rechts reisst ... und ich mit meinem Hund dann involviert werde ... Aber wenn dergleiche Hundehalter mit menschlichem Partner unterwegs ist wird sofort bockig stehengeblieben, wenn der mal etwas schneller unterwegs ist, da wird gemeckert und sich beschwert, wenn der nicht tut wie man will :roll:


    Ja, genau. Denn der Hund kann ja nix dafür, das er so ist, wie er ist. :headbash:

    Eigentlich nervt es mich nicht, ich finde es nur sehr schade und traurig.
    Es geht um ein befreundetes Pärchen. Die haben seit ca. 10 Jahren einen Mix. Soll ein Beaglemischling sein (ich denke eher ein Pointermix - aber egal).
    Dieser Hund ist ......wie soll ich sagen? Nervig, anstregened, manchmal unmöglich.
    Und die Besitzer nehmen es einfach so hin.
    Beispiele? Ok.
    Dieser Hund zieht sehr an der Leine, ist ein Leinenpöbler, Bindung zu den Besitzerin ist kaum vorhanden, ist er offline und sieht am Horizont einen Hund - ist er erst mal weg, reagiert nicht auf Rückruf, markiert schon mal gerne eine neue Wohnung, in die er kommt, ist distanzlos: springt auf die Couch und plötzlich hat man die Hundezunge im Gesicht, er holt jeden Abend nach dem fressen seine Rammeldecke, die dann von Herrchen gehalten wird und dann wird gerammelt, ist seeehr bellfreudig, im Garten werden Vögel am Himmel verbellt und gejagd, die Besitzer sind froh über jede Zuwendung, die der Hund ihnen schenkt - es dreht sich alles um ihn.


    Versteht mich nicht falsch, es soll jeder so mit seinem Hund glücklich werden, wie er möchte.


    Aber ich weiß, dass die Beiden eben auch manchmal nicht damit glücklich sind. Sie tun aber nichts dagegen. Warum? Der Hund ist ja schon 10 und man müsste ja Zeit und Mühe investieren.
    Und das finde ich so schade. Der Hund ist ja gesund und fit und hat ja noch einige Jahre vor sich, warum nicht was tun, damit das Zusammenleben für ALLE Beteiligten einfacher und entspannter wird?
    Ich habe mir so oft den Mund fusselig geredet, aber die Beiden sind einfach beratungsresistent. Erst gestern erzähle ich, dass wir seit kurzem einen Trainer haben und habe (durch die Blume) erzählt, dass dieser Trainer sich eben auch mit Problemen wie Leineziehen oder Leinenpöbelei befasst. Als Antwort kam nur, dass sie nach der Arbeit keine Energie mehr hat um noch was zu machen.
    Einfach nur schade.
    Musste das einfach mal los werden.

    - ist euer Hund auch in "schwierigen" Situationen leinenführig? (mit "schwierig" meine ich, was das jeweilige Hund-Halter-Gespann eben als schwierig empfindet)
    Nein


    - pöbelt euer Hund an der Leine in bestimmten Situationen?
    Nein


    - kann euer Hund einige Stunden entspannt und unauffällig (kein Dauerbellen, zerstören etc.) alleine bleiben?
    Noch nicht ganz - wir arbeiten daran


    - wie reagiert euer Hund auf unbekannten Besuch auf dem Grundstück/in der Wohnung?
    Entspannt


    - fährt euer Hund ruhig und entspannt mit im Auto?
    Ja


    - verbellt euer Hund (von euch unerwünscht) Passanten?
    Nein


    - würde euer Hund hinterher hetzen/nicht abrufbar sein, wenn direkt vor ihm ein Reh/eine Katze/ein Kaninchen etc. los rennt?
    Nein


    - jagt oder verbellt euer Hund Jogger, Radfahrer, Autos, Reiter etc.?
    Nein


    - bellt euer Hund unerwünscht viel?
    Nein


    - ist euer Hund ängstlich/aggressiv fremden Menschen gegenüber?
    Eher zurückhaltend


    - reagiert euer Hund ängstlich/aggressiv auf andere Hunde?
    Nein


    - glaubt ihr, euer Hund hinterlässt in der Öffentlichkeit einen positiven Eindruck?
    Ja


    - kann man euren Hund zu einem für alle Seiten entspannten Stadtbummel mitnehmen?
    Ja


    - was würde passieren, wenn ihr euern Hund unangeleint im Samstagstrubel mit in eine Innenstadt nehmen würdet (rein hypothetisch)?
    Er würde mich nicht aus den Augen verlieren wollen


    - reagiert euer Hund unsicher auf Kinder/Betrunkene/verkleidete Menschen etc.?
    Nein


    - macht es in den verschiedenen Situationen einen Unterschied, ob euer Hund angeleint ist oder nicht?
    Nein


    - würde euer Hund eine weggeworfene Bratwurst, die er auf dem Spaziergang findet, fressen?
    Jepp


    - was ist für euren Hund auf einem Spaziergang genauso interessant oder interessanter als ihr selbst?
    Eine gefundene Bratwurst?


    - ist euer Hund im Freilauf zuverlässig abrufbar, wenn andere Menschen/Hunde in Sicht kommen?
    Ja


    - reagiert euer Hund unsicher auf bestimmte Geräusche/gegenstände/Situationen/Untergründe etc?
    - falls ja: schafft ihr es dem Hund dann Sicherheit zu geben?
    Nah vorbeifahrende LKW - ich ignoriere ihn


    - was glaubt ihr, fällt Nichthundehaltern an Hundehaltern am meisten negativ auf?
    Wenn sie belästigt werden


    abschließend:


    - Rasse und Alter des Hundes
    Senfhund, 7 Jahre


    - ist es euer 1.-Hund?
    Nein


    - habt ihr euch im Vorfeld über Hunde/die spezielle Rasse informiert? Hat das geschadet/geholfen?


    - habt ihr den Hund von Welpe an?
    Nein


    - ist er aus dem Tierschutz, von privat, vom Züchter?
    Auslandstierschutz


    - geht ihr in eine Hundeschule oder seid ihr gegangen? Hat euch das geholfen?
    Wir haben seit kurzem einen Trainer, da machen wir BH


    - was bekommt euer Hund regelmäßig an Auslastung (Dauer des täglichen Spaziergangs, Spiele etc.)
    Ca. 1,5 - 2 Std, während der Hunde-Runde machen wir BH, Futtersuchspiele


    - an welchen Punkten habt ihr von Welpe an gegengearbeitet und so eventuelle Probleme verhindert?


    - von welchen Problemen seit ihr überrascht worden, mit denen ihr nicht gerechnet hättet?
    Sparky ist ziemlich problemlos


    - was würdet ihr beim nächsten Hund anders machen?
    Ich würde hoffen, das nächste auch so problemlos wäre


    - wo seht ihr den Hauptgrund für eventuelle Probleme? (Fehler in der Erziehung, schlechte Erfahrungen, Charakter/Wesen des Hundes etc.)
    Ich denke Sparky hat vieles einfach nicht gelernt. Er ist jetzt knapp ein Jahr bei uns.


    - empfindet ihr euch selbst als besonders engagierte Hundehalter?
    Ja, ich denke schon


    - glaubt ihr, euer Hund führt bei euch das Leben, dass er sich gewünscht hätte?
    Ich hoffe. Auf jeden Fall führt er jetzt ein besseres Leben

    Zitat

    Hallo,


    mal ne ganz doofe Frage...
    Sitzt Dir noch jemand gegenüber oder sitzt Du da alleine am Schreibtisch?
    Ich verstehe einfach nicht warum jeder hinter Deinen Schreibtisch kommen muss. Mir wäre das auch ohne Hund viel zu eng und ich würde die Leute bitten neben, oder eben hinter dem Schreibtisch zu bleiben und ich bin absolut nicht klaustrophobisch (schreibt man das so).


    Meine Hunde liegen hinter mir auf ihren Plätzen.


    Es gibt keine doofen Fragen. Nur doofe Antworten. :D
    Leider lassen die örtlichen Gegebenheiten es im Moment nicht anders zu. Aber wie bereits geschrieben, ziehen wir bald um. Und dann wird alles besser. :smile: